Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schlieren auf Sensor entfernen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2023, 08:24   #1
Rizzo
 
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 418
Schlieren auf Sensor entfernen...

Moin, nach dem Kauf meiner A7IV hatte ich gleich nach Montage des Objektives Sensor Flecken.
Reinigungsprogramm und Blasebalg hatten nix gebracht. Also Reinigungskit von Lens Aid bestellt und Nassreinigung durchgeführt. Nun hab ich sichtbare Schlieren aufm Sensor und unzählige Flecken. Sieht man auch auf den Fotos.
Bekomm ich die mit ner gescheiten Reinigungsflüssigkeit wieder weg? Hab jetzt ein Set von VSGO bestellt. Oder muss ich das Teil jetzt einschicken!?
Gruß Rico
Rizzo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 08:39   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Eine Nass Reinigung , da muss man aufpassen. Ich würde die Kamera einschicken, das Ersatz Reinigungsset auf keinen Fall benutzen. Hast Du zum ersten Mal eine Nass Reinigung durchgeführt?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 12:15   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Eine Nass Reinigung , da muss man aufpassen. Ich würde die Kamera einschicken, das Ersatz Reinigungsset auf keinen Fall benutzen. Hast Du zum ersten Mal eine Nass Reinigung durchgeführt?
Was ist das denn für ein Blödsinn, sorry aber diese Aussage ist absolut falsch.

Mache schon sei Jahren die Nassreinigung mit den Sensor Swaps, und habe dabei noch nie Probleme gehabt, auch bei der A7M4 nicht.
Zur Handhabung gibt es dazu sicher auch Videos auf Youtube.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 14:44   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Hatte mal einen ähnlichen Supergau mit schon etwas älteren Swabs (3 Jahre?)
Danach sah der Sensor aus, als wäre man mit einen dreckigen Pinsel voll Farbresten drüber gegangen. Hab dann reines! Isopropanol aus der Apotheke geholt und ein Zeiss- Sensorputztuch geopfert.
Nach einer halben Stunde war wieder alles Perfekt.
Seitdem kommen mir diese Swabs nicht mehr ins Haus, die Dinger hatten sich über die Zeit total zersetzt.
Isopropanol ist harmlos, man sollte nur nicht zuviel davon trinken. Gehört zu den Fuselölen, die Kopfweh machen....
Reiner unvergällter (trinkbarer) Alkohol geht auch. Auf keinen Fall Spiritus nehmen, da sind allerlei Substanzen untergemischt, um das Zeugs ungenießbar zu machen. Die können üble Flecken auf dem Sensor geben.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 14:51   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein Blödsinn, sorry aber diese Aussage ist absolut falsch.

Mache schon sei Jahren die Nassreinigung mit den Sensor Swaps, und habe dabei noch nie Probleme gehabt, auch bei der A7M4 nicht.
Zur Handhabung gibt es dazu sicher auch Videos auf Youtube.
Sorry, ich habe 2 linke Hände hoch 2 und habe 2X einschicken müssen!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2023, 15:09   #6
tob7as
 
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beiträge: 68
In diesen ganzen Sensor Cleaning Kits Fläschchen ist meistens Methanol enthalten, weil es eine geringere Viskosität als Ethanol oder Isopropanol hat - also theroretisch kann es besser unter dem Dreck auf dem Sensor fließen und somit könnte der Swipe es besser aufnehmen und hinterließe eine dünneren Film, also geringeres Schlierenrisiko.

Ich reinige auch selber, aber man muss eben wissen was man macht und das Risiko ist immer gegeben und trägt man selbst.

Geändert von tob7as (14.02.2023 um 15:11 Uhr)
tob7as ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 15:40   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von tob7as Beitrag anzeigen

Ich reinige auch selber, aber man muss eben wissen was man macht und das Risiko ist immer gegeben und trägt man selbst.
So ist es.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 09:14   #8
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Dann hast du entweder etwas total falsch gemacht. Zum Beispiel zu viel Flüssigkeit aufgetragen . (Vielleicht mal nach Anleitungen googeln) ... oder die Flüssigkeit war verunreinigt / überlagert.

Normalerweise ist so eine Reinigung kein Hexenwerk, wenn man keine zwei linken Hände hat. Dafür muss man keine Kamera einschicken.

Ich würde das mit dem neuen Set noch einmal versuchen. Und siehe oben.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 09:52   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.061
Aber vor Einsatz der Swabs die „Sensorverriegelung“ aktivieren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2023, 10:06   #10
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
Wenn man zu viel Reinigungsflüssigkeit aufträgt kann dies schon mal passieren ist aber nicht weiter schlimm. Bei manchen Sets sind ein Feucht und ein Trockenreinigungstool dabei. Zuerst wird mit dem feuchten der Schmutz gelöst und gebunden und mit dem Trockenen Teil dann entfernt und die Sensor-Oberfläche "poliert" also trockengewischt.
In deinem Fall:
Einfach eine trockenes Reinigung mit ganz wenig Reinigungsflüssigkeit oder 99.9% Isopropylalkohol nochmals reinigen dann sollte es keine Probleme geben.
Hab ich schon sehr oft gemacht und es hat immer gut funktioniert.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Schlieren auf Sensor entfernen...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.