![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Hessischer Odenwald
Beiträge: 10
|
![]()
Ein freundliches Hallo an alle Forums-Mitglieder!
Zuerst möchte ich mich mal selbst vorstellen: Mein Spiegelreflex-Werdegang begann 1974 mit einer Practica LLC, danach folgten Minolta XD 7, Minolta 9000 AF und nun seit vielen Jahren die phantastischen Minolta Dynax 9 incl. Handgriff. Bin also immer noch analog unterwegs. Objektive: 50mm - 1,4 28 mm - 2,8 50 mm Macro - 2,8 28-85 - 3,5-4,5 28-105 - 3,5 - 4,5 24-105 - 3,5 - 4,5 70-210 - 4 Blitz: 5600HS Program Macro 1200 AF Ringblitz Was sich halt so über die Jahre ansammelt! Die XD 7 habe ich - leider! - irgendwann verkauft, dafür gibts noch 2 9000er Bodies. Meine Frau hat inzwischen eine Konica-Minolta Dynax 7D mit Handgriff, mit der sie sehr zufrieden ist. Zur Hauptsache entstanden in den vergangenen 20 Jahren Dia-Aufnahmen der Canyongebiete des amerikanischen Südwestens, wovon es inzwischen knapp 20.000 gibt. Weil das Equipment sehr oft unter ungünstigen Bedingungen im geländegängigen Fahrzeug transportiert werden musste, war es starken mechanischen Einflüssen ausgesetzt, die die 9000 und Dynax 9 immer mit Bravour gemeistert haben. Besonders begeisterte immer das hohe Gewicht der Dynax 9. So ruhig wie mit diesem "Backstein" kann man mit keiner anderen Kamera photographieren. Das war auch der Grund, warum bisher keine Entscheidung in Richtung eines digitalen Bodies fiel. Was für die vorhanden Objektive angeboten wurde, war einfach zu leicht und meiner Meinung nach zu fragil. (Vielleicht ein Irrtum?) Jetzt lief mir ein Prospekt der Alpha 700 über den Weg. Könnte auch schwerer sein, aber mit Handgriff und 16-105er Objektiv knackt sie wohl doch die 1,4 Kg-Marke. Reizvoll! Nun aber endlich zu meinen Fragen: - was hält man vom Zeiss 16-85 mm? Preis? - wahrscheinlich kann man den alten Ringblitz nicht verwenden - weiss jemand Näheres? - gibt es bekannte Einschränkungen mit dem 5600HS? - sind die im Prospekt angekündigten GPS-Module GPS-CS1KA bzw. GPS-CS1 verfügbar und hat jemand Erfahrungen damit? Für Antworten bedanke ich mich schon einmal im Voraus und bitte die vielleicht ungenügende Nutzung von Suchfunktionen zu entschuldigen! Gruss Rolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Den GPS-CS1KA gibt es zum Beispiel bei Amazon. (Link)
Über die Blitze kannst du dich hier informieren: M. Hohner - Blitze. Der 5600HS sollte ohne Fehl und Tadel an der A700 funktionieren (Abgesehen von dem bekannten Minolta-Schlafaugen ![]() See ya, Maic. PS: Willkommen im Forum.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 52
|
![]()
Hallo im Sonyforum! Eine Alternatine zum Zeisobjektiv wäre das Tamron 2,8 17-50 oder das Sigma 2,8 18-50 .
![]() Gruß Frank Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Die Schlafaugen sollen meines Wissens nach mit der A700 nicht mehr auftreten, da die Zeit zwischen Meß- und Hauptblitz nochmal deutlich verkürzt wurde. Da ich kein großer Blitzer bin kann ich das nicht aus eigener Erfahrung beisteuern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hey, das wäre ja prima. Die Schlaufaugen waren damals der Grund, warum ich den 5600er wieder abgegeben habe.
Danke für den Tipp. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hiho,
"Geotagging" funktioniert mit praktisch jedem GPS-Logger (und zig anderen GPS-Gerätschaften) da eh alles am Rechner gemacht werden muss. Es ist ein nettes Feature, um seine Fotos örtlich einordnen zu können! Das Zeiss-Objektiv löst regelmäßig heftige Diskussionen zwischen denen aus, die ein gutes Exemplar erwischt haben, und völlig zufrieden/begeistert sind, und denen, die eine Gurke hatten, die dem Preis in keiner Weise angemessen war. Hat man ein gutes Exemplar soll es was Schärfe etc. betrifft allerdings kaum Konkurrenz dazu geben, kann man mit der fehlenden Lichtstärke leben. (und jetzt pass auf, gleich geht es diesbezüglich los ![]() Ach ja, willkommen bei uns ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() ![]() Hast aber recht. Bin auch schon fündig geworden. Thanks again ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Rolf,
und erstmal Willkommen hier im SUF! Bevor Du nach den Alternativen zum CZ16-80mm suchst verfolge erstmal den Link den ich hier eingebaut habe. Hier der Link zum Thread!! Das CZ ist eine etwas umstrittene Linse. Teils dezentriert, teils wohl etwas weniger Zeiss-mäßig verarbeitet. Jedoch gibt es auch Exemplare die über jeden Zweifel erhaben sind und eine hervorragende Abbildungsleistung produzieren. Das Exemplar welches ich mal testen durfte war klasse. Wie sind denn Deine 9000er beinand? Fotest mit denen noch? War meine Lieblingskamera zu Analog-Zeiten. Hatte ich insgesamt 3 Stück davon. Unzerstörbar damals selbst nach Sturz aus 2mtr. noch völlig intakt!! Klasse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]()
Herzlich willkommen im Forum.
Die Objektive kannst Du alle weiterbenutzen, es ist lediglich der Verlängerungsfaktor von 1,5x zu beachten. Somit hast Du kein Weitwinkel von 24mm mehr. Hier würde sich ein Objektiv ab 16mm empfehlen. Du tendierst zum Zeiss, lese Dir aber bitte alle entsprechenden Meinungen genau durch und teste das Objektiv bei einem Händler Deines Vertrauens. Das Objektiv wird bei Cosina gefertigt, d.H. mechanisch nicht beste Qualität, optisch wesentlich besser, wenn man denn ein fehlerfreies Stück erwischt. Wenn ich Deine Vorliebe für Outdoorfotografie betrachte, dürfte das Objektiv m.E. mechanisch dafür nicht geeignet sein. Der Blitz 5600 HS funktioniert an der A 700. Der Ringblitz nur manuel, da er immer mir voller Leistung blitzt. Mit Belichtungsmesser und manueller Kameraeinstellung klappt es aber. Ich habe den ganz alten (ohne AF-Steuergerät) der geht auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|