![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zeiss 24-70 empfindliche Frontlinse?
Problem für mich geklärt, kann gelöscht werden.
![]() Geändert von Shooty (09.08.2012 um 15:11 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie du schon sagst, das Plastik der Deckel ist weicher als das Glas, bzw. die Vergütungen der Linsen. Kann also eigentlich nicht sein. Ist mir auch noch nie passiert.
Hier braucht es denke ich Metall oder Mineralien und dazu irgendeine Form der mechanischen Einwirkung. Der Klassiker ist eigentlich ein Sandkörnchen auf der Linse, das dann beim Reinigungsversuch schön über's Glas geschrubbt wird. So macht man feine Kratzer in Linsen, bzw. Vergütungen. Oder eben doch mal irgendwo anecken, das muß man ja auch nicht immer merken. Vielleicht hast du noch ein altes wertloses Objektiv rumfliegen oder auch nur eine Frontlinse - dann nimm mal den Deckel und versuch eine Linse damit zu zerkratzen. Versuch macht kluch ![]() M.W.n. gibt/gab es zwar "weiches"/empfindliches Glas, das bei Frontlinsen Verwendung fand (und das darum dann idR. irgendwie besonders geschützt wurde), aber ich wüsste jetzt nicht, daß das bei diesem Objektiv Verwendung fand. Vielleicht antwortet Zeiss ja kompetent auf eine entsprechende Anfrage?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Problem für mich geklärt, kann gelöscht werden.
![]() Geändert von Shooty (09.08.2012 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, ich habe keine Erfahrung mit dem 24-70, entschuldige bitte also den Versuch dir in irgendeiner Form helfen zu wollen
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Problem für mich geklärt, kann gelöscht werden.
![]() Geändert von Shooty (09.08.2012 um 15:12 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne den Deckel nicht. Ist es möglich, dass sich ein Sandkorn so am Deckel festsetzen kann, dass dieses bei versehentlicher Berührung der Frontlinse durch den Deckel mit der Frontlinse in Kontakt kommen kann?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Die Antwort von Jens ist durchaus hilfreich, nur liefert sie dir nicht das was du hören willst. Du möchtest bestätigt bekommen, dass die Frontlinse eines SAL-2470cz durch den Objektivdeckel Schaden in von dir aufgezeigter Form nehmen kann. Letzte Gewissheit wird dir nur ein Selbstversuch bringen, Objektivdeckel und passendes Objektiv hast du ja zur Hand. Von daher viel Erfolg!
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Problem geklärt, kann gelöscht werden.
![]() Geändert von Shooty (09.08.2012 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
#9 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|