![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Lochfraß - Aber hier hilft kein Calgon :-(
Hi Leute,
da wollte ich mir heute die Freizeit mit etwas Musik aus der Konserve versüssen. Aber was muss ich da sehen, erste Ausfallserscheinungen bei einer CD aus den frühen 80ern des letzten Jahrtausends... Anbei mal zwei Fotos, damit Ihr seht wovon ich rede: ![]() ![]() Es handelt sich dabei um eine Sonderpressung des Albums "Jean-Michel Jarre - The Concerts In China (Erstausgabe als Doppel-CD)" aus dem Jahr 1982. Die "Nuppies" die Ihr oben auf den Fotos seht, sind richtig gut als Vertiefungen zu erfühlen. Also hat dort eine sichtbare Erosion von Material stattgefunden ![]() Eine Datenrettung in Form von MP3s konnte ich aber gerade noch erstellen. Dürfte allerdings nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die CD den Geist komplett aufgibt. Hat jemand hier ähnliche Silberlinge im Regal stehen? Eventuell mit noch stärkeren Zersetzungserscheinungen. See ya, Maic (der jetzt erst mal ein paar hundert CDs kontrollieren geht).
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
![]() ![]() ![]() ![]() Mein Sohnemann hat kürzlich meine AC-DC Cd Dirty Deeds in der Mangel. Die hatte größere Zersetzungsschäden. Mein Sohn hat mittlerweile 8 Zähne. Es sah aber trotzdem ähnlich aus. Ich hab sie aber neu gekauft, da ich die unbedingt im Regal haben muss. Einen solchen Schaden habe ich sonst noch an keinem meiner Silberlinge gesehen. Ich hoffe, Dich mit meiner Geschichte trotzdem etwas aufgeheitert zu haben. Es ist immer blöde, wenn gesammelte Werke den Geist aufgeben. Zum Glück konntest du den Inhalt noch retten. Grüße Frank p.s. weiß jemand, ob es überhaupt Cd-Fungus gibt ?? ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Das habe ich in dieser Form auch noch nicht gesehen, werde mal am Wochenende meine alten Schätze untersuchen.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Aber ich kann Dich beruhigen, Frank. Es sind definitiv keine Zahnabdrücke
![]() Bei einigen alten CDs kann man schön sehen, das sich diese vom Rand zur Mitte hin leicht verfärbt haben. Auch so aus Anfang der 1980er. Aber bis jetzt laufen die ohne Aussetzer in meinem Pioneer-Player. Aber ich schätze, das die Fehlerkorrektur jetzt schon bei einigen Scheiben hart am Limit ist. Werde auf jeden Fall jetzt auch mal anfangen, alle Schätze zumindestens als MP3 zu sichern. (Exact Audio Copy tröpfelt gerade aus der Leitung ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hatte das mal bei einer selbstgebrannten, Rohling war aber auch der billigste damals. Bei DVDs und LDs gibt es solche Phänomene auch ("laserrot") und sind auf Produktionsfehler zurückzuführen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi Jens,
einen ähnlichen Effekt kenne ich auch noch aus der Anfangszeit der "Selbstbrennerei". Wenn der Brenner dann schneller gebrannt hat als der Rohling vertragen konnte, bildete sich auf der Unterseite so eine Orangenhaut. Unnötig zu erwähnen, das solche Medien unlesbar und unbrauchbar waren. Aber diese Pöckchen auf der Jarre-CD bilden sich nur auf der Oberseite ![]() Werde jetzt mal den ein oder anderen DJ-Koffer aus dem Schrank kramen und alle CDs checken. See ya, Maic. PS: EAC ist spitze ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Offensichtlich ist das ein Grundsatzproblem der frühen CDs. Letzthin gab es im Fernsehen einen Bericht, in dem auch Experten des Deutschen Musikarchivs (oder so ähnlich) zu Wort kamen. Die haben die Problematik bestätigt. Es scheint auch oft vorzukommen, daß sich die Farbe der Beschriftung durch die Reflexionsschicht frißt. Auf jeden Fall wird dort bereits begonnen, die alten CDs auf Festplatte zu sichern. Noch erwähnt wurde, man solle beim Selbstbrennen nur Markenrohlinge benutzen (aber auch die werden offensichtlich aus Kostengründen nicht unbedingt besser) und maximal mit der halben möglichen Geschwindigkeit brennen.
Gruß Helmut P.S: Ich habe einige alte selbstgebrannte CDs, bei denen sich die Schicht löst; meine gekauften habe ich sicherheitshalber noch nicht angeschaut. Der Gedanke, dann alle auf Festplatte brennen zu müssen, schreckt mich noch. Außerdem komprimieren die verlustlosen Komprimierer doch noch recht schwach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Genau Jens,
wir meinen beide das selbe Phänomen. Leider war dieses Doppelalbum alles andere als billig ![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Hab gerade mal meine allerersten (Dire Straits: Brothers in Arms, Queen: It's a kind of magic und La Folia (nicht Queen)) begutachtet. Auch schon dicke über 20 Jahre alt. Keine Aufälligkeiten.
Das mit der halben Maximalgeschwindigkeit bei selbstgebrannten kann ich nur so bestätigen: Meine älteste selbstgebrannte Daten-CD ist nach wie vor wie neu. Auch so alle Datensicherungen über viele Jahre. Die teste ich jedes halbe Jahr aus. Ich halte es auch heute bei DVD's noch so. Sicher halten die nicht ewig. Aber ich denke mal, dass du ziemliches Pech hattest, Maik. Wenn ich sehe, was die legalen Sicherheitskopien im Auto im Sommer so an Temperaturen aushalten und immer noch einwandfrei laufen und klingen....immer noch 1.000x besser als jede Kassette oder Vinylscheibe. Ich hab hier eine Masterpressung von Donald Fagen's "Night Fly" und die Erstausgabe der CD. Rate mal, was besser klingt ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|