Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich zw. Tamron 70-300 F4-5,6 Di LD und Ofenrohr 75-300 F4,5-5,6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2008, 09:32   #1
iceman_fx
 
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
Dynax 7D Vergleich zw. Tamron 70-300 F4-5,6 Di LD und Ofenrohr 75-300 F4,5-5,6

Hallo,

ich habe nun schon sehr viele Infos zu Objektiven bis 300mm gelesen und diese beiden in die engere Wahl gezogen.
Allerdings kann ich mich immer noch nicht so ganz entschließen, welches ich nehmen soll.

Gute Fotos machen beide, aber ich habe leider keine Möglichkeit diese einmal live zu testen. Da mein Budget nicht mehr als ca. 180€ hergibt, würde ich gern von Euch ein paar Meinungen hören, denn aus den nackten Zahlen bei Dyxum kann man in der Praxis nicht wirklich viel ablesen.

Wichtige Punkte für mich sind dabei:
- Brennweite bis mind. 300mm (das Tamron 200-400 F5,6 LD wäre mir natürlich lieber ;-))
- gute bis sehr gute Schärfe
- gute bis sehr gute Farbwiedergabe
- gute bis sehr gute Verzeichnungskorrektur
- brauchbar für Tierfotografie (AF sollte ausreichend schnell sein)
- volle Funktion an Dynax 7D

Was nicht so wichtig für mich ist:
- Gewicht
- Verarbeitung
- Baujahr ;-))
- Makrofunktion

Hat jemand diese beiden Objektive mal getestet und kann bezgl. eines Vergleiches etwas dazu sagen?
Wie sieht es vorallem mit dem AF der beiden aus. Welches wäre besser geeignet?

Ich danke Euch schonmal im Voraus:
iceman

PS: Falls es natürlich noch andere Objektive in diesem Preisrahmen gibt, welche man mit andenken sollte, dann her damit.
iceman_fx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2008, 13:49   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sonderlich schnell sind die beide nicht, das Minolta Ofenrohr ist optisch am langen Ende aber deutlich schärfer. Das Tamron ist neu zu haben, leichter und günstiger, aber der höher Preis der (gebrauchten) Ofenrohre hat halt seinen Grund. Beim Thema Farbsäume sind diese einfachen 70/75-300er alle nicht berühmt, Verzeichnungen kann man jedoch vernachlässigen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 14:10   #3
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Hallo

Ich hab das Minolta 100-300 APO in letzter Zeit ein paar mal für knapp über 200€ in der Bucht wegschwimmen gesehen. Wäre vielleicht mit etwas Glück eine Alternative!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 14:13   #4
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Ich hatte mal das Tam und hab es mit dem direkten gr. Ofenrohr Nachfolger verglichen.
Für mich war lediglich bei Offenblende ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden, zugunsten des Minolta, zu sehen. Der war dann aber auch deutlich bei allen Brennweiten.
Hauptsächlich CAs waren ein Problem beim Tam offen.
Das Tam ist gegangen das Minolta immer noch da - mit dem bin ich sehr zufrieden.
Zwischen ihm, den Ofenrohr und Ofenröhrchen ists ein annähernd totes Rennen.
Deshalb würde ich auch eher versuchen diese Version vom 75-300 zu bekommen.
Ist noch nicht sooooo plastikhaft wie seine Nachfolger- AF ist schneller als beim gr. Ofenrohr und macht (wirklich) genauso gute Bilder behaupt ich mal, und ist dabei mit ca. 500 gr. auch leichter.
achso.. und billiger ists nat. auch noch...
um die 100 Euro für ein gutes
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 14:13   #5
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von olli.kr Beitrag anzeigen
Hallo

Ich hab das Minolta 100-300 APO in letzter Zeit ein paar mal für knapp über 200€ in der Bucht wegschwimmen gesehen. Wäre vielleicht mit etwas Glück eine Alternative!

olli
Dies Glas ist m.E. die einzig vernünftige Wahl im low-budget-300mm-Bereich, neben dem Tamron 200-400...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2008, 15:26   #6
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Ich setze mal woanders an: Nachdem die A700 mir das dritte ältere Objektiv "geraspelt" hat (trotz Reduzierung der Geschwindigkeit des AF im Menü) habe ich beschlossen, keine alten Objektive mehr zu kaufen.

Falls mal eine A700 ansteht, sollte man das evtl. auch mal in Erwägung ziehen. Wahrscheinlich habe ich nur Pech gehabt, die Objektive konnte ich auch reparieren, aber ärgerlich war es schon. Das Tamron gibt es schon für ca. 135 Euro neu mit Garantie. Ich würde so was heute vorziehen.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:39   #7
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ich setze mal woanders an: Nachdem die A700 mir das dritte ältere Objektiv "geraspelt" hat (trotz Reduzierung der Geschwindigkeit des AF im Menü) habe ich beschlossen, keine alten Objektive mehr zu kaufen.
Hallo

Welche hat es denn 'geraspelt'? Und warum?

Hab mehr oder weniger 'nur' alte Minoltas an der Alpha 700 hängen und keine Probleme!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:49   #8
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Zitat:
Zitat von olli.kr Beitrag anzeigen
Hallo

Welche hat es denn 'geraspelt'? Und warum?

Hab mehr oder weniger 'nur' alte Minoltas an der Alpha 700 hängen und keine Probleme!

olli
Alles Minolta-Linsen, Plastik porös. Ähnlicher Effekt wie z. B. alte Tapedecks, wo sich die Zahnräder zerbröseln.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 16:03   #9
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Ich glaub aber, das das dann Einzelfälle sind und nicht auf die kompletten Generationen übertragbar ist! Ich hab gerade mit dem 100-300 APO oder dem alten 50/1.4 gute Erfahrungen gemacht! Hatte auch schon das 'Ofenrohr' und ein Minolta 75-300 ohne Probleme an der Alpha 100!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 16:27   #10
iceman_fx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
Dynax 7D

Ich danke Euch erst nochmal für die zahlreichen Antworten, welche mir die Entscheidung vereinfacht haben.

@cabal: meinst Du als Nachfolgeversion des Ofenrohrs dies hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=185&cat=6

VG iceman

PS: welche Vorteile haben dann eigentlich die digital gerechneten Objektive DI wirklich?
iceman_fx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich zw. Tamron 70-300 F4-5,6 Di LD und Ofenrohr 75-300 F4,5-5,6

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.