SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon mit der Idee eines variablen Low Pass Filters
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2013, 16:27   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Nikon mit der Idee eines variablen Low Pass Filters

http://www.dpreview.com/news/2013/08...&ref=title_0_0
Was haltet Ihr von der Idee? Wenn sie in der Praxis hinhaut bestimmt eine klasse Angelegenheit.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2013, 17:30   #2
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Gips schon. Nennt sich B-L-E-N-D-E!
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2013, 18:18   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Gut ... wenn man so weit abblendet, daß die Beugungsunschärfe größer wird als die Sensorauflösung, kann man das als AA-Filter sehen Aber vielleicht möchte man das auch mal bei Offenblende machen.

Ich hätte nur Bedenken, ob sich so ein Sandwich nicht schon von vornherein negativ auf die Bildqualität auswirkt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 13:49   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Im grunde bekommst du eine D800 und eine D800e in einen, und kannst nach bedarf stufenlos wechseln, eine schöne sache, wenn es klappt!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 16:49   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Im grunde bekommst du eine D800 und eine D800e in einen, und kannst nach bedarf stufenlos wechseln, eine schöne sache, wenn es klappt!
Der Unterschied zwischen D800 und 800E ist minim. Etwas mehr schärfen mit geringerem Radius und man sieht keinen Unterschied. Mit der 800er bekomme ich andersherum ebenfalls Moiré hin, wenn man nicht aufpasst oder es drauf anlegt:


-> Bild in der Galerie

Dafür lohnt es sich der Aufwand m.E. nicht.

Viel spannender wäre es einen kräftigeren AA-Fillter einzubauen, der die immer grössere Kluft zwischen 36MP Auflösung bei Foto (Tendenz steigend, nächster Halt 52 MP) und 2MP bei Video (Tendenz langsam steigend, nächster Halt 4K) zu überbrücken hilft. Moirés und Aliasing liessen sich mit so einem Variablen Filter leichter in den Griff bekommen. Ich schätze daher, dass dieses Patent eher auf Video zielt.

Edit:

So bekommt man das Moiré weg:
http://www.prommersberger.ch/koken/e...-mit-der-d800/
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (31.08.2013 um 18:21 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2013, 16:56   #6
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Für Video würde das Sinn machen, ja. Was mich stört, sind die polarisierenden Schichten im Strahlengang.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2013, 20:43   #7
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn das per Software geht, warum macht man das dann nicht gleich so in der Kamera, sondern aufwändig per Hardware?
Sowas könnte ja dann zuschaltbar und in der Stärke einstellbar sein.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 22:29   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen D800 und 800E ist minim. Etwas mehr schärfen mit geringerem Radius und man sieht keinen Unterschied. Mit der 800er bekomme ich andersherum ebenfalls Moiré hin, wenn man nicht aufpasst oder es drauf anlegt:


-> Bild in der Galerie

Dafür lohnt es sich der Aufwand m.E. nicht.

Viel spannender wäre es einen kräftigeren AA-Fillter einzubauen, der die immer grössere Kluft zwischen 36MP Auflösung bei Foto (Tendenz steigend, nächster Halt 52 MP) und 2MP bei Video (Tendenz langsam steigend, nächster Halt 4K) zu überbrücken hilft. Moirés und Aliasing liessen sich mit so einem Variablen Filter leichter in den Griff bekommen. Ich schätze daher, dass dieses Patent eher auf Video zielt.

Edit:

So bekommt man das Moiré weg:
http://www.prommersberger.ch/koken/e...-mit-der-d800/
Vielleicht ist das auch in Zukunfr wichtig bei noch höhere auflösungen, man wird das in der Zukunft sehen was sich Nikon davon verspricht.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon mit der Idee eines variablen Low Pass Filters

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.