![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Hilfe - externe Festplatte
Hilfe,
Eine meiner beiden externen Festplatten wo ich meine Bilder drauf haben, zeigt einen Großteil der Dateiordner nur noch als Datei an. Die paar Dateiordner die noch da sind sind gelb, die nur noch Datei heißen weiß. Dummerweise ist die letzte Synchronisation zwischen den beiden Festplatten schon gut zwei Wochen her und jetzt würden dann einige schöne Fotos fehlen. Und nun? Danke für Tipps für Dummies ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ich sags immer wieder wer ernsthaft Fotos archiviert der braucht ein NAS dieses gediskjokeying mit externen ratzigen HDDs endet genau da wo man jetzt steht, mit Datenverlust.
Hatte das Problem auch mal mit einer internen Samsung HDD da ist eine der magnetscheiben gestorben - am Ende half die HDD extern anschließen und mit diversen Recoverytools alles retten HDD dann entsorgen für MacOS gibts Diskdrill was so eines der besten Programme darstellt.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.392
|
Versuch mal Recuva und Co, wenn es JPG sind dürfte es leichter gehen als bei RAW.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Auch ein NAS ist nur ein single point of failure...
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.115
|
Bei mir wird eine Speicherkarte erst dann gelöscht, wenn die Daten auf mindestens 2 unabhängigen Speichermedien gespeichert sind. In der Regel sind es 3 und eine der externen Festplatten (die prinzipiell nur zum Schreiben angesteckt werden) kommt in den feuergeschützen Tresor.
Ein Nas hilft gar nichts, auch nicht als RAID. Wenn es den Raid- Controller zerlegt, hat man genau so ein Problem und wenn ein Virus Ärger macht, ist das Teil auch nicht besser, wie irgend eine normale Festplatte.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Eine NAS kann auch ein Single Point of Failure sein, muss aber nicht.
In der NAS hat man in der Regel robustere HDs und eine RAID Konfiguration ist sehr empfehlenswert. Ein RAID Controller ist wesentlich weniger störungsanfällig als eine HD und wer eine NAS einsetzt, macht sich meist auch mehr Gedanken zur Sicherung ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|