![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Kompaktes Weitwinkel 20-24mm für E-Mount
Hallo,
für meine A6000 suche ich ein Weitwinkel mit folgenden Anforderungen:
Bildstabi braucht nicht sein, AF auch nicht. List sich wie die maßgeschneiderte Ausschreibung für das Loxia 2.8/21 und das trifft es auch sehr gut. Nur zögere ich etwas als Immerdrauf für unterwegs mit nicht immer garantiert pfleglicher Behandlung so viel Geld anzuflanschen. Das Objektiv soll nämlich als Ergänzung zu den vorhandenen SEL 1018F4 und Touit 32/1.8 mit. Deshalb auch die Brennweite mit einem Bildwinkel in der Mitte zwischen 18mm und 32mm. Im letzten Urlaub sind viele Bilder mit dem SEL1018F4 bei 18mm entstanden, das 32er Touit kam meist schnell wieder runter. Es fehlte was dazwischen. Das Kit wollte ich oft auch nicht, ich mag die Bedienung gar nicht. Ich fotografiere als Hobby und wenn ich etwas ungerne anfasse ist der Spaß stark reduziert. Die Budgetlösung wäre das Sigma 19/2.8, ist nur etwas kurz (könnte wohl damit leben) und über die manuelle Bedienbarkeit habe ich kaum was gefunden. Die Samyangs (puh, gibt es da viele Ausführungen...) sind wohl alle zu groß. Ich habe es so verstanden, dass bei den E-Mountausführungen immer noch ein "Zwischenring" in der Länge dazukommt. Das Sony SEL 24F18 passt und ist nur gut halb so teuer wie das Loxia. Blendensterne gibt es damit leider keine besonders schönen oder habe ich nur keine Bilder dazu gefunden (7 Blendenlamellen sollten etwas bei höheren Blenden ermöglichen). Das Batis 25/2.0 ist größer, nur wenig billiger als das Loxia und somit würde ich da eher zum Loxia greifen, auch weil die Brennweite des Batis am oberen gesuchten Rand liegt. Der Klassiker als Immerdrauf wäre das SEL1670F4, sicher sehr universell aber eben keine 2.8 und auch nicht gut vollmanuell bedienbar. Habe ich ein Objektiv übersehen? Eventuell auch ein Altglas, das trotz Adapter kompakt bleibt. Wobei die nativen E-Mounts für mich als eher faulen Nachbearbeiter aufgrund der Autokorrekturen schon Vorteile haben. Im voraus Danke für Tipps. Hans PS. Ein Altglaskandidat wäre das Canon nFD 2.8/24. gerade eine Bericht darüber gefunden. Geändert von ha_ru (23.06.2016 um 10:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|