![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
|
![]()
Moin,
Jetzt im Urlaub habe ich wieder in einigen Situationen den Weitwinkel vermisst. Aktuell habe ich die A7 m2 mit dem 28-70 und dem FE 100-400. Dazu noch eine A6000 mit 16-50 und 55-210. An der A7 m2 fehlt mir oft ein paar mm untenrum wie obenrum, daher ist der Tausch auf das 24-105 im Plan. Aber auch 24mm sind mir manchmal knapp. Nun hadere ich welches Weitwinkel es werden soll. Preiswerte Alternative das 10-18 für die A6000. Schränke mich da aber auf APSC ein. Da doch lieber das 16-35 f4. Nun ist die Tasche schon recht voll. Da hab ich mir nebenher gedacht, ob ich das 16-35 nicht auch gleich als Ersatz für das 16-50 an der A6000 nutzen kann. Denn bei dem 16-50 stört mich das Gefummel bis ich den Schiebedings für den Zoom gefunden haben. Zudem ist das 16-50 auch recht lichtschwach und sicher schwächer als das 16-35 f4. Gute Idee oder total doof. Hat jemand diese Konstellation mal probiert, wie sind die Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|