![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Wie ist das eigentlich mit Rohdaten bei der Kamera?
Moinsens allerseits,
doofe Frage mal: Kann ich bei der RX-100, ähnlich wie bei zb. der A99, "einfach" Raw auswählen irgendwo im Menü und dann gibt's schöne .arw, welche ich wie gewohnt bearbeiten kann? Am besten wäre es man könnte einfach von jpg auf raw umstellen. Wie sieht's da allgemein aus? Ich frag so blöd, weil ich letztens irgendwo hier aufgeschnappt habe, dass Rohbilder der RX-100 irgendwie beschränkt seien was die Möglichkeiten in Nachbearbeitung angeht (WB, Dynamik,... ???). Und dann noch, dass ich bei der kompakten Fuji x-10 (wenn ich mich recht erinnere) irgendwie Schwierigkeiten hatte, trotz "Rawtaste", erkennbar Raw zu speichern. Danke für ein paar Erfahrungen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ja sicher - ich habe auch noch nie gehört (oder erlebt), dass die RAW-Dateien der RX100 in ihren Bearbeitungsmöglichkeiten "beschränkt" sind.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, generell ist der Spielraum, was Highlight Recovery und Schärfen betrifft bei Compakten auch im Raw deutlich eingeschränkter. Ich habe ähnliche Erfahrungen bei der S90 gemacht. Trotzdem kann ich viele Sachen deutlich besser als im Jpg korrigieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Nun der Sensor der RX100 ist um einiges größer als der Sensor der S90 von daher sind die Einschränkungen bezüglich nachschärfen auch geringer bzw. nicht mehr vorhanden. Jedenfalls kann ich die RAW einer RX100 genau so nachschärfen, wie die einer NEX5, so überhaupt notwendig. So jedenfalls meine Erfahrung.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Presets
Ich verwende ganz pragmatisch die hoch gelobten und hier im Forum veroeffentlichten Presets fuer die A77 auch fuer die RX100 und bin recht zufrieden damit.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Du kannst ganz normal auf raw oder raw + jpg umstellen. Das mit den -gegenüber der 900er- geringen Möglichkeiten hatte ich nur in Bezug auf das Aufhellen der Schatten geschrieben und das ist in der Tat einfach eine Limitation des Sensors.
Einen weiteren Unterschied gibt es noch: die Verzeichnungskorrektur lässt sich in LR nicht abstellen. Das halte ich in dem Fall gerade wegen des korrigierten Bildes auf dem Display während der Aufnahme aber auch für sinnvoll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wenn du dann soweit bist, kannst du ja mal spaßeshalber einen RAW-Konverter aus dem Umsonstbereich verwenden und mit den JPG vergleichen - macht Spaß!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Wie hast du das gemacht? Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Kannst du Bitte mit einem Link aushelfen?
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|