![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 71
|
Kamerakauf (A6400) - Frage zu SEL18105/SEL18135 und Bajonetttragkraft
Hallo
Mein Name ist Ralf (CoryaNR). Angemeldet bin ich schon länger, leider kann ich aber ausser Fragen nur wenig zum Forum beitragen. Spiele, was das fotografieren angeht, wohl 2 Ligen unter euch. Aber habe hier schon einiges gelernt und lese regelmäßig mit und bewundere eure tollen Werke. Beim letzten Kamerakauf (Jan. 2017, es wurde die A58) wurde ich hier sehr gut beraten und jetzt bitte ich wieder mal um eure Hilfe. Mit der A58 bin ich eigentlich sehr zufrieden, die passt zu mir, aber ich möchte eine neue Sony. Einfach so, ohne wirklichen Bedarf, zum "spielen". Etwas ganz modernes. Es soll die A6400 mit dem SEL18135 werden. Ich möchte zum ersten Mal auch versuchen einfache Filme zu drehen und nicht nur Aquarienbilder, Ausflüge- und Naturfotografie machen. Hier die Fragen: 1) Unterschied SEL18105/SEL18135 meine ich zu kennen. Aber man liest ab und zu, das 105er hätte Vorteile beim Filmen. Ist das "nur" wegen Motorzoom und Innenfokusierung oder übersehe ich da etwas wesentliches? 2) Habe noch das Tamron 90mm Makro mit Innenfokusierung. Das möchte ich behalten weil ich sehr gut damit klarkomme, betreibe es eigentlich ausschließlich manuel. Meint ihr die A6400 kann man mit LA-EA3 Adapter und dem doch recht großen, schweren Tamron ohne Bedenken ein paar Wochen quasi in Bereitschaft auf dem Stativ rumstehen lassen? Stativ käme natürlich an den LA-EA3. Mit der A58 mache ich das immer so. Und kann jemand abschätzen ob A6400 mit dem 18135 als Kit, plus LA-EA3 und das vorhandene Tamron so stimmig ist? Oder übersehe ich da etwas wesentliches? Was mir auch noch Bauchschmerzen macht ist das bestellen. Hatte schon oft den Eindruck, dass meine Ware schon einmal ausgepackt wurde - das mag ich eigentlich überhaupt nicht. Der Gedanke ist, dass ich das Kit als Rückläufer kriege, weil es jemand z.B. wg. Objektiv-Dezentrierung oder sonstiger Macke nicht wollte. Mich mit Rücksenden rumschlagen zu müssen treibt mich schon ein bisschen um. Also doch den Lock-Down abwarten und im Laden kaufen? Oder doch Kamera und Objektiv getrennt? Wie macht ihr das denn so? Bin da leider nicht so erfahren, bestelle im Internet eigentlich aus dem genannten Grund ziemlich selten. Für ein paar Tipps wäre ich dankbar! Euer ok vorausgesetzt, würde ich das nämlich gerne bald so bestellen. Vielleich wird der Lock-Down ja sogar noch verlängert? Oder doch warten? Ich weis es einfach nicht. Auf jeden Fall vielen Dank schon mal, ich weis jede Antwort zu schätzen.
__________________
Grüße Ralf (CoryaNR) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|