![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
|
Carl Zeiss 85mm/1.4 oder 135mm/1.8?
Hallo zusammen,
Ich brauche euren Rat bei einer Objektivfrage. Anwendungsgebiete sind vermutlich Hallenfotografie (Hallensport, Konzerte,...). Jetzt wollte ich wissen, ob die zusätzliche Lichtstärke beim 85mm in der Halle viel ausmacht. Noch eine Frage zur Brennweite, wenn ich beispielsweise im Fotograben sein könnte, wären die 135mm an einer Crop-Kamera zu viel? Ich würde nämlich gerne nicht nur Fotos vom Kopf machen. Danke schon mal für eure Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Lichtstärke kann man nie genug haben, kürzere Brennweiten sind weniger verwacklungsanfällig, Ausschnitte kann man nachträglich immer machen (umgekehrt nicht) und das 85er ist deutlich günstiger.
Wenn du mich fragst, spricht alles für das 85er. Wenn das "Haben-Wollen" für das 135er zu stark ist und du meinst, daß die Brennweite für dich sinnvoller ist (das musst du wissen), dann ist das aber sicher auch keine schlechte Wahl ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.09.2007 um 18:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus PascalM,
absolut ernst gemeinter Tipp! Wenn Du es Dir leisten kannst - kaufe Dir beide!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ohne das 135er zu besitzen: das 85er.
Es bildet einfach schöner ab. Was ich bisher vom 135 gesehen habe, ist bei Offenblende überzeugend, aber abgeblendet nicht mehr ganz so klasse, da gefällt mir das 85er besser. Und vergrößern kannst Du bei 10/12 MP per Ausschnitt immer noch. Außerdem finde ich 85 mit "Cropfaktor" noch universeller einsetzbar. Falls Du aber auf die Vollformatkamera spekulierst, dann greif zum 135.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
85 mm ist wahrscheinlich die flexiblere Brennweite. Ob sich die beiden Objektive hinsichtlich der optischen Qualität etwas nehmen, weiß ich nicht, da ich nur das 85er habe (und ich denke, es dürfte nicht so wahnsinnig viele Leute geben, die beide besitzen). Ich würde aus Fokussierungsgründen unbedingt zum 85er raten! Dieses bei Offenblende scharf zu kriegen ist schon nichts für Anfänger (auf den AF kann man sich dabei - zumindest bei der D7D - nicht unbedingt verlassen); ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim 135er leichter geht! Wenn das 85er allerdings mal korrekt fokussiert ist, ist das Bild schön. Sehr schön sogar. Mehr Profi-Eindruck macht natürlich das 135er. Aber auch das 85er sieht nach was aus. ![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Das Problem ist meiner Meinung nach, daß mit der Linse zwei verschiedene Einsatzgebiete abgedeckt werden sollen (Sport / Konzert). Ich denke bei Sport wäre das 135er die Linse der Wahl, bei Konzerten (wahrscheinlich noch weniger Licht) vielleicht eher das 85er.
Im Zweifel würde ich mich aber auch für das 85er entscheiden, weil es eine 2/3 größere Blende hat, durch die kürzere Brennweite die Verwacklungsgefahr geringer ist und man zur Not auch noch Croppen kann (was ja grade bei den scharfen Dingern ziemlich gut geht). Auch Ron gebe ich recht, wenn Bedarf für beide Linsen da sein sollte, könnte man sich auch beide beschaffen. Oder, damit es etwas günstiger wird, das 135 und ein älteres Minolta 85er. Gruß, Justus Geändert von Justus (18.09.2007 um 19:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
|
Danke für eure Antworten. Beide Objektive kann ich mir im Moment nicht leisten. Das 135mm würde vor allem im Hallensport gut zu gebrauchen sein. Ich tendiere eher zum 135mm, aber ich würde doch gerne auf Konzerten den Musiker mit Instrument auf dem Bild haben, muss aber nicht der ganze Körper drauf sein. Fotografiert ihr auch auf Konzerten? Welche(s) Objektiv(e) verwendet ihr?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Ich habe auch schon auf Konzerten fotografiert - in den Graben komme ich nicht (bin kein Profi), daher halt dann von weiter weg. In Clubs reicht immer der weiße Riese (mit Einbein drunter, ist fast immer finster...), bei größeren Locations gerne das 400-er oder gar das 600-er. Wobei man spätestens bei letzterem dann mit großem Stativ reist und daher ortsfest ist...
Wenn Du in den Graben kommst, dann ist das 135-er sicher zu lang. Aber sonst sicher hilfreich ![]() Schmiddigrüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
|
Man muss ja manchmal kein Profi sein, um in den Graben zu kommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|