![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Haltbare, günstige Halogenlampen mit GX6,35 Sockel gesucht
Hallo zusammen,
in der Firma haben wir auch ein kleines Fotostudio mit Dauerlicht (Elinchrom Scanlite). Leider wird mit dem Material nicht sehr pfleglich umgegangen, so dass ich teilweise täglich die Leuchtmittel tauschen muss. Wir verwenden hauptsächlich 300 W Halogenlampen mit Sockel GX6,35. Aktuell sind dies NoName-Leuchtmittel von machhell.de, einfach aus Preisgründen. Ich würde allerdings gerne mal im grösseren Masstab andere Hersteller/Typen ausprobieren wollen und schauen wie es da mit der Haltbarkeit aussieht. Es ist letztendlich eine Kosten-Nutzung-Rechnung. Wenn die doppelt so teuren Leuchtmittel dreifach so lang halten, dann nehmen wir die gern - sonst bleiben wir bei den billigsten. Also lange Rede, kurzer Sinn: Kann jemand was aus eigener Erfahrung in diesem Bereich empfehlen? Haltbarkeit und Robustheit sind wie gesagt die wichtigsten Anforderungen. Danke. Nachtrag: Ich hab mal geschaut... diese Lampen von Osram haben angeblich nur eine Lebensdauer von 15 Stunden? Das sind ja echt Eintagsfliegen.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." Geändert von jottlieb (17.01.2013 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Lebensdauer von 15 STunden ist durchaus normal, bedeutet ja nicht, dass die danach nicht mehr brennen. Aber sie müssen eine bestimmte Lichtleistung und Lichtfarbe bringen. Wahrscheinlich wird wohl am einfachsten und billigsten zu sein, das dem jeweiligen User im Rahmen des Schadensersatzes vorzuschreiben, wenn die Lampe vorzeitig eingeht ;-) WEnn das mal gegeben ist, kann man über höhere Qualität auch nachdenken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich seh gerade, dass es von Osram noch Lampen gibt die für 75 Stunden ausgelegt sind und nur 50 Cent mehr kosten (bei entsprechender Abnahmemenge) als die für 15 Stunden.
Das werd ich vielleicht mal riskieren zu testen. Und zum Thema Umgang mit den Lampen: Ich kann halt nicht dabei stehen wenn die Leute die Geräte benutzen. Ich kann immer nur erklären und dicke Hinweisschilder auf die Leuchten kleben.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wenn ich recht erinnere haben die 15-Stunden Halos einen genau definierten Kelvin Grad ![]() das haben andere Leuchtmittel nicht.... da du ja fotografisches Kunstlicht einsetzt...sollte das dann auch nicht gemixt sein... wobei im Umkehrschluß heute digital...es dann egal ist, ob die 3000 oder 3400 haben wichtig nur>>> alle Birnen sollten vom gleichem Alter und Typ sein ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Naja, alt werden die Glühbirnen eh nicht bei uns
![]() Aber der Typ ist in der Tat immer gleich.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
So, ein Jahr ist fast vergangen und ich kann jetzt von meinen Erkenntnissen berichten.
Die No-Name-Lampen wurden verwendet ebenso wie die etwas teureren OSRAM Lampen mit 75h Lebensdauer. Die mit 15h habe ich nicht probiert. Ich kann definitiv sagen, dass ich die Osram 75h Glühbirnen DEUTLICH weniger wechseln muss. Der höhere Preis lohnt sich, im Endeffekt spart man sogar Geld. Und was mir auch aufgefallen ist: Die Sicherungen scheinen bei den Osram-Lampen auch nicht mehr so oft durchzubrennen. Früher musste ich eigentlich fast immer Glühlampe und Sicherung austauschen, da es die Sicherungen auch gehimmelt hat.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|