![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
![]()
Hallo erstmal!
![]() Folgendes: Nachdem ich in geschätzt einem Jahr mein Gewerbe anmelden will und auch die möglichkeit und Platz für ein Fotostudio habe und auch weiss welche Marke ich gerne möchte ![]() Canon habe ich ausgeschlossen (wie kann man das eine Einstellrad hinten haben .. tztztzt) Bleibt nur noch die Nikon D800 bzw Sony 99. Ich persönlich besitze eine Sony 77 und bin auch recht zufrieden. Jetzt kommen wir zu meinen Fragen: Da ich fast immer mit externen Blitz/en fotografiere und natürlich ohne TTl ist der evf ein wenig unbrauchbar. Da die Kamera ja nicht wissen kann ob ich licht bekomme oder nicht. Dementsprechend muss ich die Funktion ausschalten und schau dadurch fast durch einen optischen Sucher. Wobei die Wasserwage genial ist. Ist daher sobald man nicht avaible light arbeitet der optische sucher und der abgestellte EVF fast das gleiche? 2. Ist mit der Sony 99 ein Thetherd shooting möglich? Der Kunde bzw ich möchte gerade im Studio die BIlder gleich im gross sehen. 3. Wie schaut es mit Profiservice aus. Wie schnell bekomme ich eine Ersatzkamera bzw wie lange dauert eine Repratur. Im Profibreich kann ich nicht 3 wochen die beine hochlegen auch wenn man noch nen normalen Job hat. 4. Gibt es einen Profisony bereich sowie bei Nikon zB vergünstigungen usw 5. wie sieht es mit zubehör aus. Funktionieren Pocktwizards auf einer Sony jetzt bzw gibt es eine vergleichbare Marke als Funksender? 6. Sony hat ja den Stabilisator genialer weise im Gehäuse und Nikon teils im Objektiv. Besteht bei der Stabilisation ein unterschied? Von der Qualität der Bilder ist mir klar das Sony, Nikon und Canon im Grunde gleich aus sind. Nikon hat mehr Pixel, sony hat besseres iso verhalten .. usw Ist hier vielleicht jemand der direkt auch Profi (dh seinen Lebensunterhalt verdienen)ist und mir ein wenig seine Erfahrung mitteilen kann. Bzw freue ich mich auch über Antworten von Besitzer einer Nikon und Sony und Ihre Meinung. lieben danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
3. Wie schaut es mit Profiservice aus. Wie schnell bekomme ich eine Ersatzkamera bzw wie lange dauert eine Repratur. Im Profibreich kann ich nicht 3 wochen die beine hochlegen auch wenn man noch nen normalen Job hat.
Bei Sony gibt es keinen Profieservice, sondern Geissler, Ganz Normal und Bitte warten Sie! Keine Ersatzkamera, Keine Leihobjektive, Keine Unterstützung über den Normalen Service durch Geissler! Und es gab schon Zeiten, da gab es längere Zeit keinen Nachfolger für so manche Modelle ( A700/ A900-850 ) Bei Nikon gibt es den Profieservice, aber mit Bediegungen, und die muß man erst mal Erfühlen. Und es gibt Nikon Service Stützpunkte wo man bei Voranmeldung Relativ schnell vor Ort Service Bekommt. Es gibt Profiestützpunkte, Es gibt Leihgeräte, Es gibt Austausch von Bodys und Objektiven. 6. Sony hat ja den Stabilisator genialer weise im Gehäuse und Nikon teils im Objektiv. Besteht bei der Stabilisation ein unterschied? Bei Sony sind alle Objektive Stabelisiert, Bei Nikon eben nicht! Aber in fast allen fällen ist der Stabi in dem Objektiv erheblich Wirkungsvoller. ( Wenn es einen Hat ) Dürfte aber im Studio nicht die Rolle Spielen ? Von der Qualität der Bilder ist mir klar das Sony, Nikon und Canon im Grunde gleich aus sind. Nikon hat mehr Pixel, sony hat besseres iso verhalten .. usw Da irst du, die D800 hat mehr Auflösung und ein Besseres ISO Verhalten! Aus Persöhnliche Erfahrung ( Nicht im Studio ) kann ich dir Uneingeschränkt Nikon an das Herz legen ( Wenn du mit einer anderen Bediehnungs Logik, und beim Bajonet die andere Drehrichtung zurecht kommst ) Geändert von twolf (13.02.2013 um 13:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ich bin selber kein Profi, kann dir aber Calumet als professionellen Händler empfehlen. Je nach Standort gibt es vielleicht hier auch Leihmöglichkeiten für die a99.
Vielleicht hilft bei defekten Kameras/Objektiven auch eine gute Versicherung? Diese z.B. Weitere Infos zu Versicherungen gibt es mit DSLR-Forum Zu dem Stabi: letzens las ich noch irgend wo, dass der Sony-Stabi besser sei, als an einen im Objektiv eingebauten Stabi. Im Tele-Bereich soll der des Objektives besser sein, weil er ein ruhiges Sicherbild macht; aber nur deshalb! Kann ich aber alles nicht bestätigen...
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Ausgezeichnet da sind schon viele Fragen von mir geklärt. ja die Bedienung bei der Nikon is natürlich anders aber da gewöhnt man sich schon dran
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Ich muss aber noch dazu sagen: 1. Ich war und bin mit meiner A77 zufrieden und muss sie auch nicht gleich wechseln Da warte ich ein wenig noch aber VF ist halt im Fashion bereich wichtig und leistbarer als ne Hasselblad fürs erste
![]() Wie gesagt mir geht es eben um Service, Zubehör, Thetherd shooting und alles andere wie oben angefügt. Das ist wichtig denn ich würde jemand der diese Dinge nicht benötigt und auch gerne avaible light fotografiert zu einer Sony anraten. Im Berufsleben kommen dann halt ein paar anforderungen dazu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Exkurs: Warum sind einige soooo geil darauf ein Gewerbe mit allen seinen Nachteilen (Gewerbesteuer, Handwerkskammer, eventuell doppelte Buchführung) anzumelden? Gerade am Anfang ist eine freiberufliche Tätigkeit als z.B. Fotodesigner, Fotobildner oder Künstler viel einfacher zu handhaben. Erst bei größeren, kontinuierlichen Umsätzen und größeren Projekten bringt ein Gewerbe Vorteile. Fängst Du mit einem Gewerbe an, kommst Du fast nur noch durch einen unverhältnismäßig hohen Aufwand aus dieser Kiste heraus. Aber das ist eine andere Baustelle.
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Zitat:
Sehr gute Idee bei Nikon mal da anzufragen! Das mit dem Gewerbe geht leider in Österreich nicht anders :/ ! Ohne Gewerbe keine Geldeinnahme. Dementsprechend muss man Gewerbe anmelden ... leider DAs Gewerbe in österreich ist als Fotodesigner/reportagefotograf frei. Dh ich kann auch ohne Prüfung meine Gewerbe anmelden darf aber die ersten 3 jahre nur an Firmen verkaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Profie Service Nikon https://nps.nikon.de/de/00_00_00_home.php
Vorrausetzungen https://nps.nikon.de/pdf_downloads/N...ngungen_DE.pdf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ah, Österreich...sorry, da kenne ich mich nicht aus
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ist zwar etwas OT, aber irgendwie wirft das ein ganz anderes Licht auf einen "Profiservice" als ich es erwartet hätte. Was allerdings verständlich ist, die Hersteller wollen im Umkehrschluß ja auch etwas für die Leistung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|