![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Kaufberatung Studiolicht
Heute habe ich mal ne Frage an alle Studio-Experten hier:
Ich habe Anfang April den Auftrag, für einen Webshop so 60-100 T-Shirts, Kissen, Taschen etc. mit Applikationen zu fotografieren. Das möchte ich zum Anlass nehmen, mir ein Studiolicht (=Blitzanlage) zuzulegen. Mein Budget möchte ich zunächst nicht überstrapazieren. Deswegen soll für den Anfang mal eine Anlage im "Wallimex"-Preissegment genügen. Ich dachte so an 500-600 Euro. Da gibt es ja schon eine Menge Auswahl. Die Blitzanlage soll nicht nur für die T-Shirts ausreichen, sondern auch mal für ein Portrait oder eine Ganzkörperaufnahme. Platz habe ich etwa 4x5 m auf 2,60 m Höhe. Jetzt also die erste Frage: Welche Leistung brauche ich? Ich habe mal gelesen, für Porträts braucht man schon 2x600 Ws. Ist das korrekt (ich kann nur in LZ rechnen). Oder wären 3 Blitzköpfe mit je 300 Ws besser? Und dann brauche ich ja noch Diffusor. Da gibt es nun Reflektor-Schirme, Durchlicht-Schirme, Softboxen in allen Größen und Formen und was weiß ich nicht. Was davon lässt sich möglichst universiell einsetzen? Und was wäre für den T-Shirt-Job am besten geeignet. Ach ja, ganz wichtig: Wie löse ich die Blitzte eigentlich mit der A700 aus? Per Kabel? Oder per Fotozelle - aber da müsste doch das Messblitzgeflacker der A700 total stören, oder nicht? Und mal generell gefragt: Wie würdet Ihr denn so zum Einstieg ein Heimstudio ausstatten? Jetzt bin ich schon ganz gespannt auf eure Antworten und Tipps. Ein bisschen Bammel vor dem Job habe ich nämlich schon. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|