Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied Sigma 17-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2012, 12:01   #1
mjolnir
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Beiträge: 13
Alpha SLT 55 Unterschied Sigma 17-70

Hallo Sonyuser

Ich habe vor kurzem angefangen mich für Photographie zu interessieren und hab mir eine a55 zugelegt, mit der ich bisher sehr zufrieden bin.
Nun suche ich eine lichtstarke Alternative zum Kitobjektiv um mit available Light in Innenräumen zu knipsen. In die engere Auswahl kommen dafür folgende:
Sony 1650 ssm
Tamron 17-50 2,8
Sigma 17-70 2,8-4

Darüber wurde ja schon viel geschrieben, ich werde die Objektive wohl bestellen und selbst ausprobieren.
Jetzt meine Frage: Das Sigma gibt es in einer alten Version mit Bildstabi und in einer neuen ohne. Gibt es da weitere Unterschiede? Was hab ich davon, wenn ich die neue Version ohne Stabi fürs gleiche Geld kaufe?

Schon mal danke für Eure Antworten

Grüße
mjolnir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2012, 12:04   #2
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Hallo,
bei der alpha 55 auf alle Fälle das Sigma 17-70 mit OS. Dann kann man beim Filmen den kamerainternen abschalten und längere Zeit filmen. Wenn dir filmen nicht wichtig ist, ist es eigentlich Banane.
(alles andere z.B. welches Objektiv das Bessere ist, sind Glaubensfragen, du bekommst das ganze Spektrum an Meinungen - probieren geht über studieren)

Geändert von soligarus (13.05.2012 um 23:37 Uhr)
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 12:07   #3
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von mjolnir Beitrag anzeigen


... ich werde die Objektive wohl bestellen und selbst ausprobieren.
Du bestellst alle Objektive, probierst alle aus und schickst dann 2 zurück? Was soll der Händler mit den gebrauchten Objektiven dann machen? Die kann der nie mehr zum vollen Preis verkaufen.

Wenn das jeder so macht, dann gute Nacht Deutschland!

Gruß
Michi

Geändert von Michi (13.05.2012 um 12:09 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 13:07   #4
mjolnir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Beiträge: 13
So funktioniert Online-Handel, da ich nicht im Laden ausprobieren kann mach ich das zu Hause und schicke ggfs. während der gesetzlich geregelten Frist zurück.
Außerdem sind die Linsen ja nicht gebraucht, die gehen in einem Zustand zurück, in dem ich sie auch selbst neu akzeptieren würde. Eben wie wenns im Laden schon mal ausgepackt war. Also keine Panik

Filmen spielt zwar nur eine sehr untergeordnete Rolle, aber wenn die neue Version keine Vorteile hat, werd ich wohl die alte Version nehmen.

Grüße
mjolnir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 13:21   #5
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Die Alte Version ohne Bildstabi hat meines Wissens auch noch nicht den HSM und ist lichtschwächer (2,8-4,5 statt 2,8-4).

Da immer mal wieder von Problemen mit dem Getriebe bei Sigma-Objektiven berichtet wird, würde ich persönlich die HSM Variante vorziehen. Ich hätte aber auch nicht gedacht, daß es immer noch Altbestände von dem ersten 17-70 zu kaufen gibt.

PS: Die neue Variante hat beim Filmen auch noch den Vorteil, daß der HSM sehr viel leiser ist als der Stangenantrieb der Kamera. Wenn Filmen also auch eine Option ist, würd ich erst recht die neue Variante empfehlen.
__________________
Ciao
Stefan

Geändert von eac (13.05.2012 um 13:23 Uhr) Grund: PS:
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2012, 13:28   #6
mjolnir

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Beiträge: 13
Die Version 2,8-4,5 ohne HSM ist die "ganz" alte Version, die scheidet völlig aus. Es gibt danach zwei Versionen mit HSM, wenn ich das richtig sehe.
mjolnir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 18:57   #7
Paul W
 
 
Registriert seit: 19.02.2012
Ort: im schönen Schleswig-Holstein
Beiträge: 1
Zitat von Michi:
Du bestellst alle Objektive, probierst alle aus und schickst dann 2 zurück? Was soll der Händler mit den gebrauchten Objektiven dann machen? Die kann der nie mehr zum vollen Preis verkaufen.

Wenn das jeder so macht, dann gute Nacht Deutschland!


Sehe ich auch so!

Ich möchte auch keine getesteten Objektive (und somit gebrauchte Objektive) zum Neupreis geliefert bekommen! Ich kaufe doch auch keinen Vorführwagen zum Neuwagenpreis.

Gruß Paul

Geändert von Paul W (13.05.2012 um 19:03 Uhr)
Paul W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 11:23   #8
klneumann
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
Alpha SLT 55

Ein Problem der A55 ist die knapp bemessene Akkuleistung. Die HSM Variante mit OS zieht auch dann Strom, wenn der OS abgeschaltet ist (um die bewegliche Linse an der richtigen Stelle festzuhalten). Das hat mich dann vom Kauf abgehalten, da ich so gut wie nie filme und wenn nur kurz. Ich habe allerdings keine Angaben gefunden, wie stark sich der zusätzliche Stromverbrauch bemerkbar macht (also z.B. 200, 300, 350, 390 Bilder statt der angegebenen ca. 400 Bilder).

Klaus
klneumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 11:58   #9
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Signifikant kann der Unterschied nicht sein. In der Praxis habe ich nicht das Gefühl, dass sich der Akku meiner 55 mit dem Sigma schneller leert als mit irgend einem anderen.
Doch ich teste das heute mal, solange ich die Kamera noch habe.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 19:01   #10
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Signifikant kann der Unterschied nicht sein. In der Praxis habe ich nicht das Gefühl, dass sich der Akku meiner 55 mit dem Sigma schneller leert als mit irgend einem anderen.
Doch ich teste das heute mal, solange ich die Kamera noch habe.
Hallo,
ich kann definitiv bestätigen, dass das 17-70 mit OS erheblich den Akku beansprucht. Aufgefallen ist es mir an der A580, ich vermutete das häufig genannte Akku-Problem, weil auch bei ausgeschalteter Kamera der Akku erheblich beansprucht wird.
Ist aber bei der A300 genauso.
Trotzdem, die optische Leistung ist überzeugend! Man muss es halt nur wissen und damit leben können (-> Zweitakku).

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied Sigma 17-70

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.