![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
![]()
Hallo Alpha-User,
ich hab da etwas für das Cafe: es geht um den Verkauf einer Kamera an einen User hier im Forum. Fakten: 1. der Käufer bittet um Fotos an seine email-Adresse 2. nach einigen PN schickt mir der Käufer eine Kaufzusage mit Angabe seiner Adresse und bittet um meine Kontodaten 3. danach eine PN des Käufers mit dem Inhalt: "er befinde sich z.Zt. im Urlaub und könne nur gegen Mehrkosten bei einer Fremdbank überweisen. Er wolle das besser in der nächsten Wochen von Zuhause tun 4. ich warte auf Geld und mahne an - jedoch Funkstille 5. dann die PN "die Kaufzusage bleibe bestehen" ich möge etwas warten 6. Zusage von mir zu warten. 7. PN des Käufers: "ob er noch überweisen dürfe" 8. meine Antwort: "wir waren ja so verblieben" 9 ich biete an, noch am gleichen Tag zu versenden, wenn ich ein Protokoll der Überweisung bekäme. 10. das Protokoll kommt umgehend 11. Ich versende noch am gleichen Tag das Paket mit DHL - der Ehegatte bestätigt. 12. mir scheint heute: das Protokoll war getürkt, bis heute (1 Woche) kein Geld und Funkstille 13. auf emails mit Lesebestätigung erfolgt keine Reaktion Was würdet ihr jetzt tun? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Vielleicht erst kurz mit der Bank reden und wenn es definitiv ist, dann eine Anzeige bei der Polizei machen, wegen Betrug. Das womöglich getürkte Beweismittel kannst du dann vorlegen und hoffen das da was passiert. Auch wenn es ein geringer Betrag ist, würde das Sinn machen. Damit der Betrüger nicht noch andere das Geld klaut. ... Gerade gelesen, das es sich hier um einen User aus dem Forum handelt. Dann kann man zugleich die IP Adresse übergeben (im Betrugsfall ist das ja ok, denke ich).
Viel Glück! |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
Kameraverkauf
Danke, aber das mit der Bank reden geht nicht, da die Bank aus dem Protokoll nicht ersichtlich ist (deshalb glaube ich, ist das Protokoll getürkt) - aber wer denkt schon an ein getürktes Protokoll. Die Vita des Users hier im Forum machte auf mich keinen negativen Eindruck.
Auf meine Frage an den Käufer "von welcher Bank das Geld kommen soll" kam ebenfalls keine Antwort. LG Manfred Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Auf dem "Beleg" sollte doch eine Bankleitzahlsein, sprich damit ist die Bank definiert.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
![]()
...eben nicht, es ist keine BLZ zu erkennen.
Das Prokoll-Outfit sieht mir eher nach einem EXEL-Formular aus. LG Manfred |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
Ein allgemeiner Tip vorweg:
Niemals auf eine Einzahlungsbestätigung vertrauen. Die bedeutet zumindest in Österreich nur, dass die Bank den Auftrag entgegengenommen hat. Wenn dann zB das Konto keine Deckung hat, muss die Bank nicht die Zahlung durchführen. Solange also das Geld nicht auf deinem Konto ist heißt diese Bestätigung nur, dass der Auftrag von der Bank angenommen wurde. Diese Vorgehensweise ist klar betrügerisch. Ich sehe immer wieder Warnmitteilungen wo Leute dies sogar im größeren Umfang machen. Mein Tip als Banker: Nochmal den Kontakt suchen (kann ja sein, dass es nur ein Mißverständnis gibt) und sollte binnen einer kurzen Nachfrist, die du ihm setzt nicht das Geld bzw. der verkaufte Artikel bei dir sein, eine Betrugsanzeige machen. Gibt leider öfter als man glaubt diese Vorgehensweise von Betrügern vor allem über Verkaufsplattformen im Internet
__________________
http://reisen.geralds-welt.at |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn Du die Kamera versendet hast, dann hast Du ja einen Namen und eine Adresse, oder war's eine Packstation?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
|
Wozu die IP ermitteln?
Du hast doch das Paket verschickt. Also hast Du zumindest eine Lieferadresse und einen Namen. Vielleicht lässt sich damit eine Telefonnummer (telefonbuch.de etc.) ermitteln. Mit den Tracking-Daten von DHL sollte zu klären sein, ob das Paket und an wen es zugestellt wurde. Ansonsten würde ich als Erstes die ganzen mails und das gefakte? Protokoll ausdruckten und mich mal bei der Polzei oder öffentlichen Rechtsberatung (meist in den Ortsämtern oder Rathäusern) beraten lassen. Wünsche Dir viel Erfolg Sascha Edit: War der Knipser doch schneller... |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Guter Hinweis.
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Nach der Anzeige den Namen des (Möchtegern)- Käufers hier mitteilen. Wenn nicht öffentlich dann zumindest den Administratoren. Ich wünsche Dir, dass es sich alles nur als ein Irrtum heraus stellt.
Gruß Jürgen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|