SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm DT ZA an Alpha 77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2012, 12:43   #1
cucumeris
 
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Alpha SLT 77 Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm DT ZA an Alpha 77

Hallo Alpha-Jünger,

ich bin mit meinem Zeiss-Objektiv an der Alpha 700 soweit zufrieden.

Nun möchte ich mir die Alpha 77 zulegen, hat einer von euch mit dieser Kombi Erfahrungen gemacht?
Wie schneidet es wohl an der Alpha 77 gegenüber dem Sony DT 16-50 mm F2.8 SSM ab?
Das Sony-Objektiv ist doch bestimmt besser auf die Alpha 77 abgestimmt oder?

Ich freue mich schon auf ein paar "Entscheidungshilfen".

LG cucu
cucumeris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2012, 14:21   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Mach Dir keine Gedanken über die Bildqualität, die ist bei beiden Objektiven ähnlich. Mal hat das eine die Nase vorn, mal das andere. Matthias (Reisefoto) und ich hatten auf einem Fotostammtisch in Hannover mal auf die Schnelle die beiden Objektive verglichen und da schien das Zeiss am Rand manchmal sogar einen Tick besser zu sein. Aber im Großen und Ganzen würde ich mir da keine Gedanken machen.
Wichtiger sind die Unterschiede in Bezug auf Lichtstärke, Brennweite, Antrieb (SSM vs. Stange), mechanische Qualität und Abdichtung. Da spricht vieles meines Erachtens auch für das Sony 16-50/2,8, aber das muss jeder für sich selbst gewichten.
Vielleicht kaufst Du die A77 gleich im Kit mit dem 16-50 und verkaufst dann später das Objektiv, das Dir weniger zusagt. Dann kannst Du objektiv entscheiden zwischen Deinen Exemplaren. Kann natürlich sein, dass Du Dich nicht entscheiden kannst und dann beide behälst, jedes für seinen Zweck, die Gefahr besteht.

* Und noch einen Schubs ins Objektivunterforum *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 14:33   #3
Serenity1
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Vorteil bei einem lichtstarken Objektiv in Verbindung mit den SLT-Kameras ist, daß der Sucher nicht zu schnell anfängt zu rauschen und der Autofokus weniger Probleme hat scharfzustellen wenn es dunkler ist, da beides bei Offenblende arbeitet. Insofern dürfte das 16-50/2.8 hier einen Vorteil haben.
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 15:12   #4
cucumeris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Ich danke euch, es sind tatsächlich einige Faktoren sehr zu beachten und zu gewichten, die rein gar nichts mit der Bildqualität zu tun haben.

Wenn ich mein Zeiss-Objektiv beim Neukauf der A77 mit dem DT 16-50 mm F2.8 SSM in Zahlung gebe (schweren Herzens, aber sonst kann ich mir die beiden nicht leisten ), kann ich also nichts falsch machen.

LG
cucu
cucumeris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 15:36   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von cucumeris Beitrag anzeigen
Wenn ich mein Zeiss-Objektiv beim Neukauf der A77 mit dem DT 16-50 mm F2.8 SSM in Zahlung gebe (schweren Herzens, aber sonst kann ich mir die beiden nicht leisten ), kann ich also nichts falsch machen.

LG
cucu
Was fotografierst Du denn hauptsächlich? Wenn Dir nach dem Umstieg anschließend der größere Brennweitenbereich des Zeiss fehlt, könntest Du schon etwas falsch gemacht haben.
Machst Du auch Videos? Dann ist der SSM des 16-50 vielleicht von Vorteil (weniger Nebengeräusche).
Du kannst aber in Deiner Situation auch zunächst Geld sparen und nur den Body kaufen und mit dem 16-80 weiterarbeiten. Tauschen kannst Du dann ja immer noch, wenn Du wieder Geld zusammen hast. Du hast dann nicht den Preisvorteil des Kit, aber auch zunächst keinen Verkaufsverlust aus dem 16-80.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2012, 18:29   #6
cucumeris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Machst Du auch Videos? Dann ist der SSM des 16-50 vielleicht von Vorteil (weniger Nebengeräusche).

Zur Zeit nicht so häufig, aber das kann sich schnell ändern.

Du kannst aber in Deiner Situation auch zunächst Geld sparen und nur den Body kaufen und mit dem 16-80 weiterarbeiten. Tauschen kannst Du dann ja immer noch, wenn Du wieder Geld zusammen hast. Du hast dann nicht den Preisvorteil des Kit, aber auch zunächst keinen Verkaufsverlust aus dem 16-80.
Das ist wohl das Vernünftigste, aber es wird beim Fotohändler bestimmt eine Entscheidung aus dem Bauch heraus!

LG
cucu
cucumeris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 20:26   #7
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von cucumeris Beitrag anzeigen
ich bin mit meinem Zeiss-Objektiv an der Alpha 700 soweit zufrieden.

...

Ich freue mich schon auf ein paar "Entscheidungshilfen".
Zitat:
Zitat von cucumeris Beitrag anzeigen
Wenn ich mein Zeiss-Objektiv beim Neukauf der A77 mit dem DT 16-50 mm F2.8 SSM in Zahlung gebe (schweren Herzens, aber sonst kann ich mir die beiden nicht leisten ), kann ich also nichts falsch machen.
Zitat:
Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm »Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn«. Der Herr antwortete: »Du hast mir treu und ehrlich gedient, wie der Dienst war, so soll der Lohn sein«, und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens Kopf war. ...
(Wenn Du wissen willst, wie die Geschichte ausgeht: Hans im Glück)

Geändert von fbe (03.09.2012 um 20:28 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 14:23   #8
cmosse
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
Vorteil bei einem lichtstarken Objektiv in Verbindung mit den SLT-Kameras ist, daß der Sucher nicht zu schnell anfängt zu rauschen und der Autofokus weniger Probleme hat scharfzustellen wenn es dunkler ist, da beides bei Offenblende arbeitet. Insofern dürfte das 16-50/2.8 hier einen Vorteil haben.
das mit dem Rauschen stimmt, allerdings die Aussage mit dem AF ist aber falsch. Die Strahlenteileroptik des Phasen AF erfasst keine Apertur von F2.8 sondern etwa F6.3. Einen dedizierten F2.8 AF-Sensor hat nur die A700 und A900/850
cmosse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 17:44   #9
cucumeris

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von cmosse Beitrag anzeigen
Die Strahlenteileroptik des Phasen AF erfasst keine Apertur von F2.8 sondern etwa F6.3. Einen dedizierten F2.8 AF-Sensor hat nur die A700 und A900/850
Ok und was bedeutet das in der Praxis?
cucumeris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm DT ZA an Alpha 77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.