Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ein Superzoom oder 2 standardzoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2011, 12:16   #1
bauigel
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Ein Superzoom oder 2 standardzoom?

Hallo User

Ich bin dabei mir eine neue Alpha (wahrscheinlich A65) zuzulegen und bin noch unschlüssig wegen dem Objektiv.
Ich möchte die Brennweite zwischen etwa 20 bis ca 200/250 abdecken. Dabei habe ich 2 Haupteinsatzbereiche:
- normale Photos/Videos => Brennweite ca 20 bis ca 100
- Sportphotos/Videos => Brennweite ca 70 bis ca 200/250

Ist die Qualität eines guten Superzooms wirklich viel schlechter als bei 2 einzelnen?
Das Budget liegt bei etwa 600 €.
Oder ist es besser 1 "gutes" (relativ) zu nehmen als 2 billige?
Oder muss ich bei der A65 grundsätzlich tiefer in die Tasche greifen um die gute Kamera auszuschöpfen?
Da die Aufnahmen auch bei schlechtem Wetter gemacht werden, ist die minimale Blende durchaus wichtig.

Danke vorab für euer Feedback und Empfehlungen
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2011, 12:55   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Ist die Qualität eines guten Superzooms wirklich viel schlechter als bei 2 einzelnen?
Was verstehst du unter "viel" schlechter?

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Das Budget liegt bei etwa 600 €.
Da wirst du ein Problem bekommen...

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Oder ist es besser 1 "gutes" (relativ) zu nehmen als 2 billige?
Bei dem Budget wirst du mit einem Objektiv den genannten Brennweitenbereich wohl nur mit einem Superzoom abdecken können.

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Oder muss ich bei der A65 grundsätzlich tiefer in die Tasche greifen um die gute Kamera auszuschöpfen?
Endlose Diskussion darüber gibt es bereits! Ich sage: Nein! Gerade das SAL18250 profitiert an der A65/77 enorm von der internen Objektivkorrektur.

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Da die Aufnahmen auch bei schlechtem Wetter gemacht werden, ist die minimale Blende durchaus wichtig.
Na, mit dieser Bedingung schließt sich ein Superzoom aber weitgehend aus, denn da hast du bei 200/250mm bestenfalls f/6,3. Da könntest du ein Tamron 2,8/70-200 (ca. 500€) und ein 2,8/17-50 (ca. 250€) nehmen - aber in Summe kommst du da nicht mehr mit den 600€ aus.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 15:46   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
@Toni
Wieso wird er bei 600,-€ Budget ein Problem bekommen?

Für das Geld bekommt man durchaus 1 WW & 1 Tele mit guten bis sehr guten Abbildungsleistungen.
Ich denke da zb. an ein Tamron 17-50 f2.8 und ein Sigma 70-300, letzteres gibt es in der Bucht neu für um die 140,-€, das Tamron liegt bei 250,- ebenfalls neu und ist mit eines der beliebtesten in dem Bereich. Wie Du siehst ist da noch ausreichend Luft nach oben.

Dein Argument mit der internen Objektivkorrektur sollte man bei einer Neuanschaffung allerdings nicht außer acht lassen, damit würde zumindest das Sigma rausfallen.
Ich gehe mal davon aus, dass die neueren Tamron Objektive auch unterstützt werden, immerhin haben die ja eine Lizen von Sony.
Wenn man allerdings auf die Sony-Linsen angewiesen ist wird wirklich teurer als gewünscht.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 15:53   #4
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Der TO sucht aber ein Tele für Sportaufnahmen und da hat ihm Toni das günstigste 2.8 Tele empfohlen.

Ich halte auch diese Kombi, Tamron 17-50 und Tamron 70-200, für die bessere Wahl.

Das Sigma 70-300 für Sport zu empfehlen halte ich für sehr gewagt.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 16:08   #5
Eml
 
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: IBK
Beiträge: 25
Alpha 700

Ja also ein Sigma 70-300 würd ich für Sportaufnahmen auf gar keinen Fall kaufen, hab vor 3 Jahren eines gehabt und hatte nur Probleme.
Das Tamron 17-50 2.8 ist für seinen Preis zu empfehlen, das 70-200 2.8 hab ich leider noch nicht probieren können.
lg
Eml ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2011, 17:21   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
@Toni
Wieso wird er bei 600,-€ Budget ein Problem bekommen?
Weil er - wenn auch erst am Ende seiner Wunschliste - die möglicherweise notwendige Lichtstärke ins Spiel gebracht hat.

Da sind halt einige eher unvereinbare Dinge gefordert worden: nur eine Linse UND lichtstark geht halt nicht. Zwei Linsen und 600€ UND gute Qualität geht halt auch nicht.

mMn könnte er mit 500€ SAL18250 mit einer Linse auskommen - dafür aber nicht lichtstark.

Oder mit 750€ mit zwei Linsen und lichtstark.

So und jetzt ist der TO wieder dran...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 17:22   #7
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Hallo User

Erst einmal herzlichen Dank für die Anregungen.

Wie nicht anders zu erwarten gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen zu meiner Frage.

"Viel besser" oder "viel schlechter" ist natürlich subjektiv. Aber gerade deswegen bräuchte ich eure Meinungen hierzu.
Wenn ich mir das empfohlene Sony SAL18250 in Testberichten anschaue, kommt es wirklich nicht gut weg. Dies betrifft aber auch alle anderen Superzooms wobei es natürlich Unterschiede gibt.
Für mich stellt sich die Frage, inwieweit die Verzeichnungen etc. bei Superzooms bei "normalen" Bilder erkennbar sind oder ob diese Kommentare in diversen Tests nur von Profis wahrgenommen werden.

Auf der einen Seite ist ein Superzoom natürlich deutlich praktischer. Aber wenn hierdurch die Bildqualität deutlich (nicht nur in Profiaugen) sinkt macht die A65 nicht wirklich Sinn.

Wenn ich diverse Literatur lese, wird für gute Aufnahmen immer von Superzooms abgeraten. Aber sind diese wirklich "schlecht", oder nur nicht für professionelle Bilder geeignet?

Danke für die Empfehlung der Kombination 17-50 und 70-200. Ich tendiere aber eher in Richtung 18-70 oder sogar 20-100 und anschließend auf 70-200 bis 70-300.
Für die zweite Größe war ja bereits eine Empfehlung ausgesprochen. Gibt es für das erste auch etwas?
Wie kann ich prüfen, ob ein Objektiv für die Objektivkorrektur der A65 geeignet ist?

Beste Grüße
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 17:24   #8
bauigel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Frankfurt
Beiträge: 29
Das genannte Limit von 600 € ist nicht fix...... wenn es die notwendige Qualität erfordert.
Ich will nur nicht bei irgendwas um die 1.000 € oder mehr landen die ja auch bei Objektiven durchaus möglich sind....
:-))
bauigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 17:54   #9
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Danke für die Empfehlung der Kombination 17-50 und 70-200. Ich tendiere aber eher in Richtung 18-70 oder sogar 20-100 und anschließend auf 70-200 bis 70-300
Für 18-70 empfiehlt sich meiner Meinung nach einzig das Sony Carl Zeiss 16-80. Für 20-100 wäre das SAL 16 - 105 eine Empfehlung wert. Aber dann sind die 500€ halt schon komplett weg. Beim Tele ist das Sigma 70-300 (achte drauf, das DG OS zu nehmen, das hat einen integrierten AF-Antrieb, damit ist die Gefahr von Getriebeschäden minimiert) keine schlechte Wahl, aber es ist halt alles andere als Lichtstark

Auch ich würde dir bei dem Budget zum 17-50 2.8 Tamron und dem 70-200 2.8 Tamron raten. Damit hast du eine lichtstarke Kombination, die in der Abbildungsleistung auch richtig gut ist.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2011, 18:01   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das empfohlene Sony SAL18250 in Testberichten anschaue, kommt es wirklich nicht gut weg. Dies betrifft aber auch alle anderen Superzooms wobei es natürlich Unterschiede gibt.
Für mich stellt sich die Frage, inwieweit die Verzeichnungen etc. bei Superzooms bei "normalen" Bilder erkennbar sind oder ob diese Kommentare in diversen Tests nur von Profis wahrgenommen werden.
Das SAL18250 ist von den Superzooms sicher das beste. Also wenn du nur ein Objektiv haben willst, dann dieses. Und durch die interne Objektiv-Korrektur brauchst du dir um die verzeichnung keine Sorgen mehr machen - wenn du in jpeg fotografierst. Mit RAW brauchst du einen Konverter, der diese Korrekturen auch vornehmen kann (zB. DxO).

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Auf der einen Seite ist ein Superzoom natürlich deutlich praktischer. Aber wenn hierdurch die Bildqualität deutlich (nicht nur in Profiaugen) sinkt macht die A65 nicht wirklich Sinn.
Sorry, aber diese qualitativen Aussagen wie "deutlich" usw. machen es nicht einfacher - denn, ob dir eine gewisse Qualität reicht, kannst nur du beantworten.

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Danke für die Empfehlung der Kombination 17-50 und 70-200. Ich tendiere aber eher in Richtung 18-70 oder sogar 20-100 und anschließend auf 70-200 bis 70-300.
Für die zweite Größe war ja bereits eine Empfehlung ausgesprochen. Gibt es für das erste auch etwas?
20-100 gibt es nicht. 16-105zb aber schon, aber da wird es preislich wieder eng.

Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Wie kann ich prüfen, ob ein Objektiv für die Objektivkorrektur der A65 geeignet ist?
Das SAL18250 und das Sony 16-105 wird unterstützt. Aber es ist anzunehmen, dass laufend Objektive (wahrscheinlich nur Sony) dazu kommen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ein Superzoom oder 2 standardzoom?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.