Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Auf dem Großen Ahornboden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2012, 18:32   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Auf dem Großen Ahornboden

Moin, moin,

seit Jahr und Tag wollte ich immer schon mal zur Herbstzeit auf den Großen Ahornboden, aber irgendwie kam immer was dazwischen: Termine, schlechtes Wetter, Vergeßlichkeit etc. pp.
Aber am letzten Mittwoch stand unser Beschluß fest: am Samstag, für den hervorragende Wetteraussichten prognostiziert wurden, geht´s in aller Früh raus in Richtung Karwendel, lange, bevor der Rest Münchens aus den Betten und auf der Straße ist. Am Samstagmorgen um 6 Uhr aufstehen, ist hart, aber die Mühen wurden mit leeren Straßen, einer phantastischen Morgenstimmung und noch halbwegs leerem Ahornboden belohnt.
Hier zwei erste Mitbringsel...







Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2012, 18:36   #2
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Hi Frank,
zwei schöne Mitbringsel. Bin auf weitere gespannt.
Die Messlatte für den Ahornboden wurde damals ja von Robert (allgaier) ziemlich hoch angelegt. Bin mir aber sicher, dass Du das überbieten wirst
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 18:37   #3
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Toller Komplementärkontrast!
Hattest du nicht vor Unzeiten schonmal sowas oder war das Baum mit See?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 18:41   #4
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

dieser Komplementärkontrast, ist der schönste, den ich kenne, ich mag den.
Die Aufnahmen sind fantastisch

Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 18:46   #5
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Klasse, diese Farben und dieser Kontrast sind einfach der Hammer.
Witzig, von dieser Gegend hat mir erst gestern jemand vorgeschwärmt. War mir bis dato unbekannt.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2012, 18:47   #6
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Die Messlatte für den Ahornboden wurde damals ja von Robert (allgaier) ziemlich hoch angelegt. Bin mir aber sicher, dass Du das überbieten wirst
eigentlich ich sehe mich mit keinem Photographen in irgendeiner Form von Wettbewerb. Zudem ist Robert, die alte Bergziege, eh eine Liga für sich. Das ist seine Metier!

Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Hattest du nicht vor Unzeiten schonmal sowas oder war das Baum mit See?
Ah, Du meinst die Bilder vom Eibsee, die damals bei einem Ausflug mit Fritzchen entstanden sind. Stimmt, da gab es auch diesen schönen Komplementärkontrast.



Diese Bilder und vor allem die Erfahrungen von damals führten mich auch gleich in die richtigen Ecken des Ahornbodens. Wenn man einaml verstanden hat, wie, wann und wo dieser Kontrast entsteht, findet man ihn blindlings.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2012, 19:46   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Sehr schön
Minimalistisch

Klasse Bild
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 15:34   #8
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zu den Bildern:
Ich könnte mir vorstellen, dass sie noch besser wirken wenn Du unten den "grünen" Streifen Gras abschneidest.

Zum Eibseebild:
Das ist ganz großes Kino!

Zum großen Ahornboden:
Ich war das erste mal dort vor ca. 15 Jahren, da gab es eine fantasitsche Färbung der Bäume, dannmla wieder vor ca.5 Jahren, das war sehr enttäuchend, die Bäume sehr unter Pilzbefall gelitten haben und die Blätter nur Braun/Schwarz waren. Hat sich das gebessert? Würde gerne mal wieder hin, dieses Tal hat eine ganz eigene Atmosphäre (Ausser dem Gasthaus Eng ).
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 15:49   #9
Dat Ei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Moin Knut,

Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass sie noch besser wirken wenn Du unten den "grünen" Streifen Gras abschneidest.
kann ich mal ausprobieren. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass dann der Bildaufbau etwas unausgewogen sein wird. Aber probieren kost ja nix.

Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Zum Eibseebild:
Das ist ganz großes Kino!
Danke! Das sind Momente, da erinnert man sich ein Leben lang dran. Glück gehört halt manchmal auch dazu.

Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Zum großen Ahornboden:
Ich war das erste mal dort vor ca. 15 Jahren, da gab es eine fantasitsche Färbung der Bäume, dannmla wieder vor ca.5 Jahren, das war sehr enttäuchend, die Bäume sehr unter Pilzbefall gelitten haben und die Blätter nur Braun/Schwarz waren. Hat sich das gebessert?
Die Färbung der Blätter fällt wohl von Jahr zu Jahr anders aus: mal ist sie intensiv, mal sehr zurückhaltend. Sie ist abhängig von den Niederschlägen, den Temperaturen und insbesondere den Temperaturverläufen. Einen besonderen Pilzbefall habe ich nicht wahrgenommen.

Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Würde gerne mal wieder hin, dieses Tal hat eine ganz eigene Atmosphäre (Ausser dem Gasthaus Eng ).
Selbst mit dem Gasthaus kann man sich arrangieren, wenn man früh genug dort ist. Je fortgeschrittener die Stunde, desto schlimmer und überlaufener wird es.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 16:38   #10
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.811
Das Eibseebild habe ich damals schon bewundert.

Die Bilder vom Ahornboden sind perfekt. Ich wüsste nicht was ich auszusetzen hätte.
Bild 1 sagt mir etwas mehr zu.

Ab wann ist denn die Mautstrasse frühmorgens geöffnet?
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Auf dem Großen Ahornboden

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.