![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: 80637 München
Beiträge: 146
|
Wireless mit Eye-Fi
Hallo,
Wireless nur mit einer SD-Card und mit allen Kameras ![]() Das ganze soll 99.99$ kosten und in ca. 2-5 Wochen verfügbar sein bei Amazon. Hier der Herstellerlink http://www.eye.fi/ Viele Grüße aus München ![]() Leo Zu Früh gefreut, hab gerade noch was endeckt Zitat:
Zitat:
Geändert von LF (01.11.2007 um 00:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
1. Frage: wieso sollte das nicht in Deutschland funktionieren? Muss man halt importieren
2. Frage: was soll ich damit? Bis ich 2GB über Wlan übertragen habe, ist die Kamera 20x an meinen Rechner angeschlossen bzw. die Karte. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ich bin da momentan an was anderem am basteln,
gibt von nem taiwanetischen Hersteller einen Lan/Wlan <> USB Umsetzer. Das sollte herstellerunabhängig Funktionieren, wenn die Cam fernsteueroptionen via PC besitzt und/oder der hersteller einen SDK Kit anbietet, sollte fernbedienung und Datenübertragung drahtlos möglich sein. Die Platinen kostet als OEM version (mich erstmal, da Großhandelskonnection) bei Stückzahl 50 Stück um die 80€ als Wirelessversion) problem momentan ist die 5V versorgung und ein passendes kleines gehäuse. Anbieten tun sich externe batterie, bzw bei Canon benutzung der internen versorgung am Anschluß für den WT-Transmitter. Momentan warte ich noch auf ein Treiberupdate, die letzten versionen waren noch nicht dauerstabil (bei LV an Canon Body´s). Wenns fertig ist, sollte das dann herstellerunabhängig bei allen Cams funzen. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich dachte für die großen Body's von Canon (oder wars Nikon) gibt es Wlan-Optionen sowieso zu kaufen? ICh fand das immer ganz nett, wenn (im Fernsehen, die Show sag ich nicht
![]() ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
![]() Nur die Teile kosten mehrere hundert € (um die 800), und wenn ich so ein Teil für Materialwert um die 100€ selber bauen kann bei annähernd gleicher Funktionalität (FTP unterstützung oder Anschluß externer Festplatte am Body krieg ich damit natürlich nicht hin) aber Datenübertragung drahtlos auf Laptop in beide Richtung und Fernsteuerbarkeit (LV bei den beiden Canon, wenns dann funktioniert wohl auch). Wenns klappt, sollte das Dingen an Nikon Cams auch zu betreiben sein, (die Fernsteuerbarkeit von pentax und Oly kenn ich nicht). Kenn so einige, die darauf warten, das mein Prototyp denn mal funktioniert. wenn Sony fernsteueroptionen hat, sollte das auch gehen damit Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Mit Wireless USB
![]() Vom Handling her verhält sich das genauso, als wenn man die Kamera per Kabel an den PC gestöpselt hätte. Dann kann man mit der Dimage-Transfer Software mit der 7D direkt auf die Rechnerfestplatte fotografieren. (Geht das mit der ![]() Bleibt nur die Frage, wann es die Adapter zu kaufen gibt und was sie kosten werden.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Black |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ääähm...
USB ist USB. Diese WUSB-Adapter (zur Nachrüstung bestehender Geräte) machen nix anderes, als das Kabel durch 'ne Funkstrecke zu ersetzen. Was soll da bitte schiefgehen? Wenn's mit dem Kabel ging, dann geht's auch damit.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Schönheitsfehler gefunden:
SD Karte... meine Kams haben CF. OK Evtl gibt es Adapter, aber trotzdem. Warum nicht CF? Die SD-Karte verschwindet komplett im Gerät, einige Kams haben einen Metallrahmen um den Slot oder sind wegen EMV anderweitig gut abgeschirmt. Reichweite? Der Zugriff? Laut FAQ schein der Upload autmatisch zu erfolgen, allerdings muss man eine Software installieren. Software gibt es für den PC und Mac, gut das endlich mal jemand an Linux, BSDs usw gedacht hat, oder ist doch nur ein Windows-PC gemeint? Auch leseswert Blog Eintrag Das Teil lädt wohl alles hoch ins Internet...
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|