![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
28-75 Tamron oder....
Hi Leute!
Hab jetzt etwas in der SonySuchMaschine gestöbert,muss aber trotzdem fragen. Ich suche ein Objektiv für Portrait und Panorama. Ich hab ein Sony 16-105.Hätte aber gerne ein Lichtstärkeres. Ich tendiere entweder zum Tamron 17-50 oder eben zum 28-75 Tamron(ev.Sony) Festbrennweite solls keine sein,da ich nicht ganz weiß welchen Brennweitenbereich ich brauch. Laut Objektivdatenbank sind beide nicht schlecht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
Hohe Lichtstärke brauchst Du eher im Bereich Portrait - da kann das Tamron 17-50 (trotz APS-C) gelegentlich zu kurz sein. Ich würde daher zum Tamron 28-75 neigen - das Pendant von Sony beruht auf der gleichen optischen Berechnung und ist daher m.E. extrem überteuert.
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Zitat:
![]() Denn wenn ich so in den Foren lese dann hab ich fast nur vom 17-50 gelesen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Ich hatte beide und habe das 17-50 behalten, leider.
Ich hätte es doch nicht verkaufen sollen. Den auch das 28-75 ist ein super Objektiv. Das 17-50 hat den Vorteil des WW-Bereichs. Das war auch der Grund, warum ich dieses behalten hab. Von den Bildern finde ich das 28-75 einen Hauch besser. Geändert von GaBBa (13.10.2011 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Damit keine Verwirrung entsteht: Wir reden hier vom KoMi/Tamron/SONY 2.8/28-75. Es gibt auch noch ein legendäres 2,8/28-70G von Minolta, das optisch (und auch vom Preis her) in einer höheren Liga spielt
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Danke... Werte oben angepasst
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich hab jetzt die ganze 2,8er Serie von Tamron. Für Portraits (mache ich meist im Studio) ist das 28-75 hervorragend. Ab und zu nehme ich auch das 70-200, von der Abbildungsleistung sind beide Objektive erste Sahne. Das 17-50 brauche ich nur sehr selten für wenige spezielle Perspektiven. Aber im Studio ist zu 95 % das 28-75 drauf - kanns nur empfehlen. Übrigens: das 17-50 ist von Abbildungsqualität, Detailreichtum und Schärfe wirklich einen Tick schlechter als das 28-75 und das 70-200 - aber alles auf hohem Niveau. Viele Grüße, Frank Geändert von Camobs (16.10.2011 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
Zitat:
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
|
![]() Zitat:
Da wir gerade hier bei diesen Optiken sind: ich suche was mit schnellem Fokus für Sportaufnahmen. Ist das Tamron da brauchbar oder das Sony 1680Z besser, oder gar auch das Minolta G? Gefühlsmäßig tendiere ich zum 1680Z. Gruß Frank Geändert von gunhead02 (22.10.2011 um 13:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Es gibt sehr viele Threads zum Thema 2,8/28-70G an den digitalen SLRs. Fast einhellige Aussage aller, die es besitzen/besaßen, ist, daß es an den DSLRs vergleichsweise schwache Leistungen bringt. Ganz anders als früher auf Film.
Ich selbst besitze es nicht. Also keine eigene Anschauung. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|