Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: Fokusprobleme (Anwender oder Technik?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2014, 19:51   #1
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Fokusprobleme (Anwender oder Technik?)

Ich bin bei bei meiner Alpha 55 des öfteren mit der Schärfe der Bilder unzufrieden. Der Fokus liegt immer mal daneben. Meistens ein Stück hinter dem Motiv, ab und an auch mal davor.

Also habe ich den auf www.klein-bild.de beschriebenen Fokustest gemacht. Demnach hat mine Kamera mit dem Sony 35 mm 1.8 bei ca 50 cm Entfernung einen um ca. 0,5 cm nach hinten verschobenen Fokuspunkt.

Ist, wenn ich nun etwas in ca 5 Meter fotografiere der Fokuspunkt auch um ca 0,5 cm nach hinten verschoben? Dann liegt es wohl eher an mir. Oder potenziert sich mit zunehmender Entfernung auch der Fokusfehler der Kamera?

Ich habe den Test auch noch mit einem Tamron 17-50 mm 2.8 und mit einem Konica-Minolta 28-75 mm 2.8 gemacht. Die Fokussieren auch ein bisschen hinter das Ziel.

Hier ein Bild welches ich mit dem 35 mm gemacht habe. Und hier gibt es die Datei in voller Größe.

__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2014, 21:32   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Der Fehlfokus ändert sich in der Regel mit der Entfernung, aber irgendwie und objektiv abhängig ;-). Wenn du normal in 5m Entfernung fotografiert, würde ich das testen. Die A55 kann man vom Services justieren lassen, dass das passt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 12:22   #3
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
[...]
Die A55 kann man vom Services justieren lassen, dass das passt.
Alternativ kann man auch versuchen, nach dieser Anleitung (oder dieser) vorzugehen.
Dafür sollte man jedoch viel Zeit und Ruhe haben - hat mich etwa einen Tag gekostet.

Wichtig ist auch, dass man vor dem ersten Schraubendrehen den "Ist-Zustand" dokumentiert.
Ich habe z.B. beim SAL35, SAL50, SAL85 und beim Zoom (bei 35 und 50 mm) jeweils die Abweichungen ausgesuchter Fokuspunkte (mitte, links, rechts, oben, unten) dokumentiert.

Auch wenn es eine interessante Erfahrung ist und ich ein relativ gutes Ergebnis erreicht habe.... heute würde ich sie auch einschicken
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 12:31   #4
Kpt Blaubaer
 
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
Hallo,

hat jemand eine Ahnung was das ungefähr bei Geisler kostet und sollte man alle Opjektive mit einschicken?
__________________
Alles wird gut Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Kpt Blaubaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 16:15   #5
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
(...)
Auch wenn es eine interessante Erfahrung ist und ich ein relativ gutes Ergebnis erreicht habe.... heute würde ich sie auch einschicken
Warum würdest Du es nicht mehr selber machen?

Wie hast Du die Schraubenabdeckung unter dem Blitz abgemacht?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2014, 12:46   #6
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Warum würdest Du es nicht mehr selber machen?
Weil es ein langwieriges (insg. ca. 6 Stunden) Unterfangen war.
Zudem war es zwischendurch recht frustrierend und glich einer Sisyphusarbeit.
Hatte ich das Autofokusmodul für eine Brennweite (z.b. 35mm) perfekt justiert, stellte sich dies als Totalausfall für eine andere Brennweite (z.b. 85mm) dar.
Am Ende konnte nur ein Kompromiss stehen, der zwar nicht zu perfekten aber dennoch zu besseren Ergebnissen als vor der (selbst durchgeführten) Justage führte.

Da ich die Erfahrung nun schon einmal gemacht habe, würde ich mich in Zukunft lieber 6 Stunden mit etwas anderem beschäftigen und die Kamera einschicken (automatisiert und/oder mit der richtigen Messeinrichtung geht es sicherlich auch genauer…)


Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Wie hast Du die Schraubenabdeckung unter dem Blitz abgemacht?
Mit einem kleinen „Uhrenschraubendreher“ habe ich die Abdeckung aufgehebelt. Verhält sich wie eine kleine „Klappe“. Kann auch einfach wieder zugeklappt werden. (Eine gewisse Feinmotorik setze ich mal voraus.)
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 13:25   #7
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Ich tendiere auch dazu meine alpha mit Objektiven einzusenden. Jedoch würde ich Geisler wohl nicht bemühen wollen sondern Schumann. Werde aber aus den Preislisten nicht schlau. Hab denen eine E-Mail gesendet und um eine grobe Schätzung gebeten. Bisher aber keine Antwort. Schade das meine Garantie schon abgelaufen ist.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 17:45   #8
Micha66
 
 
Registriert seit: 21.01.2014
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Ich tendiere auch dazu meine alpha mit Objektiven einzusenden. Jedoch würde ich Geisler wohl nicht bemühen wollen sondern Schumann. Werde aber aus den Preislisten nicht schlau. Hab denen eine E-Mail gesendet und um eine grobe Schätzung gebeten. Bisher aber keine Antwort. Schade das meine Garantie schon abgelaufen ist.
Alles unverbindlich:

AF Justage vom Objektiv Tamron 17-50 kostet 29,17 Euro plus 20% MwSt.
Ich gehe mal davon aus, das die Justage von deinen Konica-Minolta genau das gleiche kostet.
AF Grundjustage an deiner Kamera plus anpassen der 2 Objektive kostet so um die 120 Euro plus Mehrwert.

Dazu kommen noch die Versandkosten.

Gruß
Micha
Micha66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 22:06   #9
axel11
 
 
Registriert seit: 21.12.2012
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Ich tendiere auch dazu meine alpha mit Objektiven einzusenden. Jedoch würde ich Geisler wohl nicht bemühen wollen sondern Schumann. Werde aber aus den Preislisten nicht schlau. Hab denen eine E-Mail gesendet und um eine grobe Schätzung gebeten. Bisher aber keine Antwort. Schade das meine Garantie schon abgelaufen ist.
Ich habe bei Schumann angerufen und ein sehr gutes Gespräch mit Herrn Mayr gehabt. Er hat mich über die Kosten informiert und die Kamera habe ich gestern auf den Weg nach Österreich gebracht.

Gruß

Axel
axel11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2014, 15:44   #10
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von axel11 Beitrag anzeigen
Ich habe bei Schumann angerufen und ein sehr gutes Gespräch mit Herrn Mayr gehabt. Er hat mich über die Kosten informiert und die Kamera habe ich gestern auf den Weg nach Österreich gebracht.

Gruß

Axel
Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen wenn Deine Kamera wieder da ist. Was für eine Kamera hast Du?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α55: Fokusprobleme (Anwender oder Technik?)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.