![]() |
Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm DT ZA an Alpha 77
Hallo Alpha-Jünger,
ich bin mit meinem Zeiss-Objektiv an der Alpha 700 soweit zufrieden. Nun möchte ich mir die Alpha 77 zulegen, hat einer von euch mit dieser Kombi Erfahrungen gemacht? Wie schneidet es wohl an der Alpha 77 gegenüber dem Sony DT 16-50 mm F2.8 SSM ab? Das Sony-Objektiv ist doch bestimmt besser auf die Alpha 77 abgestimmt oder? Ich freue mich schon auf ein paar "Entscheidungshilfen". LG cucu |
Mach Dir keine Gedanken über die Bildqualität, die ist bei beiden Objektiven ähnlich. Mal hat das eine die Nase vorn, mal das andere. Matthias (Reisefoto) und ich hatten auf einem Fotostammtisch in Hannover mal auf die Schnelle die beiden Objektive verglichen und da schien das Zeiss am Rand manchmal sogar einen Tick besser zu sein. Aber im Großen und Ganzen würde ich mir da keine Gedanken machen.
Wichtiger sind die Unterschiede in Bezug auf Lichtstärke, Brennweite, Antrieb (SSM vs. Stange), mechanische Qualität und Abdichtung. Da spricht vieles meines Erachtens auch für das Sony 16-50/2,8, aber das muss jeder für sich selbst gewichten. Vielleicht kaufst Du die A77 gleich im Kit mit dem 16-50 und verkaufst dann später das Objektiv, das Dir weniger zusagt. Dann kannst Du objektiv entscheiden zwischen Deinen Exemplaren. Kann natürlich sein, dass Du Dich nicht entscheiden kannst und dann beide behälst, jedes für seinen Zweck, die Gefahr besteht.:D * Und noch einen Schubs ins Objektivunterforum * |
Vorteil bei einem lichtstarken Objektiv in Verbindung mit den SLT-Kameras ist, daß der Sucher nicht zu schnell anfängt zu rauschen und der Autofokus weniger Probleme hat scharfzustellen wenn es dunkler ist, da beides bei Offenblende arbeitet. Insofern dürfte das 16-50/2.8 hier einen Vorteil haben.
|
Ich danke euch, es sind tatsächlich einige Faktoren sehr zu beachten und zu gewichten, die rein gar nichts mit der Bildqualität zu tun haben.
Wenn ich mein Zeiss-Objektiv beim Neukauf der A77 mit dem DT 16-50 mm F2.8 SSM in Zahlung gebe (schweren Herzens, aber sonst kann ich mir die beiden nicht leisten :(), kann ich also nichts falsch machen. LG cucu |
Zitat:
Machst Du auch Videos? Dann ist der SSM des 16-50 vielleicht von Vorteil (weniger Nebengeräusche). Du kannst aber in Deiner Situation auch zunächst Geld sparen und nur den Body kaufen und mit dem 16-80 weiterarbeiten. Tauschen kannst Du dann ja immer noch, wenn Du wieder Geld zusammen hast. Du hast dann nicht den Preisvorteil des Kit, aber auch zunächst keinen Verkaufsverlust aus dem 16-80. |
Zitat:
LG cucu |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |