![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Verständnisfrage zum Zusatz Makro auf Objektiven
Hallo,
die Fähigkeiten und Vorzüge reiner Makroobjektive sind mir soweit klar. Aber es gibt recht viele Universalobjektive (wie auch mein Tamron 55-200), die auch den Zusatz Makro tragen. Bei einigen existiert sogar ein Knopf für den Makromodus. Ich habe mit dem Tamron ein wenig experimentiert und auch scharfe Bilder von Insekten bekommen. Diese waren allerdings recht klein abgebildet. Warum jetzt dieser Zusatz bei einem Zoom oder Telezoom? Können die auf unendlich fokussieren im Gegensatz zu ihren "Nichtmakrokollegen"? Ist der Abbildungsmaßstab besser? Oder ist das nur ein Werbegag? Was bewirkt der Knopf bei diesen Objektiven? Vielen Dank für eine Erklärung. (Ich bin halt noch Anfänger ![]()
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Auf Unendlich kann eigentlich jedes Objektiv fokussieren.
Bei diesen Tele Zooms mit Makrozusatz ist wie vermutet der Abbildungsmaßstab besser Bei einem bestimmten Abstand (und einer bestimmten Brennweite?) erreichen diese Tele Zooms einen Abbildungsmaßstab von 1:4 oder sogar 1:3 und daher sind sie im weiteren Sinne auch für Makroaufnahmen einsetzbar.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Für mich ist das nur ein Marketing-Gag, der vielleicht die Bezeichnung "Etwas kürzerer Aufnahmeabstand" verdient.
Erst bei Abbildungsmaßstäben bis 1:1 ist der Begriff "Makro" angebracht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
Sicher darf man darüber diskutieren, ab welchem Maßstab es tatsächlich kein Makro mehr ist, und viele der durch den Zusatz Makro geadelten Objektive verdienen die Bezeichnung nicht wirklich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Deswegen schrieb ich ja BIS 1:1, der TO kommt ja vom Normalmaßstab
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
![]() Naja, war Weinfest gestern... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
IMHO Ja! Es gibt genügend, die darauf hereinfallen: "Normales und Makro in einem - Wow! Gekauft & gespart!"
Hersteller bleiben bei Begriffen häufig und gern schwammig: der Makromodus eines Normalobjektivs bewirkt, das sich die Naheinstellgrenze weiter verringert, du näher an das Objekt/ herangehen kannst und durch den dadurch erreichten größeren Abbildungsmaßstab dieses vergrößert abbilden kannst. Bei den ersten Makroversuchen gibt es dann leider Pipi in den Augen, wenn die Ergebnisse doch nicht so aussehen, wie man es von "echten" Makroaufnahmen her kennt. Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|