SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Kompaktes Weitwinkel 20-24mm für E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171682)

ha_ru 23.06.2016 09:45

Kompaktes Weitwinkel 20-24mm für E-Mount
 
Hallo,

für meine A6000 suche ich ein Weitwinkel mit folgenden Anforderungen:
  • Brennweite 22mm +/- 3mm
  • Gut manuell bedienbar sowohl Blende als auch Entfernung (Vollmanuell oder DMF)
  • Blende 2.8 oder offener
  • kompakt
  • am besten mit schönen Blendensternen

Bildstabi braucht nicht sein, AF auch nicht.

List sich wie die maßgeschneiderte Ausschreibung für das Loxia 2.8/21 und das trifft es auch sehr gut. Nur zögere ich etwas als Immerdrauf für unterwegs mit nicht immer garantiert pfleglicher Behandlung so viel Geld anzuflanschen.

Das Objektiv soll nämlich als Ergänzung zu den vorhandenen SEL 1018F4 und Touit 32/1.8 mit. Deshalb auch die Brennweite mit einem Bildwinkel in der Mitte zwischen 18mm und 32mm. Im letzten Urlaub sind viele Bilder mit dem SEL1018F4 bei 18mm entstanden, das 32er Touit kam meist schnell wieder runter. Es fehlte was dazwischen. Das Kit wollte ich oft auch nicht, ich mag die Bedienung gar nicht. Ich fotografiere als Hobby und wenn ich etwas ungerne anfasse ist der Spaß stark reduziert.

Die Budgetlösung wäre das Sigma 19/2.8, ist nur etwas kurz (könnte wohl damit leben) und über die manuelle Bedienbarkeit habe ich kaum was gefunden.

Die Samyangs (puh, gibt es da viele Ausführungen...) sind wohl alle zu groß. Ich habe es so verstanden, dass bei den E-Mountausführungen immer noch ein "Zwischenring" in der Länge dazukommt.

Das Sony SEL 24F18 passt und ist nur gut halb so teuer wie das Loxia. Blendensterne gibt es damit leider keine besonders schönen oder habe ich nur keine Bilder dazu gefunden (7 Blendenlamellen sollten etwas bei höheren Blenden ermöglichen).

Das Batis 25/2.0 ist größer, nur wenig billiger als das Loxia und somit würde ich da eher zum Loxia greifen, auch weil die Brennweite des Batis am oberen gesuchten Rand liegt.

Der Klassiker als Immerdrauf wäre das SEL1670F4, sicher sehr universell aber eben keine 2.8 und auch nicht gut vollmanuell bedienbar.

Habe ich ein Objektiv übersehen? Eventuell auch ein Altglas, das trotz Adapter kompakt bleibt. Wobei die nativen E-Mounts für mich als eher faulen Nachbearbeiter aufgrund der Autokorrekturen schon Vorteile haben.

Im voraus Danke für Tipps.

Hans

PS. Ein Altglaskandidat wäre das Canon nFD 2.8/24. gerade eine Bericht darüber gefunden.

loewe60bb 23.06.2016 12:27

Zitat:

PS. Ein Altglaskandidat wäre das Canon nFD 2.8/24. gerade eine Bericht darüber gefunden.
.... das wäre zumindest einen Versuch wert. Denn bei Gebrauchtpreisen in der "Bucht" von geschätzt 50 - ca. 100 Euro (wenn ich mich recht erinnere) kannst Du da ja auch sicher nicht viel verkehrt machen! ;)

ha_ru 23.06.2016 12:45

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1831129)
.... das wäre zumindest einen Versuch wert. Denn bei Gebrauchtpreisen in der "Bucht" von geschätzt 50 - ca. 100 Euro (wenn ich mich recht erinnere) kannst Du da ja auch sicher nicht viel verkehrt machen! ;)

Zitat von Phillip Reeve:
Zitat:

In my eyes there is little reason to use this lens on an APS-C camera; 18-55 Kit lenses will give better results.
http://erphotoreview.com/wordpress/?p=4181:
Zitat:

So to answer my question in the blurb at the top, this lens is much better fit on FF then on APS-C. Even though the corners don’t look ideal, the larger sensor helps the overall resolution a lot. For APS-C the Sigma 19 or 30mm f/2.8 are two good choices.
Nicht wirklich ermutigend. Das bestätigt leider meine eigenen Erfahrungen mit dem Minolta AF 20/2.8 an der A55, dass Altglas und APS-C nicht harmoniert. Ich werde das Objektiv auch mal an der A6000 ausprobieren, das es mir aber als Immerdrauf zu groß ist scheidet es als Dauerlösung aus.

Hans

jsffm 23.06.2016 13:38

Wie wäre es mit dem SEL20F28?

wus 23.06.2016 14:54

Mein Favorit wäre da ganz klar das SEL24F18. Es liegt brennweitenmäßig genau in der Mitte zwischen 18 und 32mm (18 x 1,333 = 24mm, 24 x 1,333 = 32), ist das lichtstärkste und hat AF. Ich habe nicht überlesen dass Du das nicht brauchst, könnte mir aber vorstellen dass Du doch ab und zu froh drüber sein könntest. Ob es - bei entsprechend kleinen Blenden - Sterne wirft weiß ich nicht, denke aber die könnte man notfalls auch per EBV noch reinzaubern, wenn es wirklich mal Sinn macht.

Kommst Du zufällig übermorgen zum Stammtisch auf der Hahnweide? Wollte dort mal vorbeischauen.

ha_ru 23.06.2016 15:29

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1831168)
Mein Favorit wäre da ganz klar das SEL24F18.

Kommst Du zufällig übermorgen zum Stammtisch auf der Hahnweide? Wollte dort mal vorbeischauen.

Das SEL1670 macht bei Blende 11 Sterne und hat gleiche Anzahl Blendenlamellen [s]zahl[/s] wie das SEL24F18 und hat DMF. Das SEL24F18 steht mit dem Loxia aktuell an der Spitze meiner Gunst.

Stammtisch Hahnweide (Hahnweide Kirchheim/Teck?)?? Habe ich was verpasst?

Das Pancake 20F28 ist mir optisch zu schwach, zu nah am 1018F4 und schlecht manuell bedienbar, deshalb hab ich es früh aus der Auswahl gestrichen.

Hans

(Korrektur Anzahl Blendenlamellen nach Hinweis)

usch 23.06.2016 15:40

Das 24/1,8 ist eins der besten Objektive im System. Aber kompakt ist das nicht.

DMF geht übrigens bei allen nativen AF-Objektiven, beim E-Mount ist das ja eine Funktion der Kamera.

ha_ru 23.06.2016 16:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1831188)
Das 24/1,8 ist eins der besten Objektive im System. Aber kompakt ist das nicht.

DMF geht übrigens bei allen nativen AF-Objektiven, beim E-Mount ist das ja eine Funktion der Kamera.

Ich war im letzten Urlaub mit dem SEL1018F4 an der Kamera auf dem Rad unterwegs (beim Radeln fixiere ich dabei die Kamera mit dem Bauchgurt des Radrucksacks). Das war noch o.k., größer sollte es aber nicht werden.

Danke für den Hinweis zum DMF.

Hans

usch 23.06.2016 16:29

Kommt von der Größe her ungefähr auf dasselbe raus.

Das 24er ist eine Spur länger, aber dafür etwas schlanker als das 10-18.

http://camerasize.com/compact/#535.553,535.85,ha,t

ha_ru 23.06.2016 16:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1831198)
Kommt von der Größe her ungefähr auf dasselbe raus.
Das 24er ist eine Spur länger, aber dafür etwas schlanker als das 10-18.

Ja, hab es mir in camerasize schon angesehen, das Batis 25 ist eine Ecke größer, das Sigma 19 deutlich kleiner, das Loxia ist ähnlich groß (das 21er ist ja größer als das 35er oder 50er). Alle Adapaterlösungen dürften länger sein.

Ich fahre eben Mountainbike, nicht extrem aber es kann einen schon mal legen. Vielleicht hole ich mir dafür das Sigma für Touren mit Sturzpotential einfach dazu.

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.