![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Nachtaufnahmen
Hallo,
Hier ein paar Fragen an D7-User mit mehr Erfahrung als ich: Ich habe vor, einen der 3 Programmeplätze mit Einstellungen für Nachtaufnahmen/Langzeitbelichtungen in Städten (historische Gebäude, nette Winkel in Altstädten, usw.) zu belegen. Welche Parameter sollten dort hinein? Und noch eine Frag: Geht es, Drahtauslöser mit Spiegelvorauslösung zu verbinden, indem ich D-Auslöser und 2-Sekunden-Verzögerungen einstelle? mfg Alan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Allan,
eine generelle Einstellung wird es nicht geben, diese ist immer Objektiv- und Motivabhängig. Ich würde jedoch eine Empfindlichkeit von ISO 200 und eine Blende im Bereich von 8-11 empfehlen, da die meisten Objektive dort ihre beste Abbildungsleistung erreichen. Das Du dann ein Stativ brauchst, erwähne ich nur der Vollständigkeit halber. Für die Belichtugszeit würde ich BULB einstellen und dann mittels Fernauslöser die Belichtugszeit manuell steuern. Bei Dunkelheit und blende 8-11 kommt das nicht auf 1 Sekunde oder so an. Zu Deiner zweiten Frage, ja das geht. Der 2 Sekunden Selbtauslöser ist die geniale Variante der Spiegelvorauslösung und der funktioniert auch mit einem Fernauslöser. Denke bei der BULB Belichtung aber daran, daß der Verschluß dann logischerweise erst nach dem zweiten, leiseren "Klack" öffnet und die Belichtugszeit erst dann beginnt. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
ISO 100, denn du willst möglichst lange Belichtungszeiten (Leuchtspur) haben. Blende 8 (passt immer), manuelle Belichtungseinstellung. Integral- oder Spotmessung.
Ja, den Fernauslöser kann man mit Spiegelvorauslösung kombinieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Danke für die prompte Antwort.
... und menümäßig? Welche Einstellungen sind dort zweckmäßig? Ist es möglich, auch AS per Programmebelegung auszuschalten? Gruß Alan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
So viel Aufwand ist es doch nicht, den AS Schalter vorher auf off zu stellen oder?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Franken
Beiträge: 98
|
Ich habs letztes Mal vergessen
![]()
__________________
Gruß, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
|
Auf was Fokussiert man eigentlich bei Dunkelheit bzw Nachtaufnahmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Gruesse AGD |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
|
Zitat:
Gruß Alan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
|
Zitat:
An meiner X300-s kann ich wunderbar "auf Anschlag" stellen und hab sozusagen unendlich scharf. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|