![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.171
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich bin jedes Jahr auf einigen wenigen Motorsportveranstaltungen, mit dabei bisher die A57 + 70-400G (Version I). Leider konnte der AF der A57 oft mit der Geschwindigkeit der Motive nicht mithalten ![]() vor kurzem habe ich mir die A77II gegönnt unter anderem, weil ich mir vom so hoch gelobten schnellen AF-Modul eine bessere Performance für diesen Einsatzzweck erhofft habe. Nach nun einer Veranstaltung ist das Ergebnis nicht ganz wie erhofft, wieder ist der Fokus bei einem Großteil der Bilder (nicht bei allen) zu weit hinten. Weil mir realitätsnahe Testbedingungen fehlen, hoffe ich auf Eure Erfahrungen, vielleicht kann der eine oder andere mir eine meiner Fragen beantworten. Dass noch viele andere Faktoren Einfluss auf das Ergebnis haben ist mir selbstverständlich bewusst. Grundvoraussetzungen: AF-Geschwindigkeit: Schnell AF-Verfolgung: Mittel bis Hoch Flexibler Spot Wackeldackel aus Serienbild "High" Entfernung zum Motiv: beginnend ab 80-90 m (manchmal mehr), nicht ganz direkt frontal näher kommend. Verschlusszeit: 1/1000 - 1/1600 Meist Freihand, maximal Einbein AF-Spot oder Feld? Bei der A57 hab ich generell mit dem (verschiebbaren) Spot gearbeitet, die A77II bietet aber auch das AF-Feld oder den erweiterten Spot an. Ist der einzelne Spot schneller, weil die Kamera sich auf einen Punkt konzentrieren kann und nicht wechseln muss oder nimmt man besser das Feld bzw. erweiterter Spot, weil die Kamera sich den besten Punkt raussuchen kann? Freihand vs. Einbein Ich bin meist Freihand unterwegs wegen der besseren Flexibilität, aber bei 400 mm wackelt es dann doch trotz einiger Übung natürlich ein bißchen. Mein Hausverstand sagt mir, dass die Kamera auf dem Einbein mit der etwas ruhigeren Haltung sich leichter tun könnte einen passenden Anhaltspunkt zum Fokussieren zu finden, oder ist das relativ egal? Ist gar das 70-400 zu langsam? Meine große Befürchtung ist ja, dass vielleicht das 70-400 die limitierende Komponente sein könnte, die weiße Version II soll beim Nachführen ja wesentlich schneller sein als das sliberne, hat da jemand Erfahrungen oder sogar einen Vergleich machen können? Viele Fragen, aber vielleicht kann jemand seine eigenen Erfahrungen zu dem Thema teilen oder mir einen hilfreichen Tipp geben wie der AF am besten und vor allem schnellsten reagieren kann. Vielen Dank im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|