Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Meine DIY Handschlaufe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2014, 21:40   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Meine DIY Handschlaufe

So wirklich gern trage ich die Kamera am liebsten in oder an der Hand, kein Kameragurt, und nur selten am SunSniper. Eine wirklich Vertrauen erweckende Handschlaufe fehlte mir noch und so wurde ich heute selbst aktiv.

Aus 4mm starkem und 50cm langem Kunststoffseil, 5cm Schrumpfschlauch, der Kamerabefestigung eines SunSnipers und einem Kordelstopper entstand innerhalb kurzer Zeit meine individuelle Handschlaufe. Alles fein nacheinander aufgefädelt, die Enden des Kunststoffseils heiß miteinander verschweißt, den Schrumpfschlauch darüber ziehen und mit der Heisluftpistole schrumpfen lassen. Fertig ist das Teil. Kosten ca. 2 Euro, wenn man die Befestigungsschraube mal unberücksichtigt lässt, denn die kann ja auch weiterhin am SunSniper genutzt werden.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mangels weiterer Kameras wurde die Produktion wieder eingestellt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2014, 21:44   #2
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054


Ich hätte da noch eine Kamera, wenn du dich weiter austoben willst! *smile!
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 22:15   #3
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Hallo Christan,

gute Idee und sauber Umgesetzt.

Hält die "Schweißnaht" wirklich was aus?
Der Schrumpfschlauch hat nur eine "bedingte" Haltekraft.

Für die Version 2.0 würde ich die zwei Seile, bevor der Schrumpfschlauch drüber kommt, miteinander/gegeneinander vernähen.
Sicher ist sicher!

Viel Spaß und allzeit gutes Licht
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:19   #4
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Ich hätte da noch...
Die Anleidung wie es geht steht doch oben...

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Für die Version 2.0 würde ich die zwei Seile, bevor der Schrumpfschlauch drüber kommt, miteinander/gegeneinander vernähen.
Sicher ist sicher!
Auch ohne vernähen bekomme ich die Verbindung nicht auseinander gerissen und letztlich dient mir die Schlaufe lediglich als Sicherheit gegen herunterfallen. Der Tipp mit Nadel und Faden ist trotzdem gut, damit würde ich den Teil unter dem Schrumpfschlauch insgesamt zusammen halten. Ich werde die Produktion wohl noch einmal anlaufen lassen.

Ideen habe ich noch einige, und eine gute Industrienähmaschine...
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 13:20   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Eine ordentliche Verbindung mit Spleiß wäre eigentlich das Richtige, ein guter Knoten hält sicher auch besser als verschmolzenes Plastik.
Das mag zwar beim ersten "Reißversuch" halten, aber es fehlt die Elastizität, ich kann mir vorstellen, dass das verschmolzene Stück Plastik doch irgendwann rissig oder brüchig wird, unter dem Schrumpfschlau siehst Du es noch nicht einmal. Für mich ist das keine gute Lösung.
Traust Du diesem Drahtbügel? Wenn so etwas zu billig ausgeführt ist, muss der Bügel sich nur wenig verbiegen und rutscht dann aus den Löchern der Schraube. Zudem kann sich jede Schraube lösen.

Ich würde eine ordentliche Schlaufe in der entsprechenden Öse der Kamera montieren, je nach Modell aus optischen Gründen auch ohne Schlüsselring, es gibt z. B. Handschlaufen für Lenkdrachen, die sicher genug aushalten, eine Suche nach Handschlaufe oder wrist strap bringt schon viele Varianten, wenn Du der zugleich nach Leica suchst, bekommst Du Links zu besonders edlen (und hoffentlich sicheren) Schlaufen, z.B. zu www.gordyscamerastraps.com.

Die Schlaufe von upstrap lässt sich abmachen, hält bombenfest und kostet (abgesehen vom Versand) nicht die Welt.

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (09.01.2014 um 13:33 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2014, 13:35   #6
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Vorhin habe ich eine Handschlaufe einem Belastungstest unterzogen. Bei über 17 Kilogramm Zuggewicht ist sie gerissen. Ich werde nun Gerds Tipp beherzigen und die Enden miteinander vernähen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 13:38   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
170 N ist nicht viel, wenn es darum geht, eine fallende Kamera zu stoppen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 13:40   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das geht auch einfacher.
Man raspelt Heißkleber klein, und gibt dieses Granulat in den Raum zwischen Kunststoffseil und Schrumpfschlauch. Beim schrumpfen mittels Heißluftföhn schmilzt dieses Granulat und verklebt das ganze. Im übrigen kann man Heißkleberreste mühelos mit Kältespray entfernen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 14:05   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Was hängt da zwischen Kamera und Sniper-Schraube?

Ich benutze eine ähnliche Handschlaufe an der A65. In meinem Fall ist einfach eine solide Kompaktkameraschleufe mit besonderer Wickel- und knotentechnik.
Und das reicht als Sturzsicherung, da die Kamera vielleicht 5cm Fallstrecke hat bevor die Sicherung greift. Da werden sich auch mit Tele keine Zerreiskräfte aufbauen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 14:09   #10
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Jetzt ist die Verbindungsstelle zusätzlich mit Leinenzwirn vernäht und hat der Schlaufe noch einmal ordentlich mehr Stabilität gebracht. Da die Handschlaufe aber nicht dazu gedacht ist, Eine A99 mit Batteriegriff und angesetztem SAL-500F4 G SSM zu tragen belasse ich es jetzt bei dieser Lösung.

Was die Halterung vom SunSniper betrifft, so habe ich noch nie etwas davon gehört, dass sich der Bügel aus der Schraube gelöst hat. Inzwischen habe ich aber kleinere Schrauben von Peak Design gefunden, die einen ordentlichen Eindruck machen. Die Tüftelei geht also weiter.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Meine DIY Handschlaufe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.