Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta MD Adpter - was heißt "Unendlichkeitseinstellung nicht möglich" genau?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2012, 13:04   #1
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Minolta MD Adpter - was heißt "Unendlichkeitseinstellung nicht möglich" genau?

Ich habe an meiner A580 ein Minolta MD 28-85 mit einem einfachen Adapter (ohne Ausgleichslinse) montiert. Das damit fokussieren auf unendlich nicht mehr funktioniert, war mir klar - ich wollte nur bewusst die Verschlechterung durch ein weiteres optisches Element der Ausgleichslinse vermeiden. Allerdings fängt bei dem Adapter "unendlich" schon 2 Meter vor der Kamera an. Ab da bekomme ich nichts mehr scharf. Ist das normal?

Geändert von Alligothor (23.12.2012 um 15:07 Uhr)
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2012, 13:38   #2
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Das stimmt wohl so, dort landet mit dem überhöhtem Auflagemass...
hab das mal ganz unwissenschaftlich probiert indem ich einfach durch das nicht befestigte Objektiv fotografiert hab.
ich denke die genaue Grenze ist objektivabhängig. Wenn jemand die Werte von ein paar MD Optiken kennt würd mich das auch interessieren!

lg
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 14:36   #3
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Das ist leider normal und liegt am geringeren Auflagenmass des Minolta MD-Bajonetts. Dazu addiert sich auch noch die Dicke des Adapters selbst. Dadurch sind die Linsen des Objektivs mehrere Millimeter zu weit vom Sensor entfernt und die Schärfeebene ist entsprechend verschoben.
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 14:51   #4
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
MD-Adapter

fehlt eigentlich nur noch der sichere Tipp, welcher Adapter hier die besten Ergebnisse liefert. Gibt es hierzu Vergleiche aus persoenlicher Erfahrung oder muss man den Hersteller-/ Vertreiberangaben einfach vertrauen?
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 14:57   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
fehlt eigentlich nur noch der sichere Tipp, welcher Adapter hier die besten Ergebnisse liefert...
Je dünner der Adapter, umso größer ist der Bereich, den man fokussieren kann. Keine Ahnung, ob es da Vergleiche gibt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2012, 15:22   #6
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von jean1959 Beitrag anzeigen
fehlt eigentlich nur noch der sichere Tipp, welcher Adapter hier die besten Ergebnisse liefert.
Die Adapter mit einer NEX hinten dran
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 16:24   #7
EdeD
 
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 5
Wen es interessiert:
bei Wikipedia gibt es eine umfangreiche Aufstellung der Auflagemaße verschiedener Kameras
http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

Alligothors Adapter müßte also 1mm dick sein.
EdeD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2012, 23:32   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von EdeD Beitrag anzeigen
Alligothors Adapter müßte also 1mm dick sein.
Wie kommst du auf den Wert?

Wenn die Schärfeebene statt bei Unendlich bei 2 Metern liegt, entspricht das bei 85mm Brennweite ungefähr einer Auszugsverlängerung von 3,8mm. Davon geht 1mm für die unterschiedlichen Auflagemaße ab, bleibt für den Adapter noch eine Dicke von ca. 2,8mm. Das ist für einen Adapter schon ziemlich dünn, da kann man sich eigentlich nicht beschweren.

Ein idealer Adapter müßte eine negative Dicke haben, weil das MD-Auflagemaß kürzer ist als das Alpha-Auflagemaß. Mit anderen Worten: Es geht definitiv nicht, selbst wenn man die MD-Linse ganz ohne Adapter ins Bajonett kleben würde.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 00:05   #9
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
es geht schon

zumindest auf Canon Bajonett

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15389
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 09:13   #10
Alligothor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Danke für Euer Feedback - das passt zu meinen Eindrücken und machte diese auch plausibel.
Der Adapter ist übrigens von Foto Morgen und ein ziemlicher Brummer. Sicher 5 mm oder sogar mehr - also schon eher ein kleiner Zwischenring.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta MD Adpter - was heißt "Unendlichkeitseinstellung nicht möglich" genau?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.