SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitewinkel gesucht - muss das so teuer? :) Und Brennweiten Vergleichs-Bilder gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2007, 23:58   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Alpha 100 Weitewinkel gesucht - muss das so teuer? :) Und Brennweiten Vergleichs-Bilder gesucht

Hallo,
ja, es gibt viele Threads zum Thema Weitwinkel,
ja, ich habe sie wohl mehr oder weniger alle gelesen
ja, ich kenne ungefähr die Reihenfolge, die ich so rausgelesen habe:
1. Sigma 12-24 /FF und am wenigsten Verzeichnung
2. Tamron 11-18/Sony 11-18
3. Sigma 10-20
obwohl 2 und 3 wohl je nach erwischter Linse auch gerne mal anders rum genannt werden
Meine eigentliche Frage:
angenommen mir fehlt einfach WW weil ich gerne Landschaften fotografiere und bisher immer mit Panoramen hantiere, weil das Kit mit 18mm etwas lang ist... ich nicht vorhabe mir eine FF-Kamera anzuschaffen (wenn ich das Geld habe kann ich auch Linsen dafür kaufen )... ich mich über jeden gesparten Euro freue...

Brauch man dann das Sichma? Ausgehend von Neupreisen kostet mich das 12-24 650,- (ca), das Tamron aber nur 370,-... da kann man schon schwer ins Grübeln kommen... abgeblendet (was jedenfalls bei mir und Landschaftsaufnahmen meist der Fall sein sollte) dürft der Unterschied ja nicht mehr so groß sein?

Und letzte Frage: hat jemand mal Fotos im Vergleich, um die Brennweite zu begreifen? 1mm hört sich ja nicht viel an, man liest aber öfters, dass die 2mm zwischen 10-12 sehr viel ausmachen. Nur vorstellen kann ich mir das nicht so recht.

Also, wie gesagt, Thema gab es schon sehr oft, einen Fred wollte ich aber trotzdem aufmachen

Viele Grüße
Andreas, der bald Geburtstag hat, und darum wohl zu so einer Linse kommen wird
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2007, 00:01   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Andreas,
diesen Vergleichtest von Ken Rockwell fand ich sehr aufschlußreich (allerdings an Nikon): http://www.kenrockwell.com/tech/digi...ison-index.htm .
Da ist zwar das Sigma 12-24 nicht dabei, aber man sieht die Unterschiede zwischen 10 / 11 / 12 mm.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 00:04   #3
itchypoopzkid
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
bei der frage schließe ich mich an. ich stehe ebenfalls kurz vor der anschaffung eines ww zooms und könnte das tamron 11-18 für 300 bekommen. was meint ihr? zuschlagen?
itchypoopzkid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 00:05   #4
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Na wenn es nicht Vollformat sein muss ist das Tamron 11-18 doch absolut okay. Frag mal Maic Schulte. Der hat sich grade eins gekauft und ist sehr zufrieden.
Allerdings soll es beim 11-18 wohl viele Ausreisser mit bösen CAs geben. Also vorher mal testen. 1mm hört sich nicht viel an, ist aber in diesem Brennweitenbereich schon sichtbar. Komischerweise sieht man beim 11-18 und beim 12-24 jeweils bei der kleinsten Brennweite, also 11 und 12mm, so gut wie keine Unterschiede. Einer von beiden Herstellern schummelt also ein bisschen
Ich selbst habe das 12-24 und bin damit durchaus zufrieden und halt für das Vollformat gewappnet was sicherlich kommen wird.

Vom 10-20 würde ich die Finger lassen. Es soll zwar gute geben aber mir ist bis jetzt keines begegnet

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (30.09.2007 um 00:09 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 00:06   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Und letzte Frage: hat jemand mal Fotos im Vergleich, um die Brennweite zu begreifen? 1mm hört sich ja nicht viel an, man liest aber öfters, dass die 2mm zwischen 10-12 sehr viel ausmachen. Nur vorstellen kann ich mir das nicht so recht.
Habe gerade keine Bilder zur Hand, aber überschlägig: bei knapp 10m Entfernung macht das an den Bildrändern gut und gerne jeweils einen Meter mehr, was vom Objekt auf's Bild passt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2007, 00:12   #6
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
@ itchypoopzkid:

wenn es ein neues Objektiv ist, würde ich zuschlagen.

Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 00:18   #7
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
diesen Vergleichtest von Ken Rockwell fand ich sehr aufschlußreich (allerdings an Nikon): http://www.kenrockwell.com/tech/digi...ison-index.htm .
Da ist zwar das Sigma 12-24 nicht dabei, aber man sieht die Unterschiede zwischen 10 / 11 / 12 mm.

Gruß,
Justus
Danke, tatsächlich aufschlussreich, vor allem der Brennweitenbereich... 10-12 ist ja doch eine Menge
Zitat:
Zitat von itchypoopzkid Beitrag anzeigen
bei der frage schließe ich mich an. ich stehe ebenfalls kurz vor der anschaffung eines ww zooms und könnte das tamron 11-18 für 300 bekommen. was meint ihr? zuschlagen?
Falls es da noch mehr für 300,- gibt, sach mir mal bescheid
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Na wenn es nicht Vollformat sein muss ist das Tamron 11-18 doch absolut okay. Frag mal Maic Schulte. Der hat sich grade eins gekauft und ist sehr zufrieden.
Allerdings soll es beim 11-18 wohl viele Ausreisser mit bösen CAs geben. Also vorher mal testen. 1mm hört sich nicht viel an, ist aber in diesem Brennweitenbereich schon sichtbar. Komischerweise sieht man beim 11-18 und beim 12-24 jeweils bei der kleinsten Brennweite, also 11 und 12mm, so gut wie keine Unterschiede. Einer von beiden Herstellern schummelt also ein bisschen
Ich selbst habe das 12-24 und bin damit durchaus zufrieden und halt für das Vollformat gewappnet was sicherlich kommen wird.

Vom 10-20 würde ich die Finger lassen. Es soll zwar gute geben aber mir ist bis jetzt keines begegnet

Edwin
Hi Edwin und danke für die Antwort... 10-20 meiden, hmmm, alles klar Das 12-24 erscheint mir als Einstieg sehr teuer, ich hader da sehr mit mir länger zu sparen...
Das Tamron testen? Es wird wohl wenn dann eh bestellt (also im Internet Rückgaberecht), wie stell ich das dann bei einem SWW am schlausten an?
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Habe gerade keine Bilder zur Hand, aber überschlägig: bei knapp 10m Entfernung macht das an den Bildrändern gut und gerne jeweils einen Meter mehr, was vom Objekt auf's Bild passt.
Danke, also weniger ist tatsächlich mehr

Danke für die schnellen Antworten mitten in der Nacht

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 00:42   #8
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Das Tamron testen? Es wird wohl wenn dann eh bestellt (also im Internet Rückgaberecht), wie stell ich das dann bei einem SWW am schlausten an?
Ganz einfach ein Foto machen (harte Kontraste und Linien sind da besonders gut)
und wenn es so aussieht(die CAs am Geländer und teilweise in den Ästen):

KLICK

dann umtauschen

und wenn es so aussieht:

KLICK

dann behalten


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 01:06   #9
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Andreas,

schaust Du hier -> Testausflug mit dem 11-18

Bei Interesse suche ich auch gerne einmal ein paar RAWs heraus. (Bin leider nicht so gut, das ich gleich in JPEG fotografieren kann )

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 01:07   #10
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Also gibt es da Schwankungen beim gleichen Objektiv?

Die beiden Bilder scheinen mir jedenfalls nicht so aussagekräftig, sind ja völlig verschiedene Situationen. Und beim zweiten scheint mir EBV im Spiel zu sein, der helle Rand zwischen Steinen und Himmel sieht doch sehr nach Tiefen/Lichter aus.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitewinkel gesucht - muss das so teuer? :) Und Brennweiten Vergleichs-Bilder gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.