SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Belichtungsmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2011, 20:58   #1
dialem2000
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
Belichtungsmesser

Hallo an alle. Kurze Frage, welchen Belichtungsmesser benutzt ihr? Wie seid ihr damit zufrieden?
dialem2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 21:16   #2
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Hallo dialem2000,

ich habe mir einen Belichtungsmesser gekauft, nachdem ich mit den Ergebnissen mit der Studioblitzanlage nicht wirklich zufrieden war. Man kann zwar mit der Digitalkamera Probeschüsse machen und sich der besten Belichtung nähern, aber so richtig überzeugt hat mich das nicht.

Habe mir dann den Sekonic Flashmate L-308S gekauft. War "gebraucht", sah aber geleckt und wie neu aus. Kostenpunkt 129,00 €, neu liegt er laut Preissuchmaschinen zwischen 180,00 € und 250,00 €.

Der L-308S kann Umgebungslicht (Vorrang Verschlusszeit, Berechnung Blende) und EV Lichtwertmessung sowie Blitzlichtmessung mit und ohne Synchronkabel. Mischlicht messen und berechnen geht nicht.

"Zufrieden" ist immer so ein subjektiver Begriff (Oma Erna war auch immer mit ihrem 1975 Telefunken SW-Fernseher zufrieden )
Sagen wir so: er misst und berechnet so wie es soll und die Ergebnisse stimmen. Benutze ihn ausschließlich für die Blitzbelichtungsmessung der Studioblitzanlage und den alten modifizierten 4000 AF (sozusagen Low-Cost-Blitz-Anlage für Foto-Repros, Tropfenfotografie etc.).

Gruß
Jürgen
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 21:24   #3
dialem2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
Zufriedenheit

War vielleicht das falsche Wort. Ich dachte eher so in Richtung Preis - Leistungsverhältnis. Mich nervt das Herantasten an die richtige Belichtung, deshalb möchte ich mir einen zulegen.
dialem2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 21:25   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich verwende den Sekonic L-358 an der Studioblitzanlage.
Vorteile: Er ist einfach zu bedienen, solide und vergleichsweise günstig.
Ich brauche:
  • Licht- und Objektmessung für Blitz- und Dauerlicht
  • Verhältnismessung von Blitz- und Dauerlicht
  • Kontrastmessung
  • Auslösung der Blitzanlage per Kabel

Das kann er bravourös. Bin sehr zufrieden. Kann ich empfehlen.

Nachtrag:
Den 358er habe ich hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/Sekonic-L-358-Fla...item4aa9346f32

Ggf. kommt noch Zoll+Einfuhrumsatzsteuer drauf, aber der Preis ist heiss.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (09.03.2011 um 21:41 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 21:37   #5
dialem2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
Ja so in die Richtung

habe ich es mir vorgestellt. Tja aber bei dem Preis muß ich erst noch ein wenig Sparen. Hat das mit dem Versand aus Hong Kong geklappt?
dialem2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2011, 21:41   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Perfekt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:11   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

das geht günstiger und von der Hausmarke Minolta>>>

1)
http://cgi.ebay.de/Minolta-Belichtun...item3365a99344

2)
http://cgi.ebay.de/Minolta-Flashmete...item20b7b04ef8

3)
http://cgi.ebay.de/MINOLTA-BELICHTUN...item3a63e8e609

und kommt aus der deutschen Pampa und nicht aus Honkong
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:24   #8
dialem2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
Ist attraktiver

Ja Deutschland ist mir schon lieber. Hong Kong ist schon sehr weit weg. Ich hab auch nix gegen gebrauchtes. Meine A700 ist gebraucht gekauft und die ist super. Danke an GPO
dialem2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:34   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
das geht günstiger
Naja, wenn die Auktionen abgelaufen sind bleibt vom Preisvorteil bei nicht heruntergewirtschafteten Altteilen wenig übrig...

Klick


Für die Minolta-Adepten: Die Minoltas werden übrigens von Kenko weitergebaut.
  • Kenko Auto Digi Meter KFM-1100 basiert auf dem Minolta Auto Meter VF
  • Kenko Flash Meter KFM-2100 basiert auf dem Minolta Flash Meter VI
  • Kenko Color Meter KCM-3100 basiert auf dem Minolta Color Meter IIIF

Da hat man wenigstens Garantie, wenn das gute Stück Mist misst. Dann bleibt bei den alten Minoltas nur noch ein Plätzchen auf dem Minolta Hausaltar, Reliquienschrein oder Minolta-Mausoleum aka Mülltonne. Eine notwendige Kalibration / Reparatur käme wohl einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2011, 22:42   #10
dialem2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
Puh sieht zwar gut aus, aber der Preis.

http://www.amazon.de/Kenko-Flash-Met.../dp/B000UGSC9K
dialem2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Belichtungsmesser

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.