Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2020, 09:24   #1
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Sensorreinigung

Die Frage taucht hier ja immer wieder auf: Wie reinige ich den Sensor meiner Kamera (richtig)?
Heute kam (per Newsletter) diese Anleitung rein:

-> KLICK

Ich finde das anschaulich erklärt.

Zwei formale Dinge:
-> Sollte es euch zuviel Werbung sein, müsste man es vielleicht wieder löschen. Einfach kurz hier schreiben.
-> Ich habe kein systemübergreifendes Forum gefunden. Da ich E-Mount einsetze, war ich mir selbst der Nächste :-)
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2020, 09:56   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Na ja, bis knapp vor Schluss bin ich auch einverstanden mit dieser Anleitung. Aber dieses Hineinblasen kommt mir irgendwie eigenartig vor: zuerst mit teurer Flüssigkeit reinigen und dann reinblasen? Da ist doch die Gefahr viel zu groß, dass man kleine Tröpfchen oder zumindest Wasserdampf auf dem Sensor ablagert...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 11:10   #3
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Na ja, bis knapp vor Schluss bin ich auch einverstanden mit dieser Anleitung. Aber dieses Hineinblasen kommt mir irgendwie eigenartig vor: zuerst mit teurer Flüssigkeit reinigen und dann reinblasen? Da ist doch die Gefahr viel zu groß, dass man kleine Tröpfchen oder zumindest Wasserdampf auf dem Sensor ablagert...
Er bläst ja auch nicht rein. Er zeigt nur, wie es sein kann, dass Wassertröpfchen in der Kamera landen. Gehört als nicht zu Reinigung.
Um Ränder von Wassertropfen zu entfernen, kann man feuchte Atemluft reinhauchen und dann nochmal abwischen mit dem Swap, muss man aber nicht.

Mach ich eigentlich schon immer so und hatte bisher keine Probleme. Hatte aber auch noch nie Wassertröpfchen.
Bin froh, dass ich das Gedöns mit dem Spiegel nicht mehr habe

Aber endlich mal kurz und vollumfänglich erklärt
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 19:10   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Um Ränder von Wassertropfen zu entfernen, kann man feuchte Atemluft reinhauchen und dann nochmal abwischen mit dem Swap, muss man aber nicht.
Ob "Hauchen" ohne Tröpfchen abläuft? Wozu vorher mit Isopropanol (Eclipse) reinigen, wenn man nachher wieder reinhaucht?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 20:00   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ich habe auch in Zukunft nicht vor meine Kamerasensoren nass zu reinigen.

Calumet will sein teures Putzzeug verkaufen. Der unten verlinkte Blasebalg ist für die Reinigung der Sensoren unbrauchbar da ohne Filter.

Geändert von nex69 (10.05.2020 um 20:03 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2020, 20:20   #6
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wie bekommst du die denn trocken sauber?

Ich habe mal die fallende Kamera aufgefangen ... mit dem Finger auf dem Sensor. Da hatte ich keine Wahl mehr und musste nass ran.

Jetzt habe ich auch haufenweise kleine Pünktchen drauf, die mit pusten nicht weggehen. Welche Alternative zur Nassreinigung gibt es denn noch?


Wie kann ich eigentlich die Spiegelfolie vom LA-EA4 reinigen? Die ist auch sehr staubig.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 20:37   #7
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Um Ränder von Wassertropfen zu entfernen, kann man feuchte Atemluft reinhauchen und dann nochmal abwischen mit dem Swap, muss man aber nicht.

Keine gute Idee Feuchtigkeit und was sonst noch so alles an unerwünschten Sachen aus der Lunge kommt in die Kamera zu pusten. Denk mal dran was die Luft aus der Lunge über den Rachen und Mundraum noch so aufsammelt bevor sie sich in der Kamera verteilt.
Allein wenn man bedenkt wieviele Bakterien wir im Mundraum haben.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 21:51   #8
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen

Keine gute Idee Feuchtigkeit und was sonst noch so alles an unerwünschten Sachen aus der Lunge kommt in die Kamera zu pusten. Denk mal dran was die Luft aus der Lunge über den Rachen und Mundraum noch so aufsammelt bevor sie sich in der Kamera verteilt.
Allein wenn man bedenkt wieviele Bakterien wir im Mundraum haben.
War vielleicht missverständlich von mir formuliert. Ich meinte, ich reinige so wie beschrieben, vielleicht 1 mal im Jahr, wenn ich mal tatsächlich bei einem Obektivwechsel im freien Feld was eingefangen habe.
Hauchen musste ich noch nie und ich glaube, der gute Mann, der das im Video erklärt meint, dass man das machen kann, wenn Ränder von Wassertropfen nach der Nassreinigung noch erkennbar sind.
Ich würde dann auch lieber nochmal mit dem Reinigungsmittel drüber. Wasser hatte ich aber bisher nicht auf dem Sensor und schon gar keine Kalkränder.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2020, 06:38   #9
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Ja, gut möglich das ich deine Aussage etwas fehlinterpretiert habe.
Dennoch, ich habe schon einige Hobbyknipser auf der Rennstrecke gesehen die beim Blick durch den Sucher ein dicken Fleck gesehen haben wollen und dann mit kräftig in Gehäuse pusten das Problem weggeblasen haben wollen
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2020, 14:03   #10
Pixelgärtner
 
 
Registriert seit: 31.03.2017
Ort: Hildesheim
Beiträge: 134
Zitat:
Diese Kameras sollte besser der Hersteller reinigen
Sony A7 (erste Generation)
Sony A7R (erste Generation)
Sony A7S (erste Generation)
Sony A6000
Weshalb?
Pixelgärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensorreinigung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.