![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welcher Weißabgleich bei Taschenlampen Beamshots?
Habe Taschenlampen Beamshots gemacht und bin mit dem Weißabgleich nicht zufrieden.
Habe lampen die warmweißes Licht produzieren und neutralweißes und kaltweißes. Ich möchte, das der Farbunterschied bei den Aufnahmen sichbar wird und nicht verfälscht wird.Der automatische Weißabgleich verfälscht. Als Neutralweiß gelten Kelvinwerte von 4000 bis 5500. Kelvin 4750 wäre die Mitte.Müßte sich bei meiner Nex5n und Alpha 58 genau einstellen lassen können.Welchen Weißabgleich schlagt Ihr vor? Finde leider den richtigen Pfad zum Einstellen nicht. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ja,ich habe das Rechteck mit den Spektralfarben angewählt. Dr Punkt läßt sich verschieben.Aber ist gibt keine Angabe über Kelvin, das kann wohl nur die Nex-7.Unterdem Punkt Ferbtemperatur Filter ist nur eine geringe Verschiebung möglich, von 5400 Kelvin bis 5600 Kelvin
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (29.09.2016 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Bei der NEX-5N kann man den Kelvin-Wert direkt eingeben, bei der A58 geht es anscheinend tatsächlich nicht. Die Grün/Magenta-Balance müsstest du allerdings nach Augenmaß einstellen, da es hierfür anscheinend keine genormte Skala gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Wähle eine Taschenlampe als Referenz und mach darauf einen manuellen Weißabgleich.
Mit "Weißabgleich Anpassung" wird dann diese Farbtemperatur als Neutralweiss definiert und die Farbtemperatur angezeigt. Nicht unerheblich ist die Farbe der Reflektionsfläche. Ausgehend von dieser Kalibrierung machst du mit derselben Einstellung die Bilder mit den anderen Lampen. So funktioniert das mit der 5n.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
Du benutzt doch DXO, richtig? Oder einen anderen RAW-Konverter?
Fotografiere in RAW und stelle bei der Nachbearbeitung den Weißabgleich bei allen Bildern auf den gewünschten Wert ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich möchte die farblichen Unterschied der LED Lampen im Beam ohne Manipulation haben. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|