![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
![]()
Liebe Forumsmitglieder,
Ich bin gerade auf „Indian Summer Tour“ und nachdem meine SLT A 77 den Caves of Wind nicht überlebt hat, bin ich etwas ratlos was ich machen soll. Die Kamera hatte komplett den Geist aufgegeben, sich aber mittlerweile soweit gerappelt, dass sie bis auf die Blendeneinstellung funktioniert. Das äußert sich so. Wenn man bei vollständig geöffneter Blende photographiert ist Alles OK, aber abgeblendet aufnehmen oder die Arbeitsblende abrufen produziert auf dem Schulterdisplay „ERR“ und auf dem Display „Kamerafehler“ und Absturz. Ich hatte in Toronto div. Kameraläden abgeklappert und nur einer hätte mir eine SLT A77 II verkaufen können, ich habe mich dann nicht getraut, da ich nicht sicher bin, wie es sich mit Sprachwechsel und FW UPDs verhält. Vielleicht kann mir hier jmd einen Tipp geben, ob man problemlos nordamerikanische Kameraprodukte kaufen kann um europäische FW aufzuspielen. Der zweite Punkt ist der, wie mir ein Verkäufer erklärt hat, dass das herkömmliche A-Mount tot wäre, und nur, zumindest bei Sony, in Form der Nex & Follower, bzw. E-Mount Vollformate weiterleben würde. Er zeigte mir eine A7, die ich jetzt von der Ergonomie nicht so toll fand. Ich bin jetzt sehr verunsichert und deshalb meine generelle Frage in die Runde: SLT A77 II oder sich E-Mount zuwenden? Als Objektive habe ich ein Sony DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM Sony DT 55 – 200 mm F4 – 5,6 SAM Sigma AF 10-20mm F3.5 EX DC HSM Sony DT 16–50 mm F2,8 SSM Sony 70–300 mm F4,5–5,6 G SSM Und Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|