![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
![]()
Habt ihr das hier schon gelesen:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...ung_/4114.aspx In einem Test, in dem mehrere Kameras mit Staubentfernungsdingsbums gegeneinander verglichen wurden, schnitt die Alpha 100 miserabel ab. Da ist zur Alpha 100 lesen: "Nachdem wir letztes Jahr gesehen hatten, welche Ergebnisse die Pentax K10D uns bescherte, erwarteten wir vom Sony-Reinigungssystem nicht allzu viel. Leider trogen diese pessimistischen Vorahnungen nicht. Die ersten beiden Reinigungsdurchgänge führten zu mehr Staubpartikeln auf dem Sensor, wie bereits bei der Pentax K10D festgestellt. Nach der 25. Reinigung konnten wir genau so viele Partikel zählen wie nach dem zweiten Durchgang. Effektivität gleich Null. Der Gummiblasebalg zeigte wieder eine gute Leistung, denn es blieben nur etwa zwei Dutzend Schmutzpartikel auf dem Sensor zurück. Wahrscheinlich ist der Sensor nicht statisch aufgeladen und die Spezialbeschichtung der Sensorenoberfläche ist demnach kein Marketing-Gag." Was sagt ihr dazu...?
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|