Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welcher Drucker?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2004, 23:47   #1
Norbs
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
Welcher Drucker?

Hallo !

Ich würde gerne wissen, welcher zur Zeit der beste Farb-Tintenstrahl bzw. Laserdrucker am Markt ist, der sich gleichermassen für Büroanwendungen und gelegentliche Ausdrucke von Digitalfotos in möglichst hoher Qualität bis zum A4-Format eignet (und dabei keine exorbitanten Tintenkosten hat). Als Preisobergrenze für so ein Gerät hätte ich mir € 600 vorgestellt.
Welche Modelle verwendet ihr?
Gibt es überhaupt welche, die auch auf Standardkopierpapier (A4) halbwegs ansehliche Fotodrucke erzeugen? (ist aber nicht Voraussetzung)
MfG

Norbs
Norbs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2004, 23:55   #2
R@lf
 
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Dinslaken
Beiträge: 127
Hallo Norns,
schaust Du hier
http://www.druckerchannel.de/forum.php

Da wird Dir geholfen

Rolf
R@lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 00:41   #3
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
In der aktuellen Ausgabe 24 der c't wurden Fotodrucker getestet
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 12:38   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Ich nutze für Probeausdrucke von Fotos einen Farblaser (OKI DN5300), und für höherwetige Fotoausdrucke einen Canon S900, einen Laserdrucker für hochwertige Fotos wirst Du wohl in der "unteren" Preisklasse kaum finden.

Und bei Deiner Preisobergrenze ist die Frage wofür Du ihn am meisten nutzt, Text oder Fotos?
Ansonsten schaue Dir doch diesen Drucker einmal bei einem Händler an:
http://oa.samsung.de/article.asp?art...D-89F40A66057D
aber nicht vergessen ein eigenes Foto oder sonst. Dateien auf CD mit nehmen,
und diese als Probe ohne Nachbearbeitung beim Händler ausdrucken lassen.
Die Laserdrucker von Samsung haben übrigens serienmäßig auch noch eine Duplexeinheit, in dieser Klasse wohl einmalig.

hier noch ein kurzer Testbericht zum CLP-500:
http://www.pc-magazin.de/common/test...p?m=ih&id=1197
und Er liegt beim Marktpreis im Rahmen den Du Dir vorstellst.
Ich möchte jedenfalls nicht mehr auf meinen Farblaser verzichten!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 12:58   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich benutzte für Fotos den HP-DeskJet 990Cxi und Epson Stylus Photo 1290, jetzt aber nur noch den fantastischen Epson Stylus Photo 2100 mit eigenen ICC-Profilen (erzeugt mit Handspektrometer ColorVision Patch-Reader). Mein Vorzugspapier ist dabei das mindestens 75 Jahre haltende Epson Archival Matte Paper (totmatte Oberfläche, absolut spiegelungsfrei, tiefstes Schwarz, extrem brillant und scharf, pigmentierte Tinte!).

Ein Lichtechtheitstest über ein volles Kalenderjahr auf südexponierter Fensterbank im heißen Ausnahmesommer 2003 mit dem Epson Premium Glossy Photo Paper und halb lichtdicht abgedecktem A3-Ausdruck brachte KEINERLEI Farbveränderungen!!!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2004, 13:17   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von WinSoft
…Mein Vorzugspapier ist dabei das mindestens 75 Jahre haltende Epson Archival Matte Paper (totmatte Oberfläche, absolut spiegelungsfrei, tiefstes Schwarz, extrem brillant und scharf, pigmentierte Tinte!).
Wobei dieses noch erst ausgetestet werden muß!
Das Papier mag 100 Jahre halten, aber der Druck!?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 15:20   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Ditmar
Wobei dieses noch erst ausgetestet werden muß!
Das Papier mag 100 Jahre halten, aber der Druck!?
OK, 100 Jahre kann ich nicht mehr warten...
Aber nicht nur das Papier, sondern selbstverständlich der gesamte Farbdruck soll mindestens 75 Jahre lang halten...
Nach meinen Härtetests mit solchen Ausdrucken in voller Sonne oder feuchter Umgebung kann ich das gut glauben...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 17:21   #8
visitor55
 
 
Registriert seit: 22.06.2004
Ort: D-12489 Berlin
Beiträge: 13
Hat Epson bei den neueren Modellen das bekannte Problem der leicht verstopftenden Düsen behoben?

Bernd H
visitor55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 18:52   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von visitor55
Hat Epson bei den neueren Modellen das bekannte Problem der leicht verstopftenden Düsen behoben?
Dieses Problem ist mir unbekannt, obwohl ich den Epson Stylus Photo 2100 seit über 2 Jahren habe und ihm manchmal mehrere WOCHEN Ruhepause (natürlich mit eingesetzten Tanks) gönne...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 21:02   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Es gab da wohl bei einigen Probleme, aber ich hatte nie ernsthafte Probleme damit, auch nicht bei meinem aktuellen Stylus Photo 950, obwohl er schon mal länger nicht genutzt wird (habe noch einen Canon BJC-3000, welcher hier schon empfindlicher reagiert).
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welcher Drucker?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.