![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
|
RSE, doch nicht so toll?
![]() Das Originalbild, aufgenommen mit der 7D ![]() Bild mit dem Rawshooter E geöffnet, Ausschnitt zeigt deutliche Streifen in der hellsten Bildstelle. ![]() Bild mit Dimageviewer geöffnet. Keine Streifen, eher ein Farbverlauf. Das JPG Bild der Kamera entspricht der Darstellung des Dimageviewer. Ob diese seltsame Darstellung mit der automatischen CA- Korrektur des RSE zu tun hat? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Das sind ziemlich massive Interpolationsartefakte. In gewissem Umfang sind diese unvermeidlich, wenn man viele Details aus einer Raw-Datei extrahieren will. In den Default-Einstellungen liefert RSE eigentlich sehr viel Detail mit relativ wenigen Artefakten. Solch massive wie bei dir habe ich nicht einmal annähernd gesehen. Hast du den Regler "Detail Extraction" hochgezogen? Das sollte man nicht machen. Es wäre nett, wenn du mir eine Kopie der Raw-Datei überlassen könntest, damit ich das Phänomen studieren kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
|
Die Processing Parameter sind alle auf Null.
Wie gesagt, das Phänomen tritt auch nur beim RSE auf. Bei einem anderen Bild war mir ein ähnlicher Effekt aufgefallen. Da war in der Totalen eine Schrifttafel. Die Vergrößerung zeigte dann eine zerbröselte Schriftzeile. Ich kann das Bild nochmal raussuchen. Hier das Bild: ![]() Der Fehler ist in der dritten Zeile zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Es scheint klar zu sein, daß der Fehler hier beim Sensor oder dem Signalverstärker aber nicht bei RSE liegt. Für das erste Beispiel habe ich die Raw-Datei erhalten und konnte den Fehler nicht nur mit RSE sondern auch mit Irfanview reproduzieren. An diesem Beispiel sieht man eindrucksvoll wie schlecht die vom Dimage Viewer oder dem Bildprozessor in der Kamera produzierten JPEGs sind. Da werden solche Fehler einfach weggemittelt. Bei dieser Mittelung verschwinden natürlich nicht nur solche CCD-Fehler sondern auch eine Menge Details. Bei Irfanview ist der CCD-Fehler weniger gut sichtbar als bei RSE, was für die Qualität von RSE spricht.
Die Kamera muß nach Bremen und braucht wahrscheinlich einen neuen Sensor. RSE macht (leider) keine CA-Korrekturen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
|
An anderer Stelle wurde schon mal zum Thema RSE diskutiert.
Ich meine der macht generell CA Korrektur? Also mit dem RSE sehen meine Bilder vom Kitobjektiv immer prima aus, bei den anderen Programmen sehe ich immer die Farbsäume bei den äusseren Bildbereichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Also "Detail extraction" auf Null lassen. Wie sieht es mit "Sharpness" aus? Lässt Du den auch auf Null und schärfst dann in PS nach, oder schärfst Du schon mittels RSE?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Brgds, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|