Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ein paar Tage Berlin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2014, 23:30   #1
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ein paar Tage Berlin

Hallo zusammen,

ich habe mir mal ganz spontan überlegt nächste Woche für ein paar Tage nach Berlin zu fahren. Mir geht es um Sightseeing und natürlich ums Fotografieren. Ich bin noch nie (beruflich zählt nicht) in Berlin gewesen.
  • Welche Locations muss man besucht haben?
  • Werden Reichstag, Brandenburger Tor etc. Nachts durchgehend angestrahlt?
  • Welche Locations kann man sich sparen bzw. wann sind die ungünstigen Stoßzeiten?
  • Darf man überall fotografieren bzw. den Kamerarucksack mit Stativ mitführen?

Ich würde zur a77 das SAL1650 und das Tamron 18-270 mitnehmen. Lohnt es sich wegen eines bestimmten Motivs (Welches?) das Bigma 50-500 mitzuschleppen?

Ganz wichtig: Wo gibt es den besten Döner und wo die beste Currywurst?

Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps?

Danke.

Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2014, 00:43   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Schau mal für den Anfang in diesen Thread hier.


__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 05:47   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Stative in Museen geht garnicht, ansonsten kenne ich keine Einschränkungen.
Ja und Sehenswert ist vieles, da weis man garnicht wo man anfangen soll, da wäre es gut zu wissen was denn die fotografischen vorlieben angeht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 07:20   #4
Firne
 
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 450
Wjen ne Currywurst jejste am besten zu konopke ine Schönhauser Allee
__________________
Gruß Firne
Firne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 08:58   #5
tbiegel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Alpha SLT 99

das Brandenburger Tor wird zur Zeit gesäubert. Tagsüber ist auf jeden Fall eine Hebebühne im Weg. Ob aufgrund der Reinigungsarbeiten das Licht nachts abgestellt wird, weiss ich nicht.

Sehr empfehlenswert ist aber die 30minütige Outdoor-Multimedia-Show mit Illumination und Laser zur dt. Geschichten am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Startet um 22.00 Uhr, wird 2mal hintereinander gespielt. Bester Platz: Freitreppen an der Nordseite des Reichstages.

https://www.bundestag.de/grossbildprojektion

In Museen müssen große Taschen und Rucksäcke abgegeben werden. Stativ und Blitz in der Regel nicht, Ausnahme ist das techn. Museum Kreuzberg.

Fotografisch interessant ist das Neue Museum, Nofretete darf nicht fotografiert werden, wenn Du Glück hast, erlaubt es die Security, wenn Du keinen Bltz vewendet. Wegen der Blitzlichte ist das Fotografieren nicht erlaubt.

Wenn Du Natur magst: Die Gärten der Welt in Berlin-Mahrzahn, http://www.gruen-berlin.de/parks-gae...lt/ueberblick/

Sie sind zwar abgelegen, aber sehr lohnenswert.

Viel Spaß in Berlin,

Thomas
tbiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2014, 09:19   #6
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Humboldthain auf dem Bunker
Fischerinsel und da dann versuchen, in eines der Hochhäuser zu kommen
Dom (Kamera kannst du da auf der Mauer ablegen)
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 10:05   #7
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Ganz wichtig: [...] Wo die beste Currywurst?
Als Nicht-Berliner fand ich die im Bier's am S-Bahnhof Friedrichstrasse (an der Strasse unter den Gleisen) echt am leckersten...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2014, 23:01   #8
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Schonmal vielen Dank für die bisherigen Tipps.

An Museen hatte ich gar nicht gedacht. Mal sehen. Ich werde vor Ort entscheiden wo es hin geht.

Meine Frage bezüglich großem Rucksack und Stativ zielte nicht direkt auf das Fotografieren damit ab, sondern ich möchte wissen, ob es dort wo es nicht erlaubt ist, diebstahlsichere Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt. Wäre blöd, wenn man irgendwo lange angestanden hat und erst am Eingang erfährt, dass man sein Geraffel gar nicht mit reinnehmen darf, es aber gleichzeitig keine annehmbare Aufbewahrungsmöglichkeit gibt. Wenn ich sowas von vornherein weiß, kann ich die täglichen Touren gleich ganz anders planen.

Ich habe übrigens von einem Arbeitskollegen gehört, dass in ehemals berüchtigten Stadtteilen mittlerweile ganz normale Leute leben. Ich weiß nicht, ob ich von Berlin falsche Vorstellungen habe, aber gibt es in Berlin noch „Originale“? Wo finde ich Penner, Punker und Proleten? Gibt es irgendwo in der Stadt schön runtergekommene Gebäude? In welchen Vierteln stehen fotogene Plattenbauten? (je armseliger, umso besser) Wo kann ich noch etwas Ostalgie aufschnappen?
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 00:21   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
n vornherein weiß, kann ich die täglichen Touren gleich ganz anders planen.

Ich habe übrigens von einem Arbeitskollegen gehört, dass in ehemals berüchtigten Stadtteilen
Die habe ich in den 30 Jahren, die ich jetzt hier in verschiedenen Bezirken (Spandau, Neukölln, Steglitz, Charlottenburg, Hellersdorf) lebe und als Monteur ständig in ALLE Bezirke komme, nicht erlebt. OK, am 1. Mai in der Gegend um den Mariannenplatz ist es nach Sonnenuntergang schon etwas "komisch". Aber die Zeiten, wo dann Getränkemärkte geplündert wurden, sind vorbei.

Zitat:
mittlerweile ganz normale Leute leben.
Das kenne ich gar nicht anders.

Zitat:
Ich weiß nicht, ob ich von Berlin falsche Vorstellungen habe,
Ganz sicher.

Zitat:
aber gibt es in Berlin noch „Originale“?
Ja, aber die findet man nicht. Die finden DICH, wenn du Glück hast.
Dabei sind das ganz normale Menschen.
Trau dich einfach mal am frühen Nachmittag in eine (wenig einladend erscheinende) Kiezkneipe (im Ostteil allerdings schwer zu finden) und komm mit dem Wirt oder der Wirtin ins Gespräch. Da ist der Charlottenburger Kiez links und rechts der Kaiser-Friedrich-Str. (mit der Zillestr. mitten drin) immer noch "Miljöh".

Zitat:
Wo finde ich Penner, Punker
Mit Sicherheit am Breitscheidplatz, am Alex, in der Wilmersdorfer Str/ Kantstr., und in jeder anderen Fusgängerzone.

Zitat:
und Proleten?
Das sind ja Arbeiter, so wie ich.....
Die findest du tagsüber eher nicht auf der Strasse sondern in den Werkstätten und auf den Baustellen. Nach Feierabend verstecken die sich meistens zu Hause oder verkleiden sich und sind nicht mehr erkennbar, ausser ein paar Wenige, die dann gleich im Blaumann in der Kneipe versacken und manchmal direkt von da wieder zur Arbeit gehen....

Zitat:
Gibt es irgendwo in der Stadt schön runtergekommene Gebäude?
Huch, ein Oxymoron....

Zitat:
In welchen Vierteln stehen fotogene Plattenbauten? (je armseliger, umso besser) Wo kann ich noch etwas Ostalgie aufschnappen?
Da biste in Berlin verkehrt und so ein Klischeedenken ist
Die "kaputten" Häuser findest du (inzwischen) viel eher im Westteil der Stadt.
Wenn du schlimme Wohnsituation suchst, geh ins Hansaviertel....

Berlin ist eine SEHR weitläufige und sehr grüne Stadt mit ca. 40km Durchmesser. Mach dich auf lange Wege gefasst.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 21:35   #10
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Wenn du dir ein wenig "Hochhausflair" abholen willst, kannst du es mal in Mahrzahn oder vielleicht Britz versuchen. Britz würde sich anbieten, da du dann nicht weit von Neukölln bist.
Ansonsten ist dein Berlinbild tatsächlich etwas "schwammig". Berlin ist einer der lebenswertesten, genialsten, schönsten Städte auf der whole fuckin' Welt!
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Ein paar Tage Berlin

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.