![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Warum ich immer noch ne Sony hab - A77 + 400mm 4.5
Hallo Leutz,
immer wieder toben die Diskussionen: EVF, Ende von Sony, haben keine Zukunft, bla, bla,... ![]() Ich will euch mal zeigen, warum ich als Naturfotograf immer noch bei Sony bin: Klappdisplay und schneller lv, Kantenanhebung, bei "richtiger" Belichtung und EBV akzeptables Rauschen, bezahlbares "Supertele", etc. Ist übrigens eine FF-Aufnahme! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Na irgendeinen (oder zwei drei) Nachteil(e) muss es ja auch haben, das System zu wechseln, sonst wären wohl schon alle weg....
Wie sagte die Oma: Das 50gerl und das Eis geht nicht !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
![]() ![]() sehr schön! ...nicht die Kamera macht das Bild, sie hält es nur fest. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.910
|
Wow, toll erwischt!
Wenn die Kameras sich technisch ähneln, kannst du so eine Aufnahme, wenn du gut bist, mit jeder Kamera machen. Das isses ja. Nichtsdestotrotz hast du hier mit einer Sony ein tolles Bild hinbekommen! ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Was glaubst du, wie blöd das aussieht, wenn sich Leute bei identischen Aufnahmesituationen über dem Winkelsucher den Kopf verdrehen oder noch schlimmer mit verdrehtem Hals durch den Sucher schauen? ![]() ![]() O.K., das habe ich bei der A700 auch immer so gemacht, finde es aber mit der A77 viel bequemer und leichter (kaum noch Nackenschmerzen nach 3 Stunden Zieselrobbing) und die Wahrscheinlichkeit, ein solches Bild machen zu können, steigt dabei. ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (05.06.2012 um 12:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Sehr schöne Aufnahme eines sich nicht bewegenden Ziesels. Das Du ein hervorragender Naturfotograf bist, bedurfte für mich nicht dieses Beweises.
![]() Sind Dir aber auch schon Aufnahmen mit identischer Kamera und Objektiv von sich hektisch hin und her bewegenden Tieren von vergleichbarer Klasse gelungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
das ist natürlich weitaus schwieriger. ![]() In der grellen Sonnen herumrennenden Tiere wollte ich nicht fotografieren. Ich habe eine kleine Serie mit Kampfszenen aber da wurde mindetens ein Tier am Rand minimal angeschnitten. Da passte der Fokus einigermaßen und zum Teil ist der Schärfe sehr gut. Wo ich bei einem anderen System Vorteile sehen würde, kann ich bei Gelegenheit mal bei einem anderen Bild demonstrieren. Da hat sich ein Ziesel beim Schrei umgedreht. Ich hatte ISO100 oder 200 einegstellt umd das Rauschen gering zu halten. Mit einer D3(S) hätte man locker auf ISO800 druchgehend gehen können und dann z.B. diese Szene eher scharf bekommen... ![]() Bei den Bienenfressern versuchten wir auch Anflugbilder und da hätte ich rasuchfreiere ISO800 und ggfs. noch höhere Werte bei Bewölkung oder Restlicht besser gebrauchen können! Aber das hätte dann seinen Preis... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Hallo Matthias,
ohne das von Dir angesprochene Bild zu kennen, kann ich mir die geschilderte Situation lebhaft vorstellen, da ich sie oft genug ähnlich mit der D7D/A700 und meinem 400/4.5, 200/2.8 etc. erleben mußte. Letztendlich einer der Gründe, weshalb ich Nikon als Zweitsystem gewählt habe. Ein treffsicherer Af + gutes Rauschverhalten einer Kamera in solchen Situationen ist bei mir (insbesondere für Dokumentationen in einem Naturreservat) unabdingbar. Eine D3(s), aber auch eine D700 erfüllt meine Erwartungen diesbezüglich ohne Einschränkungen. Dein Bild macht aber auch deutlich, weshalb ich nicht den totalen Systemwechsel vollzogen habe. Die Minolta Farben sind – für mich- nach wie vor ohne Konkurrenz. Nikon hin oder her. ![]() Kurz OT: Mir ist aufgefallen, dass es sich bei den von Gustav Kiburg hier und auf Dyxum eingestellten außergewöhnlich guten Vogelfotos fast ausschließlich um „Stillleben“ handelt, bzw. um Abbildungen von Vögeln, die thermik- oder windbedingt quasi in der Luft stehen. Ich frage mich immer, ist das eine Vorliebe von ihm, oder gelingt es selbst ihm nicht, der ansonsten praktisch nur Topfotos vorstellt, dynamische und rauscharme Fotos mit einer Sony Kamera in Serie zu erstellen. Gruß nach gorgeous Bavaria, Rolf Geändert von Conny1 (05.06.2012 um 15:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo, Rolf,
zur Zeit ist es in Bayern - wettermäßig - eher wechselhaft... ![]() Ja, du hast recht, der AF haut beim 400mm 4.5 auch gerne daneben - vor allem, wenn Gräser etc. zu Irritationen fürhen. Wohl dem, der ein Zweitsystem hegen kann. ![]() An Gustavs Stelle hätte ich niemals das 500mm 4 gekauft - aber er wird schon wissen, was er tut. ![]() So weit ich mich erinnern kann, hat er auch fliegende Papageientaucher abgelichtet. Wer das mit einer Sony schafft, hat es wirklich drauf. Unmöglich ist es nicht! ![]() Beim Nachführen schneller Motive sehe ich nach wie vor den größten Nachholbedarf. Aber das Antizipieren von Situationen kann auch das beste System nicht wett machen. Ich kann mich an ein Gespräch mit einem C+++ Fotografen im NP Bayer.- Wald erinnern. Er erzählte mir von einer Anflugszene eines Fisch-Adlers. Sein Kollege mit der Mark III und schnellen Glas, verließ sich auf den AF-Servo (AF-C bei Sony) und verhagelte glatt die Szene. Der Gesprächspartner mit einer 2-stelligen C+++ fokusierte manuell auf einen Baum in der Anflugschneiße vor und erfasste dann den Vogel. Du kannst dir sicher denken, wer die besseren und schärferen Bilder am Ende hatte! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Moin Matthias,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|