![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
D7D und Blitz - Problem Unterbelichtung ?
Hallo,
wie in dem anderen Beitrag gewünscht, stell ich mal ein Bild rein, von dem ich der Meinung bin, dass es mind. 1-2 Blenden unterbelichtet ist (die Wand ist im Original weiß - ich bin Nichtraucher) ![]() ![]() Blitz ist ein 3600 HS (D) und TTL-Messung (habs auch mit ADI probiert, obwohl es keine "D"-Objektive sind, das Ergebnis ist dasselbe). Alles andere auf "auto" Je größer der Raum und je mehr helle (weiße Wände ...) Flächen dabei sind, desto stärker unterbelichtet sind die Bilder. Ist bei allen meinen Objektiven so (Minolta 24-85; Minolta 70-210; Minolta 50mm Macro; nur beim 1,7/50mm krieg ich überbelichtete Bilder ) Von meiner analogen Contax und TTL-Blitzmessung kenn ich sowas gar nicht - da funktioniert die Blitzbelichtung perfekt Ich denk aber, dass das alles über ein Firmware-Update zu lösen ist, daher, wer auch Probleme mit dem Blitz hat, bitte melden. Ach so, noch was: Das Bild bitte nicht nach ästhetischen Gesichtspunkten bewerten !! ![]() ![]() Die Exif-Daten müssten noch "im" Bild sein - liste sie aber auch mal hier auf: ImageDescription - KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA Make - KONICA MINOLTA Model - DYNAX 7D Orientation - Top left XResolution - 72 YResolution - 72 ResolutionUnit - Inch Software - DYNAX 7D v1.00 DateTime - 2004:12:25 08:41:11 YCbCrPositioning - Co-Sited ExifOffset - 260 ExposureTime - 1/60 seconds FNumber - 5.60 ExposureProgram - Normal program ISOSpeedRatings - 100 ExifVersion - 0221 DateTimeOriginal - 2004:12:25 08:41:11 DateTimeDigitized - 2004:12:25 08:41:11 ComponentsConfiguration - YCbCr BrightnessValue - 5.75 ExposureBiasValue - 0.00 MaxApertureValue - F 4.50 MeteringMode - Multi-segment LightSource - Auto Flash - Flash fired, compulsory flash mode FocalLength - 45.00 mm UserComment - FlashPixVersion - 0100 ColorSpace - sRGB ExifImageWidth - 800 ExifImageHeight - 531 InteroperabilityOffset - 39818 CustomRendered - Normal process ExposureMode - Auto WhiteBalance - Auto DigitalZoomRatio - 0 x FocalLengthIn35mmFilm - 67 mm SceneCaptureType - Standard GainControl - None Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Hard Maker Note (Vendor): - Und hier das Bild: Testbild D7D und Blitz Gruß Sumpfmumpf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Sumpfmumpf,
technisch ist das Ergebnis korrekt. 1) Wenn keine Entfernungsinformationen zur Verfügung stehen, geht die Kamera automatisch in die Vorblitz-Steuerung, auch wenn ADI eingestellt ist. 2) Wenn Du eine weisse Wand aufnimmst, und die Belichtung reflektiv vom Objekt misst, muss eine graue Wand herauskommen. Ebenso wie eine schwarze Wand grau wird. Hier wird der Effekt noch durch die metallischen Gegenstände verstärkt. Für mich eine typische Aufnahme für eine manuelle Blitzlichtbeeinflussung oder Spotmessnug.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Hallo,
naja, ich weiß nicht. Also, es wurde mit TTL-Einstellung geblitzt und auch wenn ich das metallische Dingsbums von der Wand nehme, kriege ich dasselbe Eergebnis - und wenn ich dasselbe Bild mit meiner analogen Contax aufnehme, habe ich ein richtig belichtetes Dia, mit weißer Wand - und die Contax hat schon einige Jahre auf dem Buckel, also müsste doch inzwischen die Technik ausgereifter sein ?? Gruß Sumpfmumpf P.S.: Werd aber gleich mal ein Bild ohne das metallische Dingsbums und mit Spotmessung testen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
So, also
ohne metallisches Dingsbums und mit Spotmessung - dasselbe Ergebnis - deutlich unterbelichtet (erspare mir das hochladen) denke ihr glaubt mir auch so ![]() ![]() Die Kappe ist nicht richtig rot - der Kaktus nicht grün, nene - das find ich so nicht so gut - aber wenn ich anscheinend der einzige bin ... ??? ![]() Gruß Sumpfmumpf edit: anscheinend bin ich doch nicht alleine - freut mich aber nicht - im anderen M.....-Forum (darf ich das nennen oder muss ich schreiben, dessen Namen nicht genannt werden darf ..?? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Mach doch mal mehrere Bilder und stell mit jedem neuen Bild die Blitzbelichtungskorrektur eine Stufe höher. Vielleicht bekommst Du dann ein besseres Ergebniss.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
Mach mal ein Bild mit Spotmessung und richte den Spot auf das grüne Etwas. Mich würde mal interesieren ob dann auch eine Unterbelichtung stattfindet.
Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Hallo,
ja klar, mit manueller Blitzbelichtungskorrektur krieg ich das schon hin - aber muss das sein ?? Da mein ich, dass das die D7D auch von alleine hinbringen müsste. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 59
|
Zitat:
Hab jetzt aber noch was neues - hängt auch vom verwendeten Objektiv ab - mit dem 1,7/50mm dasselbe Bild ergibt eher überbelichtete Bilder ![]() Also, ich denke, dass die D7D mit der Blitzbelichtungsmessung auf jeden Fall Probleme hat - meine auf jeden Fall. (und ihr wisst ja - meine Contax, die ist über 20 Jahre, aber das hatten wir ja schon ... ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|