SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Effektivste AF-Einstellung für Motorsport (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172015)

Schnöppl 08.07.2016 07:14

Effektivste AF-Einstellung für Motorsport
 
Hallo zusammen!

Ich bin jedes Jahr auf einigen wenigen Motorsportveranstaltungen, mit dabei bisher die A57 + 70-400G (Version I). Leider konnte der AF der A57 oft mit der Geschwindigkeit der Motive nicht mithalten :|
vor kurzem habe ich mir die A77II gegönnt unter anderem, weil ich mir vom so hoch gelobten schnellen AF-Modul eine bessere Performance für diesen Einsatzzweck erhofft habe. Nach nun einer Veranstaltung ist das Ergebnis nicht ganz wie erhofft, wieder ist der Fokus bei einem Großteil der Bilder (nicht bei allen) zu weit hinten. Weil mir realitätsnahe Testbedingungen fehlen, hoffe ich auf Eure Erfahrungen, vielleicht kann der eine oder andere mir eine meiner Fragen beantworten. Dass noch viele andere Faktoren Einfluss auf das Ergebnis haben ist mir selbstverständlich bewusst.

Grundvoraussetzungen:
AF-Geschwindigkeit: Schnell
AF-Verfolgung: Mittel bis Hoch
Flexibler Spot
Wackeldackel aus
Serienbild "High"
Entfernung zum Motiv: beginnend ab 80-90 m (manchmal mehr), nicht ganz direkt frontal näher kommend.
Verschlusszeit: 1/1000 - 1/1600
Meist Freihand, maximal Einbein


AF-Spot oder Feld?
Bei der A57 hab ich generell mit dem (verschiebbaren) Spot gearbeitet, die A77II bietet aber auch das AF-Feld oder den erweiterten Spot an. Ist der einzelne Spot schneller, weil die Kamera sich auf einen Punkt konzentrieren kann und nicht wechseln muss oder nimmt man besser das Feld bzw. erweiterter Spot, weil die Kamera sich den besten Punkt raussuchen kann?

Freihand vs. Einbein
Ich bin meist Freihand unterwegs wegen der besseren Flexibilität, aber bei 400 mm wackelt es dann doch trotz einiger Übung natürlich ein bißchen. Mein Hausverstand sagt mir, dass die Kamera auf dem Einbein mit der etwas ruhigeren Haltung sich leichter tun könnte einen passenden Anhaltspunkt zum Fokussieren zu finden, oder ist das relativ egal?

Ist gar das 70-400 zu langsam?
Meine große Befürchtung ist ja, dass vielleicht das 70-400 die limitierende Komponente sein könnte, die weiße Version II soll beim Nachführen ja wesentlich schneller sein als das sliberne, hat da jemand Erfahrungen oder sogar einen Vergleich machen können?

Viele Fragen, aber vielleicht kann jemand seine eigenen Erfahrungen zu dem Thema teilen oder mir einen hilfreichen Tipp geben wie der AF am besten und vor allem schnellsten reagieren kann.
Vielen Dank im Voraus

kromgi 08.07.2016 07:32

Moin!
Ich würde die Cam so einstellen
AF-Spot
Verschlusszeit: 1/4000 sec.
AF - C

kromgi

hanito 08.07.2016 20:09

Zeig mal Bilder, so ins Blaue hinein kann man garnix sagen. Auch sollte man wissen, um welchen Motorsport es sich handelt.

kiwi05 08.07.2016 20:18

Je länger ich die A 77ii mit ihren hochgelobten Möglichkeiten mit AF-C und SAL70400GII einsetze,um so mehr kehre ich für meinen (Motorsport-) Bedarf auf Einstellungen zurück, die schon mit der A77 möglich waren. Bildserien mit AF-C schieße ich eigentlich gar nicht mehr, weil da meist jede weitere Auslösung schlechter ist, als die erste....:zuck:
Aber wahrscheinlich liegt das Problem, wie meistens, hinter der Kamera:oops:

Blues 08.07.2016 22:27

@Schnöppl: Das AF-Modul der A77II kann auch nicht hexen. Gegenstände oder Lebewesen, die mit hohem Tempo fast gerade auf Dich zukommen, sind halt schwer zu fokussieren, egal mit welcher Knipse. in der Zeit zwischen Fokussierung und Auslösung bewegt sich das Objekt weiter auf Dich zu. Im Ergebnis liegt der Schärfepunkt dann hinter dem Objekt.
Abhilfe schafft manuelles Vorfokussieren eines festen Punktes und dann auslösen, wenn das Objekt diesen Punkt erreicht. Manche stellen auch beim Micro-Adjust der Kamera absichtlich einen Backfokus ein, um das eingangs beschriebene Problem zu lösen.
Darüber hinaus hat die 77II noch viele andere Einstellmöglichkeiten. Der Sony Guide für den sogenannten 4D-Fokus der 77II schlägt für Deinen Fall diese Einstellungen vor.
Es bedarf viel Übung, um gute Ergebnisse zu erzielen. Diese Kamera muss geduldig erarbeitet werden.
Ich habe mir drei Fokusszenarien auf die drei Speicherplätze des Einstellrades programmiert. Damit bin ich für die häufigsten Szenarien gewappnet.
Ich wünsche gutes Gelingen und lass Dich nicht entmutigen. Es wird auch zukünftig reichlich Ausschuss dabei sein aber mit mehr Übung eben auch zunehmend mehr gelungene Bilder.

EDIT: Falls Du mit Wackeldackel den Steady Shot meinst: Warum stellst Du den ab? Das erschließt sich mir nicht.
Zum Thema Freihand vs. Stativ. Bei 1/1000 bis 1/1600 und 400mm Brennweite sollte Freihand ohne Probleme möglich sein.

Schnöppl 09.07.2016 14:10

Gut zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, der mit den richtigen Einstellungen zu kämpfen hat. Es stimmt, dass die Umgewöhnung von der A57 auf die A77II schwieriger ist als ich gedacht habe. Um die Frage von hanito zu beantworten, es handelt sich bei den Veranstaltungen hauptsächlich um Bergrennen, Rallycross und je einmal im Jahr "King of Europe - Drift" und "GT Masters". Eigentlich also relativ unterschiedliche Szenarien mit unterschiedlichen Voraussetzungen.

@Burkhard
Der 4D-Fokus Guide ist mir bekannt. :top: Vorfokussierung oder gar eine absichtlich abweichende Micro-Adjust Einstellung kommt nicht in Frage, weil ich üblicherweise die Fahrzeuge nicht nur von vorne, sondern auch von der Seite in der Vorbeifahrt und wenn sichs ausgeht noch von hinten "schiesse".
Ich beginne üblicherweise mit der Fokussierung, sobald das Auto in meinem Sichtfeld auftaucht, damit ich bei Bedarf (Slides oder Ausrutscher) sofort abdrücken kann.
Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 1835241)
Ich habe mir drei Fokusszenarien auf die drei Speicherplätze des Einstellrades programmiert. Damit bin ich für die häufigsten Szenarien gewappnet.

Kannst du mir zu deinen Fokusszenarien genaueres sagen, vielleicht kann ich mir da ja was abgucken.. :) ..wenn ich darf!


Wäre denn die AF-Lock on Funktion eine Alternative? Verwendet das jemand für Motorsport an der A77II. Bei der A57 fand ich das nämlich ziemlich sinnlos, weil die Reaktion viel zu träge und langsam war.

Ich muss wohl die nächsten Events noch für ausgiebige Einstellungs-Experimente nutzen, damit die A77II und ich noch dicke Freunde werden. ;) Für weitere Tipps oder eigene Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Schnöppl

Blues 13.07.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 1835278)
Kannst du mir zu deinen Fokusszenarien genaueres sagen, vielleicht kann ich mir da ja was abgucken.. :) ..wenn ich darf!

Klar darfst Du. Ist ja alles nicht auf meinem Mist gewachsen ;-)

Ich habe einfach Einstellungen aus dem Fokus-Guide 1:1 für drei verschiedene Awendungsfälle, die mir vermutlich am häufigsten vor die Flinte kommen, genommen.
1. http://www.sony.net/Products/di/de/L...7/case/04.html
2. http://www.sony.net/Products/di/de/L...7/case/05.html
3. http://www.sony.net/Products/di/de/L...7/case/02.html

Rechts neben den Fotos siehst Du immer die im Menü einzustellenden und dann abzuspeichernden Parameter.

Die unter 3. genannten Einstellung werden übrigens von Sony für Motorsport empfohlen. Habe ich selbst aber noch nicht testen können.

Alison 13.07.2016 16:48

Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 1835241)
@Schnöppl: Das AF-Modul der A77II kann auch nicht hexen. Gegenstände oder Lebewesen, die mit hohem Tempo fast gerade auf Dich zukommen, sind halt schwer zu fokussieren, egal mit welcher Knipse.

Ich wage zu widersprechen - schon eine D750 dürfte deutlich besser sein, eine D500 habe ich noch nicht ausprobieren können.
Gruß Christoph, der bei diesem Scenario von der A77ii enttäuscht ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr.