![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
![]()
Ich habe eine A77 mit der ich sehr gluecklich bin, kann und moechte mir aber ein upgrade leisten. Da ich ein Reiseunternehmen betreibe, sind fotos natuerlich unerlaesslich. Da gelegentlich das Licht und Wetter nicht ideal ist, schiesse ich viele Bilder in einer 3 EV Serie (meist-2/0/+2) um mit HDR diesieges Wetter etc. auszugleichen und zwar in den meisten Faellen von Hand. Die A77 ist dafuer sehr ideal, wegen den schnellen 11fps.
Wenn ich unterwegs bin ist das entweder mit Gaesten oder dann mit Familie (Kleinkinder) und deshalb kann ich nur selten ein Stativ mitschleppen resp. habe die entsprechende Zeit, wesegen ich auf Hand geschossene EV Bracketing Serien angewiesen bin. Da ich nun gerne eine weitere (VF) Kamera haette, da mir das Objektiv Wechseln auf den Sender (und Sensor) geht, bin ich mir am ueberlegen die A99 oder alternativ die Nikon D750 anzuschaffen. Meine A77 wird weiterhin immer dabei sein mit dem 70-300G fix drauf. Da ich mit der A77 das 16-50 f2.8 habe, brauche ich mit einer eventuellen VF natuerlich noch ein 24-70 f2.8. 95% meiner Bilder sind Landschaft, Gebaeude, Personen (Portraits) und Familie, davon das allermeiste in 3 EV Bracketing. Die meisten Bilder brauche ich fuer Web und Bebilderung, gross hochziehen nur ganz selten. Deswegen reichen bis zu 24MP vollkommen aus. Nun meine Frage. Wie sind Eure Erfahrungen mit handgeschossenen EV Bracketing mit der A99? Ungeachtet der Limiten der Bracketing Auswahl (wie bei A77), reichen die 6fps aus um mit der Hand zu schiessen oder sind die 11-12 fps der A77 resp A77M2 ein Muss? Wenn dies der Fall waere, dann kann ich ueber die Investition in eine A99 oder D750 nachdenken, wenn die 11fps ein muss sind, dann wird meine naechste Kamera ganz klar die A77M2. Besten Dank fuer Eure Erfahrungen / Empfehlungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Hallo Dolmala,
also erstmal schön das du mit der a77 soviel Freude hast. Jedoch bezweifel ich sehr arg, dass du bei der "Feuerrate" 11fps zu 6fps beim Bracketing einen unterschied bemerkst. Meines Erachtens wirken sich die "Bilder je Sekunde" nicht aufs Bracketing aus (bzw. nicht merkbar). Um nochmals die Bildqualität zu steigern empfiehlt sich die a99 (+ weitere features). Jedoch erscheint mir das für deinen Einsatzzweck eher übertrieben. Des Weitern finde ich es weniger sinnvoll eine Kamera mit Wechselobjektiv wie eine Bridgecam zu betreiben (ein Objektiv fix an einer Kamera) - das macht für mich nur Sinn wenn du beim Shootig wirklich Zeitkritische Situationen hast (evtl. beim Sport oder ähnliches). Gerade bei deinen Fotos wie Landschaft, Gebäude und Personen hast du oftmals massig Zeit um das Foto zu machen, daher ist ein 10sekunden objektivwechsel auch drin. Aber das musst du selbst entscheiden! Und ein "Upgrade" von a77 auf a77ii ist aus meiner Sicht kein wirkliches Upgrade! Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Ich finde solche Fragen immer lustig.
Ein Bracketing aus der Hand? Da schüttelt es einem es sei denn man legt absolut keinen Wert auf die Qualität. In diesem Fall ist es auch egal wohin man downgradet oder upgradet. Die Schnelligkeit der Bildfolge hat nun mal absolut nichts mit der Belichtungsreihe zu tun. Wenn man aber so tun will als hätte man ein HDR geschaffen dann kann man mit Photomatix auch aus einem Einzelbild eine Belichtungsreihe simulieren und bekommt wahrscheinlich bessere Bilder heraus als bei einem Bracketing aus der Hand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Warum kein Bracketing aus der Hand ? Klar ist es nicht perfekt - aber wenn die Verschlusszeiten schnell sind geht des schon mal.
Ein Einbeinstativ ist schon sehr hilfreich und wenn man es perfekt machen will dann sicherlich ein Stativ und einen Fernauslöser und und und ... man kann das Thema schon ausreizen. Aber wenn ich keine Zeit hab und mal ein HDR Probieren will geht des auch aus der Hand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Hallo Dolmala,
ich kenne die A77 nicht, hab selber eine A57 und meine Partnerin eine A99. Wo ich Unterschiede der beiden Kameras sehe, ist eindeutig im Rauschverhalten und der Lichtstärke. Die A99 macht noch tolle rauscharme Bilder, wo ich längst dem Blitz ausklappe. Bei HDR und Bracketing hab ich mich noch nie aufgehalten und die resultierende Bildqualität hat mich nicht überzeugt. Einigermaßen gut belichtete Bilder (lieber einen Tacken unterbelichtet) und RAW-Bildbearbeitung. Da kann man die HDR-Optionen softwaremäßig herausarbeiten. Das dunkle Stellen leicht absaufen verträgt man besser als wenn helle Stelle in Weiß ausfransen.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Zitat:
Zitat:
Um für den TO auf den Punkt zu kommen. Die A99 hat keine Nachteile gegenüber der A77/A77ii beim Bracketing. Soll es eine zweite (meines Erachtens überflüssige) zweite Vollformat-Kamera sein, dann A99 bzw. A7x - einen anderen Hersteller zu wählen, wäre für mich keine Option! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Naja, indirekt ja doch. Natürlich gibt die Lichtstärke primär das Objektiv vor. Aber wenn ich bei APS-C im Verhältnis zu KB nur einen halb so großen Sensor nutze, dann kommt auch entsprechend weniger Licht am Sensor an. Daher ergibt ein 24-70/2.8 an APS-C auch ein 36-105/4 (auch wenn die Werbung dann gerne weiterhin 2.8 schreibt)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
Zitat:
Wenn VF, dann wuerde ich schon gerne mit Sony gehen, da ich das 70-300G habe. Ich bekomme aber fuer das gleiche Geld wie die A99 mit dem 24-70 f2.8 bekomme ich die D750 im Bundle mit einem 14-24 f2.8 und einem 24-70 f2.8. Von den Reviews ist die D750 der A99 anscheinend ueberlegen, aber auf der anderen Seite moechte ich auf den Klappmonitor (sehr wichtig fuer mich) und den EVF wirklich nicht mehr verzichten.... Wenn Du meinst, dass ich keine VF brauche, dann ist natuerlich die A77M2 der heisseste Kandidat. Faellt die A77mM2 in der Bildqualitaet zur A99 deutlich ab, oder sind das minimale Unterschiede? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
Aus der Hand
Zitat:
Vom Single Batching halte ich nicht viel. Da fehlt dann schon die dynamische Bandbreite. Das Problem mit den Sony Kameras sind die beschraenkten Belichtungsreihen. Die A77M2 scheint jetzt je wneigstens 5 Reihen hinzukriegen. Wenn ich zu VF wechsle, dann ist das leider bei de A99 ein Problem und deswegen tendiere ich zur D750. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|