![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Fragen zur Micro AF Justage und Bildschärfe im EVF
Hi,
man kann sich natürlich selber etwas einreden ![]() ![]() Ich habe Heute identische Bilder zur Auflösung, Schärfe meines SAL1650 gemacht. Jeweils immer mit MANUELLEM Autofokus. Aber einen Teil der Bilder habe ich gemacht, nachdem ich das Objektiv per Micro AF Justage von null (bzw. aus) auf nötige -9 gestellt habe. Nach dem Update auf 1.05 war das nötig. Die Bilder welche ich danach gemacht habe sind schärfer. Ich weiß das kann nicht sein, oder muss an mir liegen. Aber das Ergebniss !!? Wie war den das nochmal mit der Einstellung für den Liveview. Kann das nicht doch zusammenhängen? Wenn der "falsche" Fokus bei manuellem Fokussieren im Sucher angezeigt wird ? Ein Denkfehler? Ich hab mich zwar im wesentlichen auf das Fokuspeaking konzentriert, aber trotzdem natürlich auch auf die Bildschärfe im EVF! Die Optionen für die Vorschau muss ich mir nochmal genau anschauen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
![]() Beim Fokuspeaking werden kontraststarke Bereiche farblich hervorgehoben. Solange ein Bild unscharf auf dem Sensor abgebildet wird, gibt es fast keine solchen Bereiche, weil die Hell-/Dunkelübergänge durch die Defokussierung über viele Bildpunkte "verschmiert" werden. Im Fokuspunkt werden die Übergänge an solchen Kanten abrupt. Bei vielen solchen Kontrastkanten wird das Bild scharf wahrgenommen. Das Fokuspeaking funktioniert also unabhängig von der AF-Mikrokorrektur, das Liveviewbild entsteht bei den entsprechenden Kameras (z. B. A77) mit dem Aufnahmesensor und liefert direkt die Grundlage für die Hervorhebung. Du kannst ja nochmal mit anderen Extremwerten für die Mikrokorrektureinstellung experimentieren und dann mit Fokuspeaking versuchen, scharf zu stellen. Meine Erwartung wäre, dass Du im Mittel keinen Einfluss beim manuellen Scharfstellen bemerkst.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
ja Du hast recht. Ich finde da Heute auch keinen Unterschied beim Testen und neuen Ergebnissen. Meine alten großen Probleme mit Meßtoleranzen bei AF sind aber mit der 1.05er Firmware und neuer AF Microjustage jetzt weg! Zumindest nur noch so wenig, das es gut ist und nicht stört! Das ist wirklich super! Da hat Sony mit der neuen Firmware doch deutlicher in den AF eingegriffen. Ich hoffe das bestätigt sich auch in der Praxis. Aber sieht bisher wirklich sehr viel besser aus. Wenn ich jetzt in ca. 3m Abstand auf eine Fläche per Autofokus fokusieren lasse, gibt es kaum sichtbare Toleranzen. (vorher bei 3m ca. 2-4cm) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|