![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Raw in Photoshop
Hey..ich hab mal ne Frage an die Photoshop Spezialisten...?!
Wenn ich ein Raw Bild bearbeite, kommt ja bei Photoshop zu Anfang einFenster, in dem ich diverse Einstellungen vornehmen kann. Kann man später die Einstellungen wieder aufrufen bzw. ändern? Kann man auch nur Teile des Bildes zb weniger oder mehr belichten?? Wär dankbar für eine Antwort ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Die Einstellungen ändern kannst du nur, wenn du die Datei neu lädst. Sobald du den Öffnen-Button in dem RAW-Dialog klickst werden die gewählten Einstellungen angewendet und das wars mit RAW.
Wenn du verschiedene Teile eines Bildes mit unterschiedlichen Einstellungen haben möchtest bleibt dir nur der Umweg das Bild zweimal als Raw zu laden und mit den gewünschten verschiedenen Einstellungen zu öffnen. Anschliessend kopierst du das zweite Bild in das erste und arbeitest die unterschiedlichen Bereiche nach deinen WÜnscen per Ebenenmaske heraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Erst wenn es umgewandelt ist, kommt die richtige Bearbeitung.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Zitat:
Denn es gibt ja schließlich die gleichen Funktionen wie "Belichtung" "Farbton" etc unter Image/Adjustments. Liege ich denn richtig, dass es besser, verlustfreier (wie auch immer..) ist die Bildeigenschaften beim RAW einlesen zu ändernn als später bei den Optionen, wo auch die Kurve und Helligkeit verändert werden kann, vorzunehmen? edit (erst später gesehen): Zitat:
Jedoch ist die Frage immernoch bei welchem Verfahren zb. Belichtung besser nachträglich verändert werden kann. Ein Beispiel wäre, dass der Himmel zu hell ist bzw der Boden zu dunkel. Dabei würde ich gerne die Belichtung des Bildes getrennt ändern, was allerdings nicht geht... Sollte ich hierbei mit dem RAW Konverter die Belichtung insgesamt runter schieben und nachher den Boden mit PS erhellen oder einfach beides nur in Photoshop erledigen. Eine Alternative, hat TEddy ja bereits vorgeschlagen, zwei Bilder getrennt, mit richtigen Belichtungen zu versehen und sie dann zusammenzuführen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
wenn du mit tif-daten im 16bit modus arbeitest dürfte der qualitätsverlust genau so gross oder klein sein, als wenn du die 12bit-raw-datei im konverter behandelst.
das beste verfahren für die richtige belichtung ist richtiges belichten ![]() wenn du das himmel/boden-problem nicht fotografisch gelöst hast, und auf die notlösung per ebv angewiesen bist, gibt es mehrere möglichkeiten, z.b.: 1. eine raw-datei 2x unterschiedlich "entwickeln" und per ebenen ineinander basteln 2. raw neutral "entwickeln" und in ps auf zwei ebenen legen und unterschiedlich bearbeiten 3. wie 2. aber nur eine bildebene und darüber mit einstellungsebenen und ebenenmasken arbeiten (die elegante lösung). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Rallemann, in diesen Programmen fehlt leider viel, die verfeinerte Bearbeitung geht da kaum.
Wenn ich so mal an ausgewählte Bereiche mit weichen Auswahlkanten denke ![]() Bildbearbeitung daft man nicht sehen ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Zitat:
Das finde ich relativ gut; naja dass man auch dabei an die Grenzen stößt, ist klar und wie du ja schreibst sehen, dass es bearbeitet ist, soltle man nicht, es sei denn es ist beabsichtigt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
muss mich mal einmischen und was klarstellen... 1)einige behaupten , das PS_RAW taugt nix...? das kann ich nicht bestätigen! 2) die Bearbeitung in PS-RAW===> und die "richtige" danach...? auch Quatsch mit Soße... im RAW können alle Kurven sauber eingestellt werden... und nix mehr danach....sonst wäre der ganze RAW-Käse ja Quatsch hoch drei! 3) die RAW Konverter der Hersteller...? da kann man wohl nur ablachen... ich kenne den Minolta-Weichkäse der nicht taugt... und ich kenne die Kodakt DCS Software, die im Vergleichg zu PS auch hinterher hinkt!!! ### Klaro...retuschieren kann man im RAW nicht(...noch nicht ![]() ...aber ich habe gerade einem JOB mit RAW+JPG gemacht... die JPGs sind danach gleich in die Tonne gewandert!... und in PS muste "hinterher" gar nix mehr gemacht werden! nur ein dickes Argument dafür: schaut euch die Tonwertkurve in PS an...von einem RAW... und wie die Datei aussieht, wenn ihr dann noch was "hinterher verbessert" habt... ![]() danke fürs lesen, Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Naja ich verstehe eben nicht, warum man keine Möglichkeiten hat zum Beispiel Bereiche eines Bildes höher zu belichten oder sonst was als andere.(Im RAW BearbeitungsModus)
Das hat mir eben im Moment "Sorgen" gemacht - bzw ich wollte wissen wie der Verlustunterschied zwischen der Bearbeitung in PS bzw im RAW Konverter vorher ist... Aber son paar Tipps hab ich mitgenommen - danke PS: Ich finde bis jetzt den PS Raw Konverter auch ziemlcih gut ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|