![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
|
Kompaktkamera für Makroaufnahmen
Hallo, liebe Forengemeinde,
wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer Kompaktkamera für gute Makroaufnahmen. Ich habe eine A580, möchte aber bitte keine Empfehlung für ein extra Objektiv hierfür. Der Preis sollte sich ungefähr bis max. 300 Euro einpegeln. Was ist sonst noch wichtig: einigermaßen Bildqualität, Video ist nicht wichtig. Zoombereich ca. 4-8 fach Ich hoffe auf rege Antworten und bedanke mich schon mal! Gruß, Diana |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hallo Diana, Eine makrofähige Kompaktkamera habe ich noch nie gesehen. Der sog. "Makromodus" ist bestenfalls ein close-Up-Modus. Praktisch keine Kompakte erreicht einen Abblidungsmassstab von 1:4 (bezogen auf die Sensorgrösse). Obwohl von Herstllerseite immer wieder so beworben/ bezeichnet ist das noch längst kein Makro. Dafür braucht es !:! oder grösser. Bitte auch zu beachten, dass der zuweilen beworbene sehr geringe Aufnahmeabstand von 1 cm idR. nur für die weitwinkligste Einstellung funktioniert. Den grösstmöglichen Abbildungsmassstab hat man aber oft mit etwas grösserer Brennweite (und etwas mehr Abstand zum Motiv).
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
|
Hallo Volker,
danke für Deine Antwort. Ich weiss um das Problem. Ich hatte mal eine Ricoh, da konnte man bis auf den genannten 1cm ran und den Telezoom noch nutzen. Die Ergebnisse waren recht brauchbar. Leider scheint das Thema weiter keinen zu interessieren..... Gruß, Diana |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
"brauchbar" ist ein sehr dehnbarer Begriff...Wenn du nach einem Makroobj. gefragt hättest, wären die Antworten wohl zahlreicher ;-)
Aber frage trotzdem mal: Was willst du damit fotografieren? bzw kannst du nah ans Objekt? Oder willst du damit auf Insektenjagd? Sollte die Kamera auch sonst gute Fotos liefern oder ist der Verwendungszweck hauptsächlich "Makro"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Hallo Diana,
was hältst Du von einer Makrolinse (z.B. Raynox 250)? Die dann bei Tele-Einstellung eingesetzt ist ein brauchbarer Kompromiss und kein großer Aufwand. Vorteil: größerer Abstand vom Motiv als bei den vorhandenen Makroeinstellungen und doch noch ordentliche Bildqualität. Dabei leicht immer dabei zu haben. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hallo Diana, mal nicht ganz so ungeduldig... ![]() Was sollen denn die Anderen noch schreiben, wenn alles Wesentliche schon geschrieben wurde? So ein Raynox Achromat, ggf. mit Gewindeadapter, macht nur an Objektiven mit Filtergewinde wirklich Sinn. Das haben nur die wenigsten Kompaktkameras. Aber es gibt Welche. Ob das dann mit der Fokussierung hinhaut, ist aber nochmal so eine Frage. Man sollte die Entfernung manuell oder fest auf Unendlich fixieren können, um einen Achromat optimal nutzen zu kônnen. Das ist zumindest eine Option, der man nachgehen kônnte.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.137
|
Zitat:
Ideal als Kompaktkamera, für Makro, mit Schwenkdisplay, leider nichts für die Jacken-oder Hosentasche.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 116
|
Danke für Eure Antworten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Schau mal hier rein Diana, da wird dir sicher geholfen. Ich habe selber eine Olympus XZ 2 die sehr gute Bilder macht. In Kombination mit dem Macrovorsatz hast du auch den richtigen Abbildungsmaßstab.
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=28 und hier der Olypmus Thread: http://www.dslr-forum.de/showthread....171068&page=69 Falls dich die Kamera interessieren sollte.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
|
Zitat:
Die meisten Kompaktkameras haben bessere Makroeigenschaften als eine DSLR mit Standardzoom! Gerade hier hat ja der kleine Sensor Vorteile, das ist eine bekannte Tatsache! Die Makroeigenschaften meiner Ricoh CX4 z. B. sind hervorragend, ich erreiche damit die selbe Abbildungsgröße wie mit dem Tamron 90mm, also APS-C entsprechend 1:1. Wie es bei neueren Modellen in der Hinsicht aussieht kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! Geändert von weris (28.02.2014 um 01:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|