![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 12
|
![]()
Grüßt euch liebe User!
Ich möchte ich mir jetzt in den nächsten Wochen eine Sony Alpha 300 zulegen und stehe nun vor einem kleinen Problemchen ![]() ich war bei einem (kompetent wirkenden) Fotogeschäft hier in Nürnberg und der nette Herr hat mir ein paar Dinge bezüglich meiner Objektivwahl empfohlen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, das spricht wohl eher für WW. Allerdings komme ich ohne ein bisschen zoomen auch nicht aus, das heisst ausschließlich WW darf es auch nicht sein. Der Fotomensch hat mir dann das SAL 16-105 nahegelegt, dass ich dann auch ausgiebig zu Hause mit der Kamera testen durfte. Der Bildbereich hat mich grundsätzlich überzeugt, aber ich habe im Gegensatz zu meiner R1 eine gewisse Unschärfe feststellen können (auf der gesamten BW). Jetzt habe ich hier noch einiges gelesen, dass dem SAL 16-105 eine Schwäche im Bereich ab 80 mm attestiert wird. Nun drängt sich bei mir die Frage auf, ob denn das Carl Zeiss Objektiv SAL 16-80Z das Quäntchen Schärfe mehr bringt und mir die Bildqualität ein wenig auf die R1-Stufe (ist ebenfalls ein CZ) hochschraubt oder ob sich der Preisunterschied von knapp 200 Euro und der Verlust der 25 mm BW nicht lohnen. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen weiterhelfen! Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Kurz und bündig:
Zeiss Vario Sonnar 16-80, gerade weil Du die R1 kennst. Ich sage immer: weniger (Brennweite) ist oft mehr (Bildqualität). Gut Licht Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Sebastian,
das 16-80 ist wohl, wenn Du ein gutes erwischst, ich habe nach mehreren Versuchen aufgegeben, eine klasse Linse. Allerdings kann es sein, daß Du etwas suchen musst, bis Du ein scharfes findest. Hier im Forum sind einige unterwegs, die wirklich damit zufrieden sind. z.B. Anaxaboras oder WeberHJ. Mit dem 16-105 hast Du etwas mehr Tele, ob Du es brauchst, weiß ich nicht, das musst Du entscheiden. Du solltest noch den Preisunterschied in Deine Planungen mit einbeziehen. Bzgl. der Schärfe an der ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 12
|
![]()
Hey!
Danke erstmal für eure Antworten. ![]() Das mit dem internen Scharfstellen habe ich zu allem Überfluss nicht beachtet. Zu meiner Verteidigung, ich hatte nur ein paar Stunden Zeit das Ding ein bisschen rumzuschleppen. Vllt. war es auch eingestellt, ich hab schon ein wenig rumgeguckt. Was wäre denn der betreffende Menüpunkt/Einstellungspunkt?! Vllt. erinner ich mich ja vage daran ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich würde das 16-80mm in jedem Falle einem 16-105mm vorziehen.
Das 16-80 sollte, in einem vernünftigen Laden gekauft, durchaus sein Geld wert sein. Möglicherweise hat man sogar die Möglichkeit direkt beim Kauf das Schärfste auszuwählen. Dann wird die 16-80mm con CZeiss, dem anderen genannten, in jedem Falle und in jedem Brennweitenbereich überlegen sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Für eine alpha 300 ist das 16-105 wohl eine gute wahl, ich würde eher das eingesparte geld in eine alpha 700 stecken,
P.S. es gibt auch den Franken Stammtisch, da kann man so manches ausprobieren. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=27693&page=96
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 12
|
![]()
hey
das mit dem Franken Stammtisch ist ja cool, aber ich hab in einer Woche noch Colloquium, danach werd ich mich mal genauer damit beschäftigen ![]() Aber irgendwie versteh ich deinen Beitrag nich ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das Tamron 17-50 kaufen und darauf aufbauen. Ich hatte ein gutes Tamron und habe nun nach 2 Versuchen ein gutes 16-80. Aber die 300 Euro mehr ist es einfach nicht wert. Ich würde mir an Deiner Stelle für das gesparte Geld ein Blitz oder ein gebrauchtes Makro kaufen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Letztlich ist es doch so: Eine Kamera, gleich welche, löst das Foto doch nur aus. Das kann ich manuell machen, oder automatisch. Die A300 oder A350 oder A700 machen das mehr oder minder bequem aber alle auf die gleiche Weise. Während eine Optik die Qualität des Bildes schon sehr dirket beeinflussen kann!!! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 12
|
![]()
genau so habe ich das auch verstanden.. aber gut
![]() ![]() kurze Frage noch: Was würdet ihr mir für einen Polfilter empfehlen?! Hab jetzt gehört Hoya und B&W (Schneider) seien ganz gut.. könnt ihr mir was empfehlen.. oder soll ich lieber nen neuen Thread aufmachen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|