![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem "bezahlbaren" Supertele insbesondere auch für die Sportfotographie (Kitesurfen). Nach langem Suchen stellt sich für mich die Frage, ob ich mir das Sigma 50-500 oder das Sony 70-400G zulegen soll. Preislich liegen beide auf ähnlichem Niveau. Ebenso im Gewicht un in den Ausmaßen. Auch in der Objektivdatenbank werden beide ähnlich gut bewertet. Fragt sich nur, ob hier die Maßstäbe die gleichen sind oder ob beim Sony nicht grundsätzlich höheres erwartet wird oder im Gegenteil der "Firmenbonus" dabei ist. Hat jemand schon mal beide Objektive intensiv verglichen? Wie ist eure Meinung hierzu (Bildgüte, Fokussierung, ..)? Das Objektiv soll an einer Alpha 55 Anwendung finden. Danke im Voraus für eure Meinung. Gruß, Winfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Also ich kann nur für das Sony 70-400 sprechen, davor hatte ich ein Sigma 150-500.
Das Sony war im Vergleich etwas schneller vom Autofokus, aber vor allen Dingen bereits bei Offenblende sehr scharf und ich bin Top zufrieden mit meinem Sony. Firmenbonus hatte ich da keinen weil ich einfach ein gutes Tele mit langer Brennweite haben wollte.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe noch keinen ernstzunehmenden Vergleich zwischen dem neuen Modell des 50-500 und dem 70-400G gesehen. Dem alten 50-500 würde ich das 70-400G aber vorziehen. Man vermeidet damit auch die regelmäßigen Kompatibilitätsprobleme mit Sigmaobjektiven.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Leider gibt es bei Sony kein vergleichbares Objektiv so daß jeder Vergleich hinkt. Kompatibilitätsprobleme sollte es bei einem Neukauf nicht geben, ansonsten macht Sigma ein Update. Habe vor einiger Zeit meine Sigmas auf die SLTs updaten lassen, lief problemlos ab.
Reizen würde mich schon mal so ein Test des Sigma 50-500 HSM OS, hat schon einige Vorteile gegenüber meinem Sony 70-400. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Eine neue Version des Sigma 50-500 kenne ich nicht. Meins hatte ich vor ca. sechs Jahren gekauft. Zwischen diesem und dem 70-400 liegen hinsichtlich der Bildqualität Welten! Detailauflösung, Schärfe bei Offenblende, etc. Wenn sich das Sigma nicht drastisch verbessert hat, ist es in keiner Weise eine Alternative!
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...dg-os-hsm.html Lat den Tests wird dem Objektiv eine ordentliche Leistung bescheinigt. Wie schon geschrieben Sony hat nichts dergleichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mit dem 70 400mm ist Sony ein großer Wurf gelungen. Vom Bokeh her ist eine Fetsbrennweite natürlich "besser" aber in dem Brennweitenebereich ist das G Zoom systemübergreifend wohl die beste Linse.
Also, zuschlagen! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Ich finde das 70-400mm besser als die Konkurrenz
Hallo alle zusammen!
Als ich von Canon zu Sony wechseln wollte, hatte ich das 100-400mm LISUSM von Canon und das Sigma 50-500mm und habe diese direkt mit dem Sony 70-400mm verglichen. Alles unter kontrollierten Bedingungen und mit Testtafeln. Es wurden Blendentests und Brennweitentest gemacht und direkt miteinander verglichen. Das beste Objektiv aus diesem Test war ganz klar das 70-400mm von Sony - vor allem die Chromatischen Aberrationen waren erheblich besser korrigiert und das Objektiv war das einzige, welches mit offener Blende verwendet werden konnte. Reisefoto hat hier Recht: Die Kompatibilität ist nicht zu vergessen und wenn jemand in den Genuss der internen Korrektur kommen möchte, wie bei A77, dann wird er mit 70-400mm die Korrektur im Kameragehäuse bekommen. Bei Sigma wird dies nicht der Fall sein. Abgesehen davon: Bei einem eventuellen späteren Verkauf, würdest Du für das 70-400mm mehr bekommen als für das Sigma! Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen! Herzliche Grüße von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Auch von mir ganz klare Empfehlung für das Sony 70-400G.
An meiner A900 hat das Sony G bei Offenblende und 400mm die Details besser aufgelöst als das Sigma bei Offenblende mit 500mm. Auch ich bin der Meinung, dass das Sony 70-400G System übergreifend in der Schärfe vorn liegt. BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|