![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
neuer Schirm...
Moin
ihr dürft es zuerst wissen... hatte letzt einen Aurora Para-Schirm 140cm ersteigert (45,-) der kam wie beschrieben... hat eine deutliche andere Wölbung, dazu 16 Speichen statt 8 wie die normalen, ist gut verarbeitet,...passt ![]() heute nun gleich den zweiten hinterher(35,-???) passt auch genutzt kann er an Kompakt- als auch an Systemblitzen( wie für emien B-f-A) und weil er groß ist( genau 135cm) gehen eben auch 2 oder 3 Blitze da rein... eine Alubrücke ist schon in Arbeit ![]() hier der Link Artikel http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT hier der neue Aurorashop( gleicher Händler) http://aurora-store.com/public/start...5-1ae5af3e8977 Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja danke...den kenn ich schon,
und gleich drei Blitze ist ein wenig too much, denke ich aber die Lösung ist gut ![]() es geht hierbei auch eher darum mit 2 Blitzen etwas besser der Parabel folgen zu können... und zwar auch deshalb weil übliche Halter, dann noch der Funker darunter...den Blitz reichlich aus der Achse heben... und bei meiner Lösung sitzt etwa dort wo die Stange geführt wird... dann ein Blitz kurz darüber, der andere wird über Kopf montiert, steht dann darunter ![]() mal schauen was dann dabei rauskommt. Material in Aluprofilen und Strangalu habe ich genug, muss nur mal in die Garage, nur dort muss erstmal aufgeräumt werden und es ist arschkalt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zeig doch mal ein Bild von deiner Bastelei wenn sie fertig ist.
Hast recht, die Blitzköpfe sind schon reichlich außer Mitte wenn man den Drilling verwendet. ![]() Den Schirm empfiehlt du? Selten gibts so günstig einen 140cm-Schirm, die Chinesen bieten lediglich bis 110cm an, dafür dann noch etwas preiswerter. Allerdings nicht mit 16 Segmenten.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() die 16 Speichen machen ihn schön glatt wenn er aufgespannt ist... das ganze ist sauber verarbeitet, stammt vom dem Koreanischen Aurora Hersteller, der Link geht auf den deutschen Shop ![]() die anderen Schirme sind mir alle zu klein und zu flach, dazu mickig in der Ausführung... ich hatte nach größeren geschielt... dei hatte kurzfristig auch einen mit 165cm aber... offenbar wird die Haltestange dann mürbe und biegt durch ![]() diese 140er Größe ist ne gute Alternative, gerade für Systemblitze ![]() Bilder müssen noch warten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hallo Gerd und danke für den Tipp. Jetzt bin ich mal auf deine Praxiserfahrung mit den Schirmen gespannt.
@all: ...und das mir bei der von gpo verlinkten Versteigerung keiner den Preis hochtreibt! ![]() ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Augenreflex?
Hallo Zusammen.
Nachdem ich die Diskussion noch einmal durchgegangen bin, fand ich zwischen all den "Technik-Bildern" auch drei menschliche Modelle. Was mich interessierte war der Augenreflex, welchen die Schirme hervorrufen. Trotz heranzoomen bei der Bildbetrachtung ... Fehlanzeige. Also selber gemacht. Ich habe den Schirm im Abstand - halber Schirmdurchmesser ![]() - ganzer Schirmdurchmesser ![]() - anderthalbfacher Schirmdurchmesser ![]() - doppelter Schirmdurchmesser ![]() aufgestellt, um die Relation "Größe des Reflexes" zu "Aufstellentfernung" abschätzen (oder reproduzieren) zu können. Möglicherweise kann ja jemand damit etwas anfangen. Gruß Michael (EmEmBerg) Geändert von EmEmBerg (06.08.2011 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja ich kann damit was anfangen ![]() ![]() ![]() ![]() also der Augenreflex... gehört eigentlich in die VooDooKiste denn er wurde erst wieder enddeckt seit man man Moni 300% anschauen kann... was einige offenbar lieber machen...als ein komplettes Bild ![]() ja es kommt schon mal vor das in Werbung und Film man diesen Effekt bemüht... Briese ist seinen Focussschirme seit Jahren immer mal dabei, nur bisher konnte sich nur wenige diese MörderParas leisten... mit den Ringlichtern ging es dann weiter bis zum abwinken ![]() tja und mit diesem Para geht es nun auch, einige werden es nutzen, man kann nur hoffen das >>> der Rest vom Motiv auch vorzeigbar ist ![]() für mich spielt es eine untgergeordnete Rolle, denn ich kümmer mich immer nur um die Ausgabegröße und da sind Augenreflexe meist nur als Punkt sichtbar.... wenn sie allerdings schlecht sitzen, wird heute schon mal nachgeholfen. wer also damit mal rumspielen möchte...OK schauen wir uns an und reden drüber ![]() wobei die noch größeren Paras bis 215 dann doch noch geeigneter wären ![]() ( die Brieses gehen bis 320 ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Die Wölbung des Auges verzerrt ... also brauche ich Vergleichswerte. Nun kann ich mit meinen Bildern vergleichen und zumindest das Verhältnis Durchmesser zu Abstand interpolieren. Das hilft mir, den Lichtaufbau fremder Bilder zu ergründen. Gruß Michael (EmEmBerg) PS: Mangels Modell war es ein Selbstportait ...der Rest des Bildes ist also "nicht sehenswert" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das heißt aber nun nix anderes als.... der Para ist für Peopleshootings gut zu gebrauchen.... bis an den Punkt wo man "sehr nahe drann" wäre... erst dann kommt die Entscheidung ob man die Pra-Einspiegelung will...oder nicht ![]() ich habe für diesen Fall immer noch einen Falter/transparent parat... der ausgleichen könnte ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|