![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
SAL-1680Z MF Fokus Problem
Hallo Alle miteinander.
Folgendes Problem tritt seit gestern bei meinem SAL-1680Z auf: AF-Modus an der Kamera, Objektiv auf Fokus unendlich, schalte ich jetzt die Kamera auf MF um lässt sich der Fokusring am Zeiss nicht bewegen. Ist der Fokus unterhalb von Unendlich und ich kupple den AF Antrieb aus dreht sich der Fokusring. Im AF Betrieb funktioniert das Zeiss völlig normal. An der Kamera liegt es sicher nicht da das Problem an meiner 2en A300 genauso besteht. Auch wenn ich das Objektiv am Unendlich Anschlag von der Kamera nehme lässt sich der Fokusring nicht bewegen. Helfe ich mit einem Schraubendreher am Stangenantrieb nach ist wieder Alles in Ordnung. Somit egal ob mit oder ohne Kamera steht der Fokus auf unendlich ist kein manuelles fokussieren mehr möglich. Vorbeibringen bei der Fa. Schuhmann in Wien wäre so kein Problem, nur bin ich ab Freitag für 4 Tage in Rom und ab Anfang September in Kenia. Das Zeiss würde ich ungern zu Hause lassen ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Danke für deinen Tipp.
![]() ![]() Hoffe es kommen noch ein einige andere Lösungsvorschläge. Da sich der Fokusring im AF-Modus nicht mitdreht vermute ich, daß das Zeiss weiterhin im AF Modus funktioniert. Habe schon öfter hier gelesen, daß das Zeiss im MF Modus leicht zickt. LG Gerhard Geändert von Fastboy (09.08.2011 um 14:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Es ist schon zu lange her, dass ich das 16-80 hatte. Allerdings habe ich es seltenst manuell genutzt. Kann mich zumindest nicht bewusst dran erinnern. Vielleicht mal, um bewusst leicht unscharfe Bilder zu machen...
Wie dem auch sei, es liest sich tatsächlich so, dass es fast ein Feature sein könnte. Bei Zooms hätte man sowas ja gerne, um den berüchtigten Zoom Creep zu stoppen. Dein Objektiv arretiert bei unendlich und arbeitet ansonsten problemlos. Gute Frage ob ich daran etwas ändern würde... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zoom Creep wäre aber die Fxierung des Zoomrings und nicht des Fokusierrings.
Vielleicht besteht der Fehler schon seit längerem, aufgefallen ist es mir erst letztens beim reinigen. Solange der AF funktioniert stört mich der Makel nicht. Im Nachbarthread wurde beim Zeiss wahrscheinlich das Getriebe oder auch nur ein Teil davon repariert oder getauscht. Waren aber etwas andere Umstände, da wurde im AF falsch fokusiert. Werde zur Sicherheit ein SAL-1855 als Backup mitnehmen. ![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Konstruktionen wie das 16-80 besitzen Kupplungen, um den Fokusring im AF aus- und im MF automatisch einzukuppeln. Mit diesen Kupplungen gibt es gerne mal Probleme, bekannt vor allem vom 24-105. Aber auch zum 16-80 war ähnliches (wenn auch nicht genau das gleiche) gerade in einem anderen thread zu lesen - Reparaturkosten 300 Euro. Das 16-80 scheint nicht unbedingt das robusteste Zeiss zu sein, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Normal oder gar ein feature ist das jedenfalls sicher nicht (wozu sollte es gut sein, nach der Umschaltung auf MF je nach Entfernungseinstellung nicht fokussieren zu können wie man will?), ich würd's einschicken - ob vor oder nach dem trip musst du wissen, ein anderes Objektiv für den Fall der Fälle mitzunehmen ist aber denke ich keine schlechte Idee.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
|
![]()
Hallo Gerhard,
es ist ja schon bekannt, dass so eine Reparatur etwa 300 Euro kostet: ca. 55 Euro Ersatzteile, 180 Euro Arbeitslohn plus MWSt plus Versand Das hat schon ein wenig weh getan, irgendwie verlorenes Geld. Allerdings: Ich habe zu lange gebraucht, um zu kapieren, dass mein 1680 defekt ist. Ich persönlich würde nicht mehr lange warten, um es ein zu schicken. Sonst kann es, so wie bei mir, passieren, dass Du im Falle eines Falles unscharfe Bilder hast. Und das dann gerade bei Hochzeiten, Urlauben .... - halt bei Momenten, die nicht mehr rückgängig zu machen sind. Immer blöd, wenn man sowas hat, ich kann gut mitfühlen ![]() Achja: Das 1680 klappt anschließend wieder prima und ist frisch justiert. Es gibt also durchaus Möglichkeiten einen positiven Aspekt daraus zu ziehen ![]() LG Christof |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
![]() Zitat:
Hast Du denn noch Garantie drauf ? Wenn ja, ging´s bei mir auch zum Geissler. Vielleicht stammen Eure Objektive auch aus einer bestimmten Serie ? Ev. mal drüben im Thread den User anfragen, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte. Mein Zeiss jedenfalls hatte der Händler erst Mitte Mai bekommen, also sicher aus den letzteren Serien. Und zum Glück kann ich derartiges Objektivverhalten nicht erkennen. Werde da jetzt aber mal genauer aufpassen. Jens, was verstehst Du unter dieser "vorsichtigen Formulierung" ? Hab mir im Umgang mit meinem 1680 da noch nie Gedanken gemacht, auch nicht wie ein rohes Ei behandelt, bin aber damit auch noch nie durch die Pampa gerobbt. Ehrlich gesagt, ist mir garnicht klar, wo die Grenze der Robustheit bei einem - egal welchem - Objektiv liegt. wünsche viel Glück ! Santana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Na ja, nach Erscheinen gab es einige Berichte über lockere Tuben und Fokusprobleme (beides wohl im Zuge von Revisionen lange behoben), kürzlich gab es hier einen Bericht über ein 16-80, das mal eben entzwei gegangen ist und nun die Berichte über die (wie ich vermute) Probleme mit den Kupplungen. Da steht immerhin "Zeiss" auf dem Objektiv und es kostet 'ne Stange Geld, da darf sowas eigentlich nicht passieren. Aber auch das 24-70 und das teure 135er sind wohl nicht perfekt, d.h. auch dazu gibt es einiges im Forum zu lesen.
Schon damals waren solche Berichte ein Grund, wieso ich lieber zum 16-105 statt zum 16-80 gegriffen habe. Aber OK, vielleicht sind das in letzter Zeit auch nur Zufälle, also daß diese Berichte jetzt gerade kurz aufeinander gefolgt sind, da kann dann schnell mal so ein Eindruck entstehen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
Klar, die Freunde, die so ein fehlerhaftes Zeiss erhalten haben, kann ich natürlich mit ihrem Ärger voll verstehen.
Gab`s denn hier im Forum zu diesen genannten Objektiv-Problemen überhaupt schon mal eine offizielle Erklärung oder Stellungnahme von Sony Zeiss ?? Ist sowas überhaupt hier im Forum möglich bzw. vorgesehen ?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|